4:3 n.P. in Köln: Kapitän André Rankel schießt die Eisbären zum Auswärtssieg – Jonas Müller gelingt erstes DEL-Tor

130px-Koelner-haie-logo_svg125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgDie Eisbären Berlin haben das erste von zwei Spielen in dieser Woche gegen die Kölner Haie gewonnen. In der Domstadt setzten sich die Hauptstädter am Mittwochabend mit 4:3 (3:1, 0:1, 0:1/ 0:0, 1:0) n.P. durch und beendeten damit ihre drei Spiele andauernde Niederlagenserie auf fremden Eis. Bereits am Freitag haben die Kölner Haie in der Hauptstadt aber die Chance zur Revanche, denn da treffen beide Mannschaften erneut aufeinander.

Bei den Eisbären fehlten heute weiterhin Laurin und Constantin Braun sowie Vincent Schlenker. Zudem war auch Mark Bell nicht mit dabei. Im Tor stand heute Abend Mathias Niederberger.

Die Eisbären zeigten sich im ersten Drittel sehr effektiv vor dem gegnerischen Tor. Neun Torschüsse gaben die Berliner ab, drei davon zappelten im Kölner Tor. Zunächst war es Youngster Jonas Müller, der die Eisbären mit 1:0 in Führung brachte (8.). Das erste DEL-Tor für Jonas Müller. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle dazu!
Die Domstädter schlugen jedoch in Unterzahl zurück. Ryan Jones mit dem 1:1-Ausgleich in der 16. Spielminute. Aber noch im selben Überzahlspiel fanden die Berliner die passende Antwort darauf. 33 Sekunden nach dem Ausgleichstreffer T.J. Mulock mit der erneuten Führung für die Hauptstädter (17.).
Zwei Minuten später war T.J. Mulock abermals erfolgreich, er erhöhte in der 19. Spielminute auf 3:1, was zugleich auch der Pausenstand in der Lanxess-Arena vor 8.904 Zuschauern war.

Im Mitteldrittel die Hausherren dann mit viel Druck auf das Berliner Tor und auch mit mehr Torschüssen (15:11), was sich am Ende auszahlen sollte. Michael Iggulden mit dem Anschlusstreffer zum 2:3 (25.). Mit diesem Spielstand ging es in die zweite Drittelpause.

Im Schlussdrittel die Hausherren durchaus bemüht, aber nicht mit so vielen zwingenden Aktionen. Und doch fiel in der 54. Spielminute der Ausgleich. Charlie Stephens sorgte sechs Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit für den erneuten Gleichstand – 3:3. Dabei blieb es dann aber auch bis zur Schlusssirene des dritten Drittels. Es folgte also die Verlängerung.

In diese starteten die Berliner sehr gut und hatten auch gleich gute Chancen zur Entscheidung. Danach kamen aber auch die Domstädter ihrerseits zu guten Chancen. Aber auch die Haie verpassten die Entscheidung in der fünfminütigen Verlängerung. So musste also das Penaltyschießen entscheiden.

In diesem sorgte Kapitän André Rankel als insgesamt 15. Schütze für den einzigen Treffer im Penaltyschießen. Die Eisbären sicherten sich somit also den Zusatzpunkt.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Ein Kommentar

  1. Pingback:Kommentator/in

Kommentare sind geschlossen