Der 34. Spieltag der Jubiläumssaison
Auf ins neue Jahr !
Die Begegnungen :
Ergebnis : 2 : 3 (0:1,2:1,0:1)
Zuschauer : 6789
Ein hart umkämpftes Match mit glücklicheren Hamburgern
Können die Ice Tigers aus Nürnberg die Serientäter von der Elbe stoppen ? Zumindest auf dem Papier konnten sich die Nürnberger Hoffnungen machen. Es ist das Spitzenduell der Liga, denn es spielte aktuell Platz 2 gegen Platz 3 der Tabelle. So ging es auch offensiv los. Die Gäste hatten etwas mehr vom Spiel. So konnte in der 3. Min. J. Bettauer die Freezers in Führung bringen. Die Hausherren hatten auch ihre Möglichkeiten konnten jedoch im ersten Drittel kein Tor mehr erzielen. Im 2. Abscnitt kamen die Gäste wieder besser aus der Kabine. So konnte in der 23. Min. M. Madsen auf 0:2 erhöhen. Doch dann kamen die Hausherren ins Spiel. In der 30. Min. schoss Y. Ehliz den Anschlusstreffer. S. Reinprecht konnte in der 34. Min. das Spiel wieder ausgleichen. Whow ein interessantes Drittel ging zu Ende. Im Schlussabschnitt, ein Spiel auf Messers Schneide. Beide Teams mit dem Drang das Spiel zu entscheiden. Dies sollte bis zur Schlußminute dauern. Dann war es G. Festerling der das Spiel entschied. So gewannen die Gäste in einem engen Match.
Ergebnis : 3 : 2 (0:1,2:1,1:0)
Zuschauer : 7007
Die Krefelder siegen knapp gegen kämpfende Adler aus Mannheim
Dieses Duell konnte mit Spannung erwartet werden. Die Gäste aus Mannheim mit bösen Pleiten, jedoch mit neuem Trainer ausgestattet mussten punkten. Die Hausherren hatten Rückenwind, denn ihre letzten Ergebnisse wussten zu überzeugen. Die Hausherren begannen gut mit einigen Chancen. Doch die Mannheimer hielten gut dagegen. In der 15. Min. fiel dann auch das erste Tor des Abends. Die Adler konnten jubeln. J. Hecht erzielte den Führungstreffer. Die sollte aber auch der einige Treffer des Drittels bleiben. Die Mannheimer machten Nahtlos weiter, in der 29. Min. schoss R. Arendt das 0:2. Doch Krefeld fand Antworten. In der 36. Min. schoss D. Pietta das 1:2 und in der 37. Min. glich K. Clark das Spiel wieder aus. Das Spiel wieder ausgeglichen, so ging es dann auch in die Kabinen. Im letzten Abschnitt gaben sich beide Teams noch einmal alles. Gute Chancen auf beiden Seiten. Doch die Hausherren entschieden in der 50. Min. für sich. F. Methot war der Torschütze. So gewannen die Krefelder knapp aber durchaus verdient.
Ergebnis : 3 : 1 (1:0,1:0,1:1)
Zuschauer : 6193
Die Hausherren siegen verdient gegen schwache Straubinger
Ein Spiel mit etwa gleichen Chancen stand zu erwarten. Der 11., Straubing, hoffte wieder zu punkten. Doch Schwenningen stellt sich ja immer wieder als harter Gegner heraus. Die Hausherren kamen gut ins Spiel und setzten die Tigers gut unter Druck. Sie konnten sich auch in der 8. Min. für ihren Einsatz belohnen. R. Ramsay schoss das erste Tor des Abends. Die Gäste hatten noch etwas Schwierigkeiten zu ordentlichen Chancen zu kommen. So ging es mit einer knappen Führung für die Hausherren in die Kabinen. Auch im 2. Abschnitt machten die Hausherren weiter Druck. In der 23. Min. gelang D. Hacker das 2:0. Straubing fand einfach keine Mittel den Schwenninger Goalie zu überwinden. So endete auch der Mittelabschnitt. Wieder starteten die Hausherren perfekt ins Drittel. In der 45. Min. schoss D. Hacker ein Tor zum 3:0. Die Gäste rannten an, jedoch meist erfolglos. Doch in der 54. Min. gelang dann doch noch der Treffer durch B. Down. So gewann Schwenningen verdient gegen die Tigers.
Ergebnis : 2 : 1 n.V. ( 0:0,1:0,0:1,1:0)
Zuschauer : 3737
Wolfsburg gewinnt knapp in einem mäßigen Spiel
Noch ein heisses Duell an diesem Abend. Wolfsburg, derzeit auf Platz 5 der Tabelle bekam es mit dem derzeit führenden zu tun. Das erwartet enge Match spiegelte sich im ersten Abschnitt vollends wieder. Beide Teams sichtlich nervös spielend kamen nur selten zu zwingenden Chancen. So fiel im ersten Drittel auch kein Tor. Auch im Mittelabschnitt das gleiche Bild. keiner wollte Fehler machen. So kam auch kein gutes Offensivspiel zustande. in der 40. Min. gab es dann doch noch ein Tor. B. Aubin nutzte ein Powerplay zur erstmaligen Führung an diesem Abend. Man durfte auf Besserung im Schlussabschnitt hoffen. Im 3. Drittel ging es es genauso weiter wie zuvor. Der Glücklichere wird wohl ein Tor schiessen. So war es dann auch. Diesmal in Person von T. Ankert der in der 57. Min. den Ausgleich schoss. So ging es in die Verlängerung. T. Haskins entschied das Spiel in der 4. Min. für die Wolfsburger.
Ergebnis : 3 : 2 n.P. (2:0,0:1,0:1,0:0,1:0)
Zuschauer : 6218
Düsseldorf rettet sich ins Penaltyschiessen und verliert knapp
Die Hausherren im absoluten Aufwind und mit tollen Spielen waren wohl die Favoriten. Doch Düsseldorf hat auch Selbstbewußtsein getankt durch ein vorangegangenen Sieg. Augsburg hatte von Beginn an eigentlich alles im Griff. Die Düsseldorfer meist darauf bedacht das Spiel der Hausherren zu zerstören, hatten keine wirklichen Chancen. In der 13. Min. schoss Augsburgs A. Grygiel das fällige 1:0. In der 14. Min. dann, legte S. Uvira nach. So gingen die Hausherren zufrieden in die erste Pause. Im 2. Drittel ließen die Augsburger etwas ihre Offensivbemühungen sein, dies sollte sich rächen. In der 28. Min. gelang A. Rome der Anschlusstreffer für die Rheinländer. So endete auch dieses Drittel und die Hausherren mussten wieder besser ins Spiel finden. Im Schlussabschnitt rochen die Düsseldorfer ihre Chance und warfen alles nach vorne. In der 46. Min. gelang dann C. Long der Ausgleichstreffer. Dies schien die Hausherren zu verwirren, ihnen sollte kein Treffer mehr gelingen. Auch die Overtime sollte keine Treffer bringen. So musste die Entscheidung im Shootout fallen. Dieses konnten die Hausherren für sich entscheiden.
Ergebnis : 3 : 1 ( 2:0,0:1,1:0)
Zuschauer : 3496
Iserlohn überrascht und besiegen die Ingolstädter
Die Gäste waren wohl favorisiert. Doch die Sauerländer können auch Tore schiessen und so freute man sich auf eine spannende Begegnung. Doch entgegen der Erwartungen begann Iserlohn furios. Tolle Spielzüge und offensives Eishockey. So gelang D. Orendorz der erste Treffer für die Hausherren in der 9. Min. C. Hommel legte genau eine Min. später nach zum 2:0. Die Gäste sichtlich irritiert brachten nichts zählbares auf die Anzeigentafel. So ging das erste Drittel auch verdient an die Hausherren. Im Mittelabschnitt fanden die Gäste etwas besser ins Spiel und in der 25. Min. schoss J. Laliberte den Anschlusstreffer. Danach ging es hoch und runter, doch ein Tor sollte nicht mehr fallen. Die Hausherren machten es diesmal besser als oft zuvor . Sie spielten weiter offensiv und suchten die Entscheidung. In der 46. Min. gelang M. York das 3:1. Die Gäste rannten zwar an, konnten jedoch den Puck nicht im Iserlohner Tor unterbringen. So gewannen die Hausherren letztenendes verdient.
Ergebnis : 6 : 3 (2:0,1:2,3:1)
Zuschauer : 6193
Der Meister bestraft sich selbst nach gutem Comeback
Was ist bloß mit den Eisbären los, erst schiesst man den gegnerischen Torwart warm, kommt dann ins Spiel zurück um dann sich alles selbst kaputt zu machen. Dem geneigten Fan dürfte bald der Geduldsfaden gerissen sein. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem BLOG.