Morgen steigt in der Berliner O2 World ein wahrer Eishockey-Festtag. Denn am Sonntag finden in der Arena am Ostbahnhof gleich zwei Spiele statt. Zunächst treffen um 12:00 Uhr die Sven Felski Allstars auf Gazprom Export Hockey. Dieses Benefizspiel zugunsten des Eisbären-Nachwuchses findet inzwischen bereits zum siebten Mal statt. Nach diesem Spiel geht es dann mit dem DEL-Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers um 16:30 Uhr weiter. Doch das ist noch längst nicht alles, was morgen in der O2 World geschehen wird.
Denn bevor die Eisbären auf die Niederbayern treffen, bekommen die Berliner die Meisterringe für die siebte Meisterschaft, welche man im April gegen Köln gewann. Dazu reisen Klubboss Philip F. Anschutz und seine Frau Nancy an, um dann die Ehrung vorzunehmen. Danach wird in der O2 World noch das siebte Meisterbanner unter die Hallendecke gezogen. Ein wahrer Eishockey-Festtag also morgen in Berlin.
Für das Gazprom-Spiel hat Sven Felski eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt. U.a. werden für Felles Team morgen Trainer Jeff Tomlinson, Manager Peter John Lee, Doc Jens Ziesche, Ex-Eisbär Richard Zemlicka und Niko Pyka auflaufen. Die kompletten Kader beider Mannschaften findet Ihr auf der Eisbären-Homepage.
Während beim dem Benefizspiel am Mittag der Spaß im Vordergrund steht, geht es beim DEL-Spiel des 11. Spieltages zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers um deutlich mehr. Denn beide Mannschaften können mit dem bisherigen Saisonverlauf überhaupt nicht zufrieden sein. Der DEL-Rekordmeister steht aktuell mit zehn Punkten nur auf dem 12. Platz. Man hinkt den eigenen Ansprüchen derzeit meilenweit hinterher. Nur zwei Siege gelangen in den letzten acht Ligaspielen. Diese allerdings erst im Penaltyschießen. Man holte aus den letzten acht Spielen gerade einmal vier Punkte. Der letzte Drei-Punkte-Sieg gelang am Saisonauftaktwochenende.
Besser sieht es beim morgigen Gegner aber auch nicht aus. Die Niederbayern stehen aktuell mit nur neun Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Ganze zwei Spiele konnte man in dieser Saison gewinnen, dreimal punktete man wenigstens bei einer Niederlage nach Penaltyschießen. Am Freitag stürzte man nach einer peinlichen 2:6-Heimniederlage gegen das bisherige Schlusslicht Düsseldorf ans Tabellenende.
Von daher gehen also beide morgen Nachmittag mit unterschiedlichen Gefühlen in diese Partie. Die Eisbären boten gestern Abend beim 4:3-Sieg n.P. in Augsburg eine starke kämpferische Vorstellung, zeigten, dass mit Ihnen noch zu rechnen ist. Vielleicht war der Sieg beim AEV ja die Wende zum Guten und die Jungs starten nun eine Siegesserie.
Die Chancen dafür stehen definitiv gut, denn die Niederbayern dürften nach der erschreckend schwachen Vorstellung gegen Düsseldorf gestern Abend völlig verunsichert sein. Insofern haben die Eisbären also die große Chance, diese Verunsicherung auszunutzen.
Von bisher 15 DEL-Heimspielen gegen Straubing gewannen die Eisbären elf. Im zweiten Aufeinandertreffen der vergangenen Saison beendete man eine zwei Spiele andauernde Niederlagenserie gegen die Tigers auf eigenem Eis mit einer beeindruckenden Vorstellung. Mit 8:0 hatten die Eisbären damals Straubing aus der Halle geschossen. Vielleicht gibt es morgen einen erneuten Kantersieg gegen die verunischerten Gäste.
Den Eisbären werden auch morgen wieder Matt Foy, Thomas Supis, Frank Hördler und Constantin Braun fehlen. Shawn Lalonde wird dagegen dabei sein. Seine zwei Disziplinarstrafen aus Augsburg gelten als Spieldauer, weshalb er morgen Nachmittag mitwirken kann. Bei der nächsten größeren Strafe muss der Verteidiger alleridngs ein Spiel aussetzen.
Bei Straubing fällt Jordan Hendry weiterhin für unbestimmte Zeit aus. Ansonsten stehen Tigers-Coach Dan Ratushny alle Spieler zur Verfügung.
Los geht es morgen Nachmittag um 16:30 Uhr in der Berliner O2 World. Hauptschiedsrichter sind die Herren Aumüller und Oswald.