Play-Off-Vorfreude? Nicht wirklich! Morgen Nachmittag findet der letzte Hauptrunden-Spieltag statt. Und unsere Jungs kämpfen dann noch um das Heimrecht in den Pre-Play-Offs. Danach beginnt sie endlich, die „fünfte Jahreszeit“, auf die wir uns in Berlin immer wieder freuen. Nur in diesem Jahr ist das vollkommen anders, jedenfalls bei uns.
Die Hauptrunde war schon ein stetiges Auf und Ab mit teilweise unterirdischen Leistungen der Mannschaft. Dann gab es wieder Spiele, wo man dachte, na bitte, sie können es ja doch noch. Dann gab es den Trainerwechsel von Jeff Tomlinson zu Uwe Krupp, welcher zunächst für neue Euphorie in der Hauptstadt sorgte. Doch der „Krupp-Effekt“ hielt nicht wirklich lange an und auch der ehemalige Bundestrainer konnte die Eisbären nicht direkt ins Play-Off-Viertelfinale führen. Was ja schon schade genug ist, war doch das Saisonziel ein ganz anderes gewesen.
Doch anstatt sich nun auf die anstehenden Pre-Play-Offs zu freuen, müssen wir Eisbären-Fans uns mit jeder Menge Frust rum schlagen. Die Hallen-Problematik stößt bei vielen Fans auf großes Unverständnis. So auch bei mir. Ja, auch ich freue mich natürlich, endlich mal wieder Play-Off-Hockey im Welli zu sehen, aber dennoch bin ich auch maßlos enttäuscht, wie der Verein mit den anderen Eisbären-Fans umgeht, die keine Dauerkarte haben. Sind diese Fans etwa keine „echten und treuen“ Fans? Nicht jeder schafft es finanziell und zeitlich sich eine Dauerkarte zu leisten. Und trotzdem stehen diese Fans treu hinter ihrem Team. Und manche dieser Fans fahren auch zu Auswärtsspielen und unterstützen dort die Mannschaft. Diese Fans werden nun dafür bestraft, dass sie sich vor der Saison keine Dauerkarte geholt haben. Aber in einem möglichen Viertelfinale will man diese Fans dann wieder bei den Heimspielen in der O2 World sehen? An deren Stelle müsste man dann diese Spiele boykottieren, wobei man damit leider genau die falschen trifft – nämlich die Mannschaft.
Genauso schlimm ist die Lösung der Ticketvergabe, wo einige Sitzplatz-Dauerkarten-Inhaber nur Stehplätze bekommen, weil sie nicht die nötige Preiskategorie haben. Man hat vor der Saison für einen Sitzplatz bezahlt und muss nun im Welli stehen. Was ich persönlich eine absolute Frechheit finde. Genau wie die Tatsache, dass man für die Tickets heute geschlagene zwei Stunden anstehen musste. Das hätte man dann auch anders regeln können. Hätte man von Beginn an auch die Pre-Play-Offs mit in die Planung einbezogen wäre uns so ein Chaos erspart geblieben. Und wir hätten unsere Nerven schonen können.
Und als ob das Hallen-Chaos nicht schon ärgerlich genug wäre, droht morgen gleich der nächste Nackenschlag für uns Fans. Da will man doch morgen anscheinend die Eisbären-Hymne von irgendeinem Kandidaten einer „Spaß-Schow“ singen lassen. Was muss man als Eisbären-Fan eigentlich noch alles ertragen?
Die Eisbären Berlin haben in den letzten Wochen sehr viele Sympathien verspielt. Und das gerade in so einer wichtigen Saisonphase für die Mannschaft. Man steht als Fan zwischen den Stühlen. Einerseits will man die Mannschaft nach allen Kräften unterstützen, anderseits will man auch ein Zeichen setzen, dass man die Schnauze so langsam aber sicher voll hat. Die Leidtragenden sind also in jedem Fall die Spieler und das ist sehr schade.
Man kann nur hoffen, dass es nicht noch weitere Hiobsbotschaften in naher Zukunft geben wird. Wir Eisbären-Fans haben in den letzten Wochen so einiges einstecken müssen. Es wird Zeit, dass man sich endlich wieder auf den voll und ganz auf den Sport konzentrieren kann statt sich mit solchen Dingen, die man durchaus hätte vermeiden können, rum zu schlagen.