Die Augsburger Panther (8.) treffen in den Pre-Play-Offs auf die Straubing Tigers (9.). Beide Mannschaften haben mit dem Erreichen der Pre-Play-Offs ihr Saisonziel erreicht. Nun wollen beide natürlich ins Viertelfinale einziehen. Die Mannschaften treffen erstmals in den Play-Offs aufeinander.
Die Bilanz in der Hauptrunde spricht klar für Augsburg. Die Panther konnten alle vier Duelle für sich entscheiden – 2:0 und 5:4 zu Hause, 2:1 n.P. und 3:1 in Straubing. Augsburg gewann die letzten sechs Ligaspiele in Folge gegen Straubing. Die Niederbayern haben da also wenig Hoffnung, wenn man nach der Statistik geht.
Von der Form her sind beide Mannschaften in etwa gleich gut drauf. Augsburg gewann sechs der letzten zehn Ligaspiele, Straubing fünf der letzten zehn Ligaspiele. Die Niederbayern sammelten aber beim 6:2 am letzten Spieltag gegen Berlin viel Selbstvertrauen nach der wohl besten Saisonleistung.
Auf der Torhüterposition verfügen beide Teams über einen starken Goalie. AEV-Keeper Patrick Ehelechner wehrte 91,6 % aller Schüsse ab (Gegentorschnitt: 2,75 pro Spiel), Straubings Jason Bacashihua 91,5 % (GTS: 2,63). Ehelechner und Bacashihua feierten jeweils drei Shut-outs.
In der Defensive haben die Niederbayern in der Hauptrunde 145 Gegentore kassiert, bei Augsburg waren es zehn Gegentreffer mehr (155). Bei beiden Mannschaften ragt kein Verteidiger wirklich heraus. Die meisten Punkte in der Hauptrunde sammelten Daryl Boyle für Augsburg (7 Tore/18 Vorlagen) und Grant Lewis für Straubing (9/16).
So wirklich gefährlich in der Offensive waren beide in der Hauptrunde nicht. Augsburg erzielte 137 Treffer, Straubing 133. Überragend auf Seiten der Niederbayern war Neuzugang Blaine Down (22/29). Bei Augsburg war Stephen Werner der beste Stürmer (13/22).
Bei den Special Teams haben die Panther leicht die Nase vorn. In Überzahl weisen die Augsburger eine Quote von 15,5 % auf, Straubing eine Quote von 14,4 %. In Unterzahl liegt die Erfolgsquote der Panther bei 83,9 % und die der Tigers bei 83,2 %. Straubing liegt dafür bei den erzielten Unterzahltreffern vorne (8 zu 3).
Fazit:
Beide Mannschaften sind in etwa gleich stark. In dieser Serie dürfte der Heimvorteil entscheiden. Sowohl Augsburg als auch Straubing verfügen über einen Hexenkessel. Augsburg wird sich in drei Spielen durchsetzen. Fazit: Augsburg vs. Straubing 2:1