Vor einer Woche haben die Eisbären Berlin mit dem ersten gemeinsamen Eis-Training die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Morgen Nachmittag folgt nun das erste Testspiel. Wie in jedem Jahr treffen die Berliner dabei auch in diesem Jahr auf Kooperationspartner Lausitzer Füchse (Bully: 16:00 Uhr). Bereits gestern Abend standen sich beide Mannschaften in einem Trainingsspiel gegenüber. Die Hauptstädter setzten sich dabei deutlich mit 7:1 durch, die Tore erzielten Leo Pföderl, Florian Kettemer, Austin Ortega, Mark Olver. Constantin Braun, André Rankel und Lukas Reichel. Natürlich ist der DEL-Club auch morgen der klare Favorit in diesem Duell.
Für den neuen Coach Serge Aubin nimmt dieses Spiel einen wichtigen Teil in der Vorbereitung ein. Aubin sagte im Vorfeld des Traditionsduells (Quelle: aktuelle Medieninformation der Eisbären Berlin vom 10.08.2019):
Wir wollen uns weiterentwickeln. Wir gehen jetzt in die Phase des Finetunings. Ich erwarte von den Jungs, dass wir unser Spiel durchziehen.
Es ist der Auftakt in eine acht Spiele umfassende Testspielserie. Nach dem Duell in Weißwasser geht es für die Berliner nächstes Wochenende nach Italien zum Dolomiten-Cup in Neumarkt. Dort trifft man am Samstagabend (Bully: 20:00 Uhr) auf den SC Bern aus der Schweiz. Einen Tag später trifft man dann um 16:00 Uhr oder 20:00 Uhr entweder auf Valerenga Oslo aus Norwegen oder DEL-Konkurrent Augsburger Panther.
Am Freitag, den 23.08.2019, treten die Berliner in Wien zum Testspiel an (Bully: 19:30 Uhr). Zwei Tage später kreuzt man in Tschechien mit Hradec Kralove (Bully: 16:00 Uhr) die Schläger, ehe man am Freitag, den 30.08.2019, um 19:30 Uhr zum einzigen Test-Heimspiel im altehrwürdigen Wellblechpalast mit dem HC Dynamo Pardubice ebenfalls gegen ein Team aus Tschechien testet.
Auf den selben Gegner trifft man im letzten Testspiel in Vorbereitung auf die neue DEL-Saison am 07.09.2019 erneut, dann aber in Tschechien, wo der erste Puck um 19:00 Uhr eingeworfen wird. Davor steigt aber am 01.09.2019 um 15:00 Uhr in Halle noch ein DEL-interner Test zwischen den Eisbären und den Grizzlys Wolfsburg.
In Weißwasser stehen Chefcoach Serge Aubin Florian Busch (fiebrige Erkältung), Vincent Hessler (Handverletzung) und Try-Out-Spieler Pierre-Cédric Labrie nicht zur Verfügung. Maximilian Franzreb, Erik Mik, Charlie Jahnke und Thomas Reichel spielen unterdessen für Kooperationspartner Weißwasser.
Generell keine Rolle spielt mehr ein weiterer Try-Out-Spieler. Sébastien Sylvestre konnte die Verantwortlichen der Eisbären nicht überzeugen und hat den Hauptstadt-Club schon wieder verlassen müssen.
Ab morgen werden also die vorhandenen Spieler in den nächsten Testspielen alles dafür geben, um am 13.09.2019 beim DEL-Saisonstart gegen die Grizzlys Wolfsburg dem DEL-Kader anzugehören. Der Konkurrenzkampf wird sehr hoch sein und alle werden sich zeigen wollen. Die alt eingesessenen Spieler, welche im Vorjahr nicht ihre beste Leistung abgerufen haben, und die neuen Spieler, die zeigen wollen, dass sie eine Verstärkung für den Hauptstadt-Club sein können.
Denn noch einmal so eine enttäuschende Saison wie die letzte will man in Berlin nicht erleben. Daher sprach Stürmer Marcel Noebels in der aktuellen Ausgabe der Eishockey News (Nummer 32 vom 06.08.2019) auch forsch das Saisonziel aus:
Wir wollen mit den Eisbären die direkte Qualifikation für die Play-Offs schaffen. Danach sehen wir weiter.
Da spricht er allen Eisbären-Fans aus der Seele, die sich endlich wieder längere Play-Offs wünschen, an deren Ende mal wieder der Silberpokal herausspringen könnte. Ab morgen arbeitet man daran, dass man wieder bessere Zeiten in Berlin erleben kann.
Der Kader der Eisbären Berlin für das erste Testspiel bei den Lausitzer Füchsen am 11.08.2019:
Tor:
Sebastian Dahm, Marvin Cüpper
Abwehr:
Kai Wissmann, Frank Hördler, Jonas Müller, John Ramage, Ryan McKiernan, Florian Kettemer, Constantin Braun
Angriff:
Austin Ortega, André Rankel, Maxim Lapierre, Louis-Marc Aubry, Lukas Reichel, Sean Backman, Sebastian Streu, Fabian Dietz, James Sheppard, Mark Olver, Marcel Noebels, Leo Pföderl
Für Weißwasser im Einsatz:
Maximilian Franzreb, Eric Mik, Charlie Jahnke, Thomas Reichel
Nicht zur Verfügung:
Florian Busch, Vincent Hessler, Pierre-Cédric Labrie