5:2 – Eisbären holen dank einer ganz starken Mannschaftsleistung drei Punkte beim „Heimspiel“ in Wolfsburg

Ausgabe #12:

26 Hauptrunden-Heimspiele hat jede Mannschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) normalerweise. Aber die Eisbären Berlin haben immer 28 Heimspiele, denn die beiden Auswärtsspiele bei den Grizzlys Wolfsburg kann man getrost als Heimspiele bezeichnen. So war es auch am heutigen Sonntag wieder, wo die Eis-Arena in Wolfsburg mit 4.503 Zuschauern ausverkauft meldete. Rund 1.000 Eisbären-Fans hatten sich von Berlin aus mit auf den Weg in die Autostadt gemacht und das Spiel somit mal wieder zu einem Heimspiel verwandelt. Neben dem Sieg auf den Rängen gab es dann auch noch den – viel wichtigeren – Sieg auf dem Eis. Mit 5:2 (0:0,2:0,3:2) setzten sich die Hauptstädter nämlich in Wolfsburg durch und reagierten somit bestmöglich auf die bittere Niederlage vom Freitagabend gegen die Iserlohn Roosters (2:3).

Starting-Six. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Eisbären-Chefcoach Uwe Krupp musste neben Louis-Marc Aubry, Thomas Oppenheimer, Constantin Braun, Frank Hördler und Danny Richmond heute auch noch auf Blake Parlett verzichten, der aus persönlichen Gründen nicht mit in die Autostadt gereist war. Dafür kehrte Florian Busch zurück ins Team und ersetzte Parlett in der Defensive. Im Tor vertraute Krupp heute wieder Back-up Marvin Cüpper.

Hinein in die Partie, welche von Beginn an ein hohes Tempo hatte. Beide Mannschaften ohne Abtasten, es ging gleich gut zur Sache. Beide Mannschaften suchten immer wieder den Weg Richtung Tor und versuchten zu Abschlüssen zu kommen. Beide Defensivreihen versuchten aber ebenso gut zu stehen und so wurden viele Schüsse schon vorher geblockt. Mit zunehmender Spieldauer im Auftaktdrittel wurden die Eisbären zwingender in ihren Aktionen, aber an Jerry Kuhn war zunächst kein vorbeikommen. Auch nicht im ersten Powerplay der Eisbären, was ganz einfach daran lag, dass man in diesem für keine Gefahr sorgen konnte.
In den zweiten zehn Minuten kamen dann aber auch die Wolfsburger immer besser ins Spiel und zu

Endstation Jerry Kuhn. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

guten Chancen. So lief Tyler Haskins in der 14. Spielminute alleine auf Marvin Cüpper zu, hatte diesen auch bereits ausgespielt, aber Micki DuPont rettete in höchster Not vor der Linie. Es war der Auftakt einer kurzen aber intensiven Wolfsburger Druckphase, in der sie auf das 1:0 drängten, aber an Cüpper nicht vorbei kamen.
Die Niedersachsen hatten im ersten Drittel dann gegen Ende auch noch die Chance in Überzahl zu agieren, wo sie auch für Gefahr sorgen konnten. Aber auch die Eisbären waren bei einem 2-auf-1-Konter gefährlich, als Florian Busch an Kuhn scheiterte. So stand es nach 20 Minuten 0:0 in der Autostadt.

Die ersten zehn Minuten des Mitteldrittels waren dann durch viele Strafzeiten auf beiden Seiten sehr zerfahren. So hatten mal die Wolfsburger ein Überzahlspiel, dann wieder die Eisbären, mal wurde aber auch 4-gegen-4 gespielt. Die beste Chance in dieser Zeit hatten dann die Eisbären nach 27 Spielminuten. Marcel Noebels war alleine auf dem Weg Richtung Kuhn, als er nur per Foul gestoppt werden konnte. Es gab folgerichtig Penalty für die Eisbären, welchen Noebels jedoch nicht verwandeln konnte.
Das Spiel wog weiter hin und her, beide Mannschaften suchten immer wieder den Abschluss, aber die Defensivreihen machten es den Angreifern immer wieder schwer, eine richtig hochkarätige Chance herauszuarbeiten. Und dann waren da eben auch noch die beiden Torhüter Kuhn und Cüpper, die bei allem, was auf das Tor kam, zur Stelle waren.

Das zeichnet die Eisbären in dieser Saison aus. Nach Niederschlägen, wie dem 2:3 zu Hause gegen Iserlohn am Freitag, stehen die Jungs immer wieder auf und kommen gestärkt zurück. So auch heute in Wolfsburg. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Bis zur 35. Spielminute mussten die Zuschauern in der ausverkauften Eis-Arena in Wolfsburg auf einen Treffer warten. Dann fiel er endlich und zwar für die Eisbären. Konter der Eisbären, Jamie MacQueen über links ins Angriffsdrittel, spielte den Querpass zu Daniel Fischbuch, welcher letztendlich einnetzen konnte – 1:0 für Berlin.
Und die Eisbären konnten kurz vor der zweiten Drittelpause ihre Führung sogar noch ausbauen. Nick Petersen mit dem Pass von hinter dem Tor auf Sean Backman, welcher den Puck auf das Tor bringen wollte, jedoch nur den Schläger eines Wolfsburgers traf, aber James Sheppard schaltete ganz schnell und sorgte für die 2:0-Führung. Welche allerdings erst nach einem elend langen Videobeweis gegeben wurde. So lagen die Hauptstädter nach 40 Minuten also mit 2:0 in Wolfsburg vorne.

Und im Schlussdrittel schockten die Eisbären die Hausherren nach nur 54 Sekunden erneut. Jamie MacQueen kam über rechts ins Angriffsdrittel, tankte sich klasse bis vor das Tor durch, wo er dann eiskalt abschloss – 3:0 (41.).
Nun sollte es also noch schwerer werden für die Wolfsburger, die aber kurze Zeit später ein Überzahlspiel hatten und da tatsächlich verkürzen konnten. Fünf Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen James Sheppard hatte Jeff Likens von der blauen Linie erfolgreich abgezogen – 3:1 (44.).
Doch das interessierte die Eisbären relativ wenig, die gut vier Minuten später bei 4-gegen-4 den alten Drei-Tore-Abstand wieder herstellten. Marcel Noebels mit dem ganz genauen Pass von rechts quer rüber auf Jens Baxmann, welcher sich diese Chance nicht nehmen ließ und die Scheibe zum 4:1 ins Wolfsburger Tor zimmerte (48.).
Fortan die Wolfsburger zwar bemüht, hier noch einmal zurück zu kommen, aber die Eisbären machten

Mal wieder eine ganz starke Leistung der Nummer 39 Marvin Cüpper. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

es ihnen enorm schwer. Die Defensive stand sehr kompakt und griff den puckführenden Spieler immer sofort an, was Wolfsburg vor große Probleme stellte. Als Wolfsburg dann aber gut fünf Minuten vor dem Ende noch einmal in Powerplay agieren konnte, riskierte deren Coach Pavel Gross alles und nahm seinen Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Wolfsburg somit mit zwei Mann mehr auf dem Eis und da gelang ihnen der 2:4-Anschlusstreffer. Robbie Bina sein Schuss ging noch neben das Tor, sprang aber von der Bande zurück. Cüpper wusste kurz nicht, wo der Puck war, was Kris Foucault ausnutzen konnte (55.).
Doch für mehr reichte es am Ende nicht mehr, denn 39 Sekunden vor dem Spielende erkämpfte Martin Buchwieser die Scheibe an der eigenen blauen Linie und ließ es sich nicht nehmen, das 5:2 selbst zu erzielen. Was zugleich der Endstand war.

Die Eisbären feiern den Auswärtssieg im Heimspiel in Wolfsburg mit den rund 1000 Eisbären-Fans. (Foto: eisbaerlin.de/walker)

Ein enorm wichtiger und vor allem verdienter Sieg. Die Eisbären trotzten den vielen Ausfällen und rückten mannschaftlich eng zusammen. Jeder kämpfte für jeden, die Mannschaft zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und erzielte immer in den richtigen Momenten die Tore. In der Defensive arbeitete man heute enorm stark, setzte den puckführenden Spieler immer sofort unter Druck, was Wolfsburg vor große Probleme stellte und es ihnen schwer machte, sich gute Chancen herauszuspielen. Und falls doch was durchkam, war ja immer noch Marvin Cüpper da, der erneut eine klasse Partie ablieferte. Von daher war es ein Sieg der ganzen Mannschaft, jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, auch die Youngsters im Team. Ein rundum gelungener Sonntagnachmittag also in der Autostadt.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.