Hut ab vor der Leistung der Eisbären Berlin. Die Hauptstädter haben am Freitagabend das Jubiläumsspiel (100. DEL-Spiel zwischen Mannheim und Berlin) bei den Adler Mannheim mit 4:3 (2:1, 1:1, 1:1) gewonnen und damit drei ganz wichtige Punkte, die nicht unbedingt eingeplant waren, eingefahren. Hut ab auch deswegen, weil Trainer Don Jackson gleich fünf Spieler nicht zur Verfügung standen. Verteidiger Dominik Bielke und Stürmer T.J. Mulock fehlten ja auch schon die letzten Spiele. Aber heute kamen auch noch die Ausfälle von den beiden Verteidigern Jens Baxmann und Mark Katic sowie von Youngster Vincent Schlenker hinzu.
Die Kurpfälzer erwischten vor 13.600 Zuschauern in der SAP-Arena einen guten Start. Von Beginn an setzten die Hausherren die Gäste aus Berlin unter Druck. Der Führungstreffer des Tabellenzweiten lag förmlich in der Luft. Doch der ließ bis zur neunten Spielminute auf sich warten. In Überzahl war Mike Glumac erfolgreich – 1:0 (9.).
Und Mannheim drückte auch nach diesem Treffer weiter, Eisbären-Keeper Rob Zepp stand immer wieder im Mittelpunkt des Geschehens, ließ aber keinen weiteren Puck der Adler durch.
Wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich der Eisbären. In Überzahl hatte Corey Locke abgezogen, Constantin Braun hielt die Kelle in den Schuss und plötzlich stand es 1:1 (15.).
Dieser Treffer gab den Berlinern neues Selbstvertrauen und nun waren es die Eisbären, die hier die aktivere Mannschaft waren. Und dreieinhalb Minuten nach dem Ausgleich lagen die Gäste aus der Hauptstadt auf einmal in Führung. Frank Hördler, den sie in Mannheim überhaupt nicht leiden können, schoss die Eisbären erstmals an diesem Abend in Führung – 1:2 (18.)
Bei diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Drittelpause.
Im Mitteldrittel war es ein Duell auf Augenhöhe. Beide suchten immer wieder den Weg zum Tor. Als Mannheims Ronny Arendt alleine auf Rob Zepp zu lief, konnte er nur regelwidrig gestoppt werden. Die beiden Hauptschiedsrichter Oswald und Piechaczek entschieden folgerichtig auf Penalty. Ronny Arendt verwandelte den fälligen Penalty sicher – 2:2 (32.).
Doch die Eisbären ließen sich davon nicht beirren und gingen erneut in Führung. André Rankel überwand fünf Minuten vor der zweiten Drittelpause Adler-Goalie Dennis Endras per Rückhandschuss – 2:3 (35.). Zum zweiten Mal an diesem Abend war Corey Locke einer der Vorbereiter.
Mehr passierte im Mitteldrittel nicht und somit ging es beim Stand von 2:3 aus Sicht der Hausherren in die zweite Drittelpause.
Im Schlussdrittel versuchten die Adler noch einmal alles. 15:6 zeigte die Torschussbilanz am Ende des letzten Drittels an. Doch es sollte für die Adler nur für einen Treffer reichen. Was aber auch nicht mehr viel brachte, denn zuvor hatten die Berliner auf 4:2 erhöht. Corey Locke schickte Florian Busch auf die Reise und der ließ Dennis Endras keine Chance (44.).
Mannheims Mike Glumac gelang in der 54. Spielminute der bereits angesprochene Treffer zum 3:4. Es war sein zweiter Treffer an diesem Abend gewesen.
Mannheims Coach Harold Kreis versuchte am Ende alles, nahm seinen Goalie raus. Doch es sollte nicht sein, die Adler hatten diese Partie gegen die Eisbären am Ende knapp mit 3:4 verloren.
Überragend auf Seiten der Eisbären war Corey Locke gewesen, der heute gleich drei Treffer vorbereitete. Nun fehlt dem Neuzugang der Eisbären nur noch ein Treffer. Ein neuen Anlauf startet Locke dann am Sonntag, wenn der ERC Ingolstadt zu Gast in der Arena am Ostbahnhof ist.