Nach dem 6:3-Sieg gegen Ingolstadt: Eisbären wollen Sechs-Punkte-Wochenende – Morgen Alle in Pink

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg125px-Krefeld_Pinguine_LogoDie Erleichterung war riesengroß. Am Freitagabend hatten die Eisbären Berlin nach einer starken kämpferischen Leistung den ERC Ingolstadt mit 6:3 besiegt. Genauso wie über den Sieg freute man sich aber auch über die sechs Tore, die man erzielen konnte. Denn die Offensive war in den letzten Wochen meist harmlos gewesen. Gestern Abend bewiesen die Stürmer, dass sie es immer noch können. Allen voran die Reihe um André Rankel, Julian Talbot und T.J. Mulock. Alle drei Spieler holten gegen Ingolstadt vier Scorerpunkte. Mulock erzielte sogar einen Hattrick.

Beim Spiel gegen den ERCI bewiesen die Mannen von Coach Jeff Tomlinson große Moral. Sie begannen völlig verunsichert und nervös, lagen schnell mit 0:2 hinten, kämpften sich dann aber stark zurück in die Partie und waren am Ende der verdiente Sieger. Nun gilt es, morgen Nachmittag gegen die Krefeld Pinguine (14:30 Uhr/O2 World) nachzulegen. Damit würde man den Sieg vom Freitag vergolden und man würde sich in der Tabelle weiter nach vorne kämpfen.

Kapitän André Rankel war nach dem 6:3-Sieg gegen Ingolstadt sehr erleichtert. Gegenüber dem Berliner Kurier sagte er:

Das war genau das Spiel, das wir brauchten. Wir haben gesagt, dass es so nicht weitergehen kann und die passende Antwort gegeben. Wir haben uns durchgekämpft, sind auch nach dem 3:3 nicht verzweifelt und haben nicht aufgehört, Eishockey zu spielen.

In den vergangenen Wochen hatte man die Jungs immer wieder betont, dass sie wüssten, wo ihre Fehler liegen und dass man diese in den nächsten Spielen abstellen werde. Doch den Worten sind leider keine Taten gefolgt. Bis zum Spiel am Freitag gegen den ERCI. Da zeigten die Eisbären ihr bestes Saisonspiel seit dem 1. Spieltag. Der Gegner damals war ebenfalls der ERC Ingolstadt und da gewann man nach starker Leistung mit 3:2.

Endlich zeigten die Jungs auf dem Eis wieder jede Menge Einsatz, setzten die Panther mit aggressivem Forechecking ab Drittel Zwei richtig unter Druck, gingen keinem Zweikampf aus dem Weg und kämpften verbissen um jeden Zentimeter Eis. Genau diesen Einsatz müssen sie auch morgen wieder zeigen.

Denn mit den Krefeld Pinguinen kommt ein sehr schwerer Gegner in die Arena am Ostbahnhof. Das Überraschungsteam der vergangenen DEL-Saison sorgt auch in dieser Saison schon wieder für Furore und ist aktuell Tabellendritter. Da müssen die Eisbären über die gesamte Spielzeit so auftreten, wie in den letzten 40 Minuten am Freitag gegen Ingolstadt. Nur dann ist ein Sieg gegen die Seidenstädter im Bereich des Möglichen.

Mit den Pinguinen hatten die Eisbären in den letzten Jahren immer wieder Probleme gehabt auf eigenem Eis. In der letzten Saison gewann der KEV beide Gastspiele in der O2 World mit 4:3 n.V. Doch im Play-Off-Halbfinale gab es für den KEV in der Hauptstadt nichts zu holen, da gewann die Eisbären mit 5:2. Von den letzten sieben Gastspielen in  Berlin konnte Krefeld allerdings fünf gewinnen.

Los geht es morgen Nachmittag um 14:30 Uhr. Hauptschiedsrichter sind Carsten Lenhart und Daniel Piechaczek. Die Partie der Eisbären gegen Krefeld steht morgen ganz im Zeichen des Kampfes gegen den Brustkrebs. Die Berliner werden wieder in ihren pinken Trikots („Pink in the Rink“) auflaufen. Erneut wird Stefan Ustorf in der Halle sein. Der ehemalige Kapitän, der auch am Freitag den 6:3-Sieg gegen Ingolstadt live in der Arena sah, hatte diese Aktion bei den Eisbären ins Leben gerufen.

Von daher der Aufruf: Kommt morgen alle in Pink, um ein Zeichen im Kampf gegen den Brustkrebs zu setzen!!!

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.