Drei Tage Sommerturnier: Endlich wieder Eishockey

Endlich wieder Eishockey„, diesen Gesang werden wir morgen Abend wohl sehr oft in der Arena am Ostbahnhof hören und wohl auch selbst mitsingen. Denn morgen Abend ist es endlich wieder soweit. Es steht seit sehr langer Zeit mal wieder ein Heimspiel in der Mercedes-Benz Arena für die Eisbären Berlin an. Und nicht nur ein Heimspiel, nein, insgesamt gibt es drei Tage Eishockey pur und davon zwei Heimspiele des EHC zu bestaunen. Im Rahmen des Sommerturniers treffen die Eisbären morgen Abend um 19:30 Uhr auf den HC Ambrì-Piotta und am Sonntag auf den HC Sparta Prag (14:00 Uhr). Und am Samstag findet dann zudem noch das Duell zwischen Ambri und Prag (16:30 Uhr) statt.

Die Eisbären-Familie kommt also endlich wieder in Berlin zusammen. Lange genug mussten wir warten und sind wir mal ehrlich, wir alle sind sehr froh, dass diese elend lange Sommerpause nun ein Ende findet und wir wieder zu den Spielen unseres Lieblingsclubs gehen können. Und am Wochenende erwarten uns schon mal zwei sehr interessante Spiele mit Eisbären-Beteiligung. Chefcoach Uwe Krupp blickte heute ebenfalls schon einmal auf das voraus, was seine Mannschaft am Wochenende erwartet (Quelle: Medieninformation der Eisbären Berlin vom 17.08.2017):

Das wird ein guter Test für uns am Wochenende. Wir treffen auf zwei gute Teams. Schweizer Mannschaften sind immer schnell und technisch gut. Sparta Prag ist natürlich eine absolute Größe im europäischen Eishockey.

Für die Eisbären werden es die Vorbereitungsspiele Zwei und Drei. Das erste Testspiel gewannen die Hauptstädter am vergangenen Freitag bei Kooperationspartner Lausitzer Füchse klar mit 5:2. Natürlich peilen unsere Jungs am Wochenende die nächsten beiden Siege an, einfach wird das aber natürlich nicht werden. Aber die Jungs sollen sich ja auch gut auf die neue Saison vorbereiten und da kommen solche Härtetests natürlich gerade richtig, um bestmöglich vorbereitet in die neue DEL-Saison zu starten.

Dabei treten die Berliner mit dem gleichen Team an wie vergangene Woche in Weißwasser. Heißt, dass Sean Backman weiterhin aufgrund seines Muskelfaserrisses ausfällt und das Nick Petersen nach wie vor beim Team Kanada weilt, um sich für die Olympischen Spiele 2018 zu empfehlen. Die Youngster Maximilian Franzreb, Maximilian Adam, Vincent Hessler und Charlie Jahnke sind weiterhin in Weißwasser im Einsatz.

Vor 18 Jahren fand schon einmal ein Turnier in Berlin mit Beteiligung des morgigen Gegners statt. Der HC Ambrì-Piotta sicherte sich damals den Sieg beim Continetal Cup im Jahre 1999. Letztmals aufeinander trafen Ambri und Berlin am 03.09.2005, als die Eisbären bei einem Vorbereitungsturnier in Lugano mit 3:5 verloren. Zwölf lange Jahre mussten die Eisbären warten, um sich für diese Niederlage zu revanchieren. Auf jeden Fall erwartet uns morgen eine sehr spannende und vor allem sehr stimmungsvolle Partie, denn es ist kein Geheimnis, das viele Eisbären-Fans eine Fan-Freundschaft mit den Ambrì-Fans haben. 

Am Sonntag empfangen die Eisbären dann zum Abschluss des Sommerturniers den HC Sparta Prag. Mit den Tschechen kommt ein Team in die Hauptstadt, welches in der letzten Saison das Finale der Champions Hockey League (CHL) erreichte und dort Frölunda Göteborg knapp mit 3:4 n.V. unterlag. Die Eisbären treffen also auf eine sehr starke Mannschaft, die den Mannen von Chefcoach Uwe Krupp definitiv alles abverlangen wird. Auch gegen Prag verloren die Eisbären das letzte Aufeinandertreffen in der Saisonvorbereitung 2014, als man mit 2:3 n.P. den kürzeren zog. 

Freuen wir uns auf drei Tage bestes Eishockey in der Hauptstadt. Freuen wir uns darauf, endlich wieder Heimspiele der Eisbären zu sehen. Freuen wir uns auf ein – vor allem am Freitag – sehr stimmungsvolles Wochenende in der Mercedes-Benz Arena, der die Vorfreude auf den Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga (08.09.2017) noch mehr steigen lässt. Es geht endlich wieder los. Endlich wieder Eishockey in Berlin!

Das Eisbären-Team für das Sommerturnier am Wochenende gegen Ambri und Prag:

Tor:

Petri Vehanen, Marvin Cüpper

Abwehr:

Kai Wissmann, Frank Hördler, Danny Richmond, Jonas Müller, Micki DuPont, Jens Baxmann, Blake Parlett, Constantin Braun

Angriff:

Jamie MacQueen, Thomas Oppenheimer, André Rankel, Florian Busch, Louis-Marc Aubry, James Sheppard, Sven Ziegler, Martin Buchwieser, Daniel Fischbuch, Mark Olver, Marcel Noebels

Verletzt:

Sean Backman (Muskelfaserriss)

Für Weißwasser im Einsatz:

Maximilian Franzreb und Adam, Charlie Jahnke, Vincent Hessler

Für Team Canada im Einsatz:

Nick Petersen

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.