Je näher der Saisonstart rückt, desto besser kommen die Eisbären Berlin in Fahrt. Nach vier Niederlagen zu Beginn der Saison-Vorbereitung, gewann der Hauptstadtclub jetzt drei Spiele in Folge. Dem 5:4-Heimsieg gegen Pardubice vom Freitagabend im „Welli“ folgte heute Nachmittag in Halle ein 4:2 (0:2,2:0,2:0)-Sieg gegen den direkten Liga-Rivalen Grizzlys Wolfsburg.
Wie bereits am Freitag nach dem Spiel angekündigt, ließ Trainer Serge Aubin das selbe Personal ran. Lediglich im Tor setzte er diesmal auf Maximilian Franzreb statt Neu-Goalie Sebastian Dahm.
Nur den Start in die einzige Vorbereitungspartie gegen einen direkten Konkurrenten dürfte sich Aubin komplett anders vorgestellt haben. Denn keine fünf Minuten war das Spiel alt, da lag Berlin bereits mit 0:2 hinten. Wade Bergman hatte in der dritten Minute für das 0:1 gesorgt, sein Schuss wurde von Leo Pföderl unhaltbar für Franzreb abgefälscht. Kurz darauf war Ex-Eisbär Spencer Machacek auf und davon, fand jedoch in Franzreb seinen Meister. Doch in der fünften Minuten klingelte es dann wie bereits erwähnt zum zweiten Mal im Bären-Käfig. Ryan Button mit dem Querpass vors Tor, wo Brent Aubin nur noch sein Arbeitsgerät hinhalten musste – 0:2.
Ein Schock für die Eisbären also, die sich erst einmal sammeln mussten, dann aber so nach und nach besser ins Spiel fanden, sich nur noch nicht auf der Anzeigetafel verewigen konnten. So führten die Niedersachsen mit 2:0 nach dem ersten Drittel.
Den besseren Start ins Mitteldrittel hatten dann die Eisbären. In der 22. Minute zog Constantin Braun von der blauen Linie ab und hatte damit Erfolg, Felix Brückmann war da ohne Chance – 1:2.
Als die Eisbären dann in Unterzahl ran mussten, fing Austin Ortega einen Pass ab, schickte Maxim Lapierre auf die Reise und der ließ dem Wolfsburger Schlussmann keine Chance – 2:2 (29.).
Die Eisbären hatten sich diesen Ausgleich verdient, hätten aber beinahe auch das zweite Drittel mit einem Rückstand abgeschlossen. Doch Armin Wurms Schuss prallte nur an den Pfosten (38.), somit blieb es beim 2:2-Unentschieden nach 40 Minuten.
Das letzte Drittel begann etwas schleppend, aber dann waren es die Eisbären, die das erste Ausrufezeichen setzen konnten. Marcel Noebels kam zum Abschluss, sein Schuss wurde nur prallen gelassen und Florian Busch war letztendlich der Nutznießer, sorgte für die erstmalige Eisbären-Führung an diesem Nachmittag – 3:2 (46.).
Und Mitte des Schlussdrittels legten die Eisbären nach einem gewonnenen Bully nach. Mark Olver wurde angespielt, zog ab und überwand Brückmann auf der Fanghand-Seite – 4:2 (50.).
Damit war den Grizzlys der Zahn gezogen und die Eisbären brachten das 4:2 über die Zeit, feierten somit ihren dritten Sieg in Folge und holten sich mit dem Sieg gegen den DEL-Auftaktgegner gleich einmal eine gehörige Portion Selbstvertrauen.
Und sie bewiesen Moral, nach dem man den Start völlig verpennt hatte. Schnell lag man 0:2 zurück, aber man behielt die Ruhe und kämpfte sich zurück ins Spiel, welches man am Ende auch noch komplett drehen konnte. Ein Sieg gegen einen direkten Konkurrenten ist immer wichtig und wird dem Trainerteam neue Erkenntnisse gebracht haben.
Was auch heute wieder sichtbar wurde: Neuzugang Maxim Lapierre könnte ein enorm wichtiger Spieler in der neuen Saison werden, erzielte auch heute wieder ein Tor und bereitete ein weiteren Treffer vor. Und Youngster Lukas Reichel sammelte seinen nächsten Assistpunkt. Auf ihn freue ich mich in der neuen Saison mal so richtig, er hat richtig viel Potential.