Die Erleichterung über den Sieg gegen die Adler Mannheim (3:2) war riesengroß. Den Eisbären Berlin gelang gestern Abend ausgerechnet gegen den Erzrivalen der lang ersehnte Befreiungsschlag nach zuvor vier Niederlagen in Folge. Doch nach dem Erfolg gegen die Kurpfälzer richten sich die Augen der Berliner längst auf die Partie morgen Abend bei den Krefeld Pinguinen. Dort erwartet die Hauptstädter erneut eine sehr schwere Partie.
Die Seidenstädter spielen eine bärenstarke Saison, sind einmal mehr die Überraschungsmannschaft der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Aktuell stehen die Pinguine auf dem dritten Platz, nur drei Punkte beträgt der Rückstand auf den ersten Platz. Die von Rick Adduono trainierten Krefeld Pinguine sollte man also keinesfalls unterschätzen. Sechs der letzten acht Ligaspiele haben die Krefelder gewonnen. Die letzten beiden Ligaspiele konnte man sogar zu Null gewinnen. Und das nicht gegen irgendwelche Gegner. Zunächst hatte sich Krefeld in Nürnberg deutlich mit 6:0 (!) durchgesetzt, gestern ließen die Pinguine einen 2:0-Heimsieg im rheinischen Derby gegen die Kölner Haie folgen. Goalie Tomas Duba feierte also zuletzt zwei Shutouts in Folge, hat nun schon vier Mal in dieser Saison zu Null gespielt. Den ersten Shutout in dieser Saison feierte Duba beim ersten Aufeinandertreffen mit den Eisbären in Krefeld (2:0).
Die Eisbären haben gestern Abend gezeigt, was möglich ist, wenn die ganze Mannschaft über nahezu die komplette Spielzeit sehr kämpferisch zu Werke geht. Die Berliner zeigten von der ersten Sekunde an, dass sie das Spiel gegen Mannheim unbedingt gewinnen wollten. Man erarbeitete sich jede Menge Chancen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Dann kassierte man nach einem Abspielfehler das 0:1, war danach verunsichert, doch fiel nicht wie so oft in dieser Saison auseinander. Ganz im Gegenteil, die Mannschaft fand im zweiten Drittel wieder zu ihrem Spiel zurück und belagerte weiter das Tor der Adler. Mit Erfolg, denn man konnte die Partie drehen und ließ sich dann auch nicht vom schnellen Ausgleich der Adler schocken. Am Ende stand man zwar noch einmal unter Druck, aber durch eine starke Defensivleistung sicherte man sich letztendlich den Sieg. Auch die vielen Youngsters im Team von Coach Jeff Tomlinson zeigten eine sehr starke Leistung. Jonas Schlenker bereitete sogar den Siegtreffer von Frank Hördler sehr stark vor. Die Mannschaft kann also doch sehr gut spielen, wenn sie will. Es gilt nun, an die Leistung vom Mannheim-Spiel anzuknüpfen und die kleinen Fehler, die ihnen dennoch unterliefen, abzustellen. Wenn das klappt, ist in Krefeld durchaus was zu holen.
Die Eisbären haben in Krefeld drei der letzten fünf Spiele gewonnen. In dieser Saison trafen beide Mannschaften bisher zweimal aufeinander. In diesen beiden Spielen siegte jeweils die Heim-Mannschaft. Krefeld mit 2:0, Berlin mit 3:1. Torreich waren die ersten Duelle in dieser Saison also bisher nicht.
Los geht es morgen Abend im KönigPALAST um 17:45 Uhr, Hauptschiedsrichter sind die Herren Bauer und Haupt. Die Partie wird von Servus TV live übertragen.