Am Sonntag hatten wir Euch hier im Blog einen Überblick über den aktuellen Kader der Eisbären Berlin gegeben. 21 Spieler waren da aktuell unter Vertrag. Seit heute sind es nun 22 Spieler. Denn die lang erwartete Vertragsverlängereung mit Stürmer Barry Tallackson wurde heute offiziell bestätigt. Bereits im März hatte die BZ über die Vertragsverlängerung des 31-jährigen Angreifers berichtet. Nur seitens der Eisbären gab es diesbezüglich bis heute keine Bestätigung.
Manager Peter John Lee ist froh über die Vertragsverlängerung und sieht darin einen wichtigen Schritt:
Barry Tallackson in Berlin zu halten, sichert unserer Mannschaft einen erfahrenen Spieler mit vielen technischen Fertigkeiten. Er ist ein rundum starker Eishockeyspieler und wird der Mannschaft weiterhin zu Erfolg verhelfen. In der abgelaufenen, schwierigen Saison hat Barry Tallackson Verantwortung auf dem Eis und in der Kabine übernommen und sich als einer der Führungsspieler der Eisbären Berlin bewiesen.
Auf jeden Fall ist es für die Eisbären sehr gut, einen so erfahrenen und guten Spieler in den eigenen Reihen zu haben. Ein Führungsspieler wie Tallackson kann den Youngsters sicherlich sehr weiterhelfen.
Nicht nur die Verantwortlichen der Eisbären Berlin freuen sich über die Vertragsverlängerung des US-Amerikaners, auch der Stürmer selbst ist froh über seinen Verbleib in der Hauptstadt:
Die Eisbären sind eine starke Organisation, mit tollen Fans und einem starken Kader. Nachdem ich zwei Meisterschaften mit den Eisbären feiern durfte, war das vergangene Jahr nicht nach unseren Vorstellungen. Wir werden jetzt den Sommer über durcharbeiten und dann ab August sowohl in der Champions Hockey League als auch in der DEL wieder angreifen.
Die Nummer 22 hat bisher 210 Punktspiele für die Eisbären Berlin absolviert, in denen er 159 Scorerpunkte erzielt hat. In seiner Karriere hat Tallackson auch schon 11 NHL-Spiele und 315 AHL-Spiele absolviert.
Während Barry Tallackson also auch in der kommenden Saison für Berlin auf Torejagd gehen wird, verdichten sich die Anzeichen, dass Mads Christensen den DEL-Rekordmeister verlassen muss. Der Däne erhält in Berlin wohl keinen neuen Vertrag mehr. Lee sagte gegenüber der Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe Nr. 19 vom 06.05.2014):
Derzeit gibt es keine Gespräche mit ihm. Es wird sehr schwer für ihn, bei uns einen neuen Vertrag zu erhalten.
Sollte man Christensen wirklich keinen neuen Vertrag anbieten, wäre ich persönlich sehr enttäuscht. Denn Christensen war noch einer der wenigen Lichtblicke in der vergangenen DEL-Saison. Gerade gegen Ende der Saison hat der dänische Nationalspieler sein Können mehrfach unter Beweis gestellt.
Über einen Verbleib von Stürmer Matt Foy ist noch keine Entscheidung gefallen. Laut Lee ist er im Moment noch bei den Eisbären. Für den Manager der Berliner hat derzeit aber eine ander Baustelle im Kader absoluten Vorrang:
Vorrang hat erst einmal die Besetzung des zweiten Torhüters.
Diese Rolle wird definitv nicht Ilya Sharipov einnehmen. Der ehemalige Youngster der DNL-Mannschaft der Eisbären spielt ab sofort für Red Bull Salzburg. Auch hier finde ich, dass Lee es verpasst hat, ein hoffnungsvolles Talent langfristig an die Eisbären zu binden. Man hätte Sharipov die Chance als Back-up geben sollen, so hat man jedoch ein Talent leichtfertig abgegeben. Sharipov selbst kann man verstehen, denn in Salzburg bekommt er sicherlich mehr Eiszeit und kann sich so noch weiter entwickeln.

Barry Tallackson geht auch in der kommenden DEL-Saison für die Eisbären Berlin auf Torejagd. (Foto: black corner 2007)