3:2 n.V. – Eisbären zeigen Moral und gleichen die Serie aus!

delpo200px-Hamburg-freezers_svg125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgUnglaublich: Die Eisbären Berlin haben am Dienstagabend Spiel Vier der Viertelfinalserie bei den Hamburg Freezers mit 3:2 n.V. (2:2, 0:0, 0:0/1:0) gewonnen und somit die Serie zum 2:2 ausgeglichen. Jene Eisbären, die 24 Stunden zuvor noch ein 4:8-Debakel auf eigenem Eis erlebt haben. Da hatte man mit Arbeitsverweigerung „geglänzt“. Doch heute war das alles anders, die Mannschaft bewies Moral und kämpfte sich zurück in diese Serie und holte sich damit auch den Heimvorteil zurück.

Dabei ging es gar nicht gut los, denn wie bereits am Montag gingen die Hanseaten in der 12. Minute durch ein Tor von Brandon Reid mit 1:0 in Führung. Aber die Eisbären konnten darauf antworten. Mit zwei Mann mehr auf dem Eis gelang T.J. Mulock der 1:1-Ausgleich (15.). Doch auch Hamburg ließ sich von dem Treffer nicht schocken und ging zweieinhalb Minuten vor der ersten Drittelpause erneut in Führung. David Wolf drückte den Puck über die Linie (18.). Der Führungstreffer der Hamburger war aber nicht der Schlusspunkt in diesem ersten Drittel. Den setzten nämlich die Eisbären 18 Sekunden vor der Pausensirene. Julian Talbot mit dem 2:2-Ausgleich. Danach war erst einmal durchatmen angesagt.

In den letzten beiden Dritteln war zittern angesagt. Beide begegneten sich auf Augenhöhe. Endlich mal Play-Off-Kampf. Davon konnte man ja gestern nicht reden. Immer mehr gerieten auch die Torhüter – Niklas Treutle (Hamburg) und Rob Zepp (Berlin) – in den Mittelpunkt. Beide zeigten heute eine starke Leistung. Was vor allem Zepp gut getan haben dürfte, denn er hatte ja gestern keinen guten Tag erwischt. Je älter das Spiel wurde desto mehr ließen die Kräfte bei beiden Mannschaften nach. Da merkte man dann doch die Strapazen des Spiels von gestern Abend. So waren beide – vor allem im letzten Drittel – nur noch darauf bedacht, hinten sicher zu stehen und keinen spielentscheidenden Fehler zu machen. Hamburg hatte in den letzten zwei Minuten der regulären Spielzeit noch einmal ein Powerplay (davon eine Minute sogar zwei Mann mehr) gehabt, doch Rob Zepp ließ die Freezers-Spieler verzweifeln und sorgte somit dafür, dass es in die Verlängerung ging.

Da in den Play-Offs so lange verlängert wird, bis ein Tor fällt, musste man sich auf einen langen Abend einrichten. Doch so lange wurde er dann zum Glück doch nicht. Hamburgs Verteidiger Mathieu Roy kassierte nach 64:12 Minute eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Beinstellens. Julian Talbot nutze diese Überzahl 69 Sekunden später zum Siegtreffer aus. Die Erleichterung bei den Berliner Spielern war danach riesengroß gewesen.

Man muss vor diesen Eisbären den Hut ziehen. Gestern Abend haben sie uns Fans alle sehr enttäuscht mit ihrem Auftritt, der einem Play-Off-Spiel unwürdig war. Doch heute zeigten die Spieler ihr anderes Gesicht. Sie können ja auch, wenn sie wollen. Nur haben sie das in dieser Saison zu selten gezeigt. Aber der Sieg heute war enorm wichtig.

Und nun haben wir Fans nur noch einen Wunsch: Und zwar den, dass es morgen hoffentlich zu einer Einigung zwischen dem Verein und den Fans im Dauerkarten-Streit kommt. Denn dann würde die Arena am Ostbahnhof am Donnerstagabend richtig kochen und am Samstag dann auch der Gästeblock in Hamburg…

Play-Off-Stand: Hamburg Freezers vs. Eisbären Berlin 2:2 (5:6 n.V., 5:3, 8:4, 2:3 n.V.)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.