Am Sonntagnachmittag wird die O2 World aus allen Nähten platzen. Für die Eisbären Berlin steht das letzte Heimspiel in der Hauptrunde der Jubiläumssaison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an und die Arena am Ostbahnhof ist restlos ausverkauft. Und es ist ein enorm wichtiges Spiel. Es ist das „Endspiel“ im Kampf um Platz Zehn. Unsere Jungs empfangen die Augsburger Panther. Während sich die Eisbären bei einem Sieg weiterhin Hoffnung auf Platz Acht und damit Heimrecht in den Pre-Play-Offs machen können, müssen die Panther diese Partie unbedingt gewinnen, da sonst der Traum von den Pre-Play-Offs ausgeträumt wäre. Bei einem Augsburger Sieg könnten selbst die Eisbären noch einmal in Gefahr geraten, Platz Zehn nicht zu erreichen.
Doch die Hauptstädter sind zuletzt sehr gut drauf gewesen. Sechs der letzten sieben Spiele haben die Mannen von Coach Jeff Tomlinson gewonnen, dabei 19 von 21 möglichen Punkten geholt. Die Mannschaft scheint mal wieder genau zur richtigen Zeit in Top-Form zu kommen.
Wenn gleich die Leistung noch lange nicht zu 100 Prozent top ist. Denn immer wieder lässt die Konzentration bei der Mannschaft nach. Zu selten schafft man es mal über die gesamte Spielzeit hoch konzentriert zu Werke zu gehen. Und gestern beim Heimspiel gegen München kehrte man wieder zurück zum krampfigen Spiel in der Offensive. Man hatte zwar deutlich mehr Torschüsse abgegeben, doch viele waren nicht wirklich gefährlich. Zu oft passte man den Puck hin und her statt einfach mal aus jeder Lage abzuziehen – wie man es in den letzten Spielen noch getan hatte. Zudem war das Powerplay gestern Abend gegen München sehr schlecht, während allerdings das Penaltykilling gegen die beste Überzahl-Mannschaft der Liga absolut top war.
Die Eisbären müssen zurück zum einfachen Eishockey finden. Gegen Augsburg muss die Mannschaft geschlossen auftreten und für den Sieg alles geben. Der Kampfgeist, die Leidenschaft, der Einsatz, der Wille – alles muss morgen stimmen, um die Mannen von Larry Mitchell zu besiegen.
Für Augsburg steht morgen fast noch mehr auf dem Spiel als für die Eisbären. Denn wenn Augsburg verliert, endet deren Saison nach der Hauptrunde. Man wird also morgen eine hoch motivierte Augsburger Mannschaft sehen, die noch einmal alles geben wird, um sich die letzte Chance auf Platz Zehn noch zu erhalten. Allerdings waren die Panther zuletzt nicht gut drauf, verloren die letzten drei Spiele in Folge. Zwei davon allerdings erst im Penaltyschießen.
Die Augsburger Panther stehen aber vor einer enorm schweren Aufgabe. Denn in der Hauptstadt war zuletzt rein gar nichts zu holen für den AEV. Die letzten sieben Gastspiele in Berlin wurden allesamt verloren – bei einem Torverhältnis von 30:14. Von den letzten 17 Auswärtsspielen in Berlin konnte der AEV nur zwei für sich entscheiden. Denkbar schlechte Voraussetzungen für das „Endspiel“ morgen Nachmittag in der Hauptstadt.
Doch Augsburg könnte ein Fakt Hoffnung machen: Denn die Eisbären haben die letzten drei Spiele in Folge gewonnen. Das ist der Mannschaft in dieser Saison schon öfters gelungen. Problem: Die Berliner konnten bisher noch nie (!) vier Spiele in Folge in dieser Saison gewinnen. Der Zeitpunkt, um dies erstmals zu schaffen, könnte nicht besser sein.
Zwei der bisherigen drei Aufeinandertreffen in dieser Saison gingen an die Eisbären Berlin, die sich zu Hause mit 2:1 und in Augsburg mit 4:3 n.P. durchsetzten. Der AEV gewann das zweite Heimspiel mit 6:3 gegen die Eisbären.
Los geht das „Spiel des Jahres“ morgen um 14:30 Uhr in der Arena am Ostbahnhof. Hauptschiedsrichter sind die Herren Brill und Rohatsch. Auf geht’s Eisbären kämpfen und siegen. Nur noch ein Sieg bis zum Einzug in die Pre-Play-Offs.
Update: Eine Sammlung von aktuellen Infos (Liveticker, Radio & Co.) zum Spiel findet Ihr hier.