Der 20. Spieltag der Jubiläumssaison
Die Begegnungen :
Ergebnis : 2 : 1 (0:0,0:1,2:0)
Zuschauer : 8123
Ein Heimsieg der Adler, die im Schlussabschnitt das Spiel drehten
Im ersten Abschnitt tasteten sich beide Teams ab und es gab wenig Torchancen. Beide Teams wirkten nervös und waren darauf bedacht keine Fehler zu machen. So endete der erste Abschnitt auch torlos. Im 2. Abschnitt waren die Gäste das Spielbestimmende Team und belohnten sich auch dafür. In der 31. Min. gelang T. Trevelyan der Treffer für die Gäste. Mannheim konnte nichts entgegensetzen und so ging es mit einer knappen Führung in die Kabinen. Im Schlussabschnitt kamen die Hausherren besser aus der Kabine und schossen in der 45. Min. den Ausgleich durch Y. Lehoux. Alles wieder offen. Die Adler machten weiter Druck und trafen erneut in der 56. Min. das Tor. M. El-Sayed machte diesen Treffer und sorgte damit für die Entscheidung.
Ergebnis : 5 : 4 (2:0,2:3,1:1)
Zuschauer : 3365
Ein Eishockeykrimi mit dem besseren Ende für die Hausherren
Die Schwenninger wollten sich rehabilitieren für das Debakel am Sonntag. So begannen sie auch druckvoll und erarbeiteten sich gute Chancen. So klingelte es auch recht früh im ersten Abschnitt im Kasten der DEG. In der 2. Min. schoss D. Hacker das 0:1. Die Gäste spielten weiter hart und offensiv, so sollte wieder D. Hacker sein 2. Tor für die Wild Wings erzielen. Düsseldorf konnte meistens nur reagieren. So ging auch der erste Abschnitt zu Ende. Im Mittelabschnitt schienen beide Mannschaften angekommen und spielten schnelles Eishockey. N. Mondt erzielte in der 24. Min. den Anschlusstreffer für die DEG. In der 27. Min. gelang M. Green ein Tor für die Hausherren. Dann war es D. Fischbuch der den nächsten Treffer für die Gäste erzielte. In der 37. wieder ein Tor für Schwenningen durch T. Wishart und den 3:4 Anschlusstreffer erzielte A. Hotham. Was für ein Drittel. Im Schlussabschnitt ging es genauso schnell weiter wie zuvor. In der 46. Min. konnte E. Granath die Führung für die Hausherren ausbauen. Doch die DEG steckte nicht auf und schoss in der 55. Min. wiederum den Anschlusstreffer durch D. Daxlberger. Dies reichte jedoch nicht mehr und die Hausherren setzten sich knapp durch.
Ergebnis : 2 : 1 (0:1,0:0,2:0)
Zuschauer : 3423
Nürnberg erkämpft sich 3 Punkte gegen Iserlohn
Die favorisierten Nürnberger begannen recht verhalten und suchten ihr Spiel. Die Gäste aus Iserlohn hingegen begannen offensiv und arbeiteten gut vorm Nürnberger Gehäuse. So gab es auch in der 10. Min. das Führungstor durch die Gäste. M. Sertich war der Torschütze. So endete auch das erste Drittel. Im 2. Abschnitt ging es weiter unrund zur Sache. Kaum gut herausgespielte Chancen, so fielen auch in diesem Drittel keine Tore. Im letzten Drittel war klar zu sehen das die Hausherren sich mit der 2. Niederlage nicht zufrieden geben wollten und rannten auf das Iserlohner Tor. Sie belohnten sich für diesen Einsatz mit dem Ausgleich durch P. Reimer in der 46. Min. In der 56. Min. besorgte dann E. Kaufmann den Siegtreffer und sicherte den Nürnbergern hart verdiente 3 Punkte.
Ergebnis : 3 : 1 (2:0,0:1,1:0)
Zuschauer : 5029
Eisbären verlieren hart umkämpftes Spiel gegen Straubing
Eine knappe Niederlage in einem umkämpften Match. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem Blog
Ergebnis : 0 : 3 (0:0,0:3,0:0)
Zuschauer : 1760
Die Hamburger weiter im Aufwind und siegen verdient
Die Wolfsburger sinnten auf Wiedergutmachung und Hamburg wollte sich weiter in der Tabelle verbessern. So begann die Partie auch recht schnell mit feinen Spielzügen auf beiden Seiten. Jedoch auf zählbares warteten die Fans vergebens. So ging es ohne Tore in die Kabinen. Im Mittelabschnitt kamen die Hamburger besser aus der Kabine und begannen mit einem Doppelschlag. In der 23. Min. traf J. Flaake und in der 25. Min. D. Nielsen. Wolfsburg sichtlich schockiert und das nutzten die Gäste dann aus und schossen in der 37. Min. das 0:3 durch J. Flaake. Im Schlussabschnitt sollte dann nichts aufregendes mehr passieren und so gab es auch keine Tore zu bejubeln. So sicherten sich die Elbstädter verdiente 3 Auswärtspunkte.
Ergebnis : 3 : 2 (0:2,0:0,3:0)
Zuschauer : 3518
Krefeld dreht und gewinnt das Match in einem furiosen Schlussabschnitt
München schien die Spielpause wirklich gut genutzt zu haben, man sah ja am Wochenende ein befreit, aufspielendes Team. Die Hausherren sahen sich einem selbstbewusst spielendem Team gegenüber. So scorten auch die Bayern. In der 5. Min. nutzten sie ein Powerplay zum Führungstor durch N. Palmieri. In der Schlussminute des Drittels legte T. Ritter zum 0:2 nach. Krefeld musste sich im nächsten Drittel etwas einfallen lassen. Im 2. Abschnitt waren die Krefelder besser im Spiel und München mehr mit dem verteidigen beschäftigt. So bleib dieses Drittel auch torlos. Im letzten Abschnitt waren die Hausherren wie entfesselt und wollten das Spiel drehen was ihnen auch gelingen sollte. In der 46. Min. traf D. Pietta bei eigener Überzahl. Dann in der 50. Min. wieder ein Powerplay, diesmal netzte M. Voakes für die Hausherren ein und schliesslich schoss K. Clark in der 51. Min. das entscheidende Tor zum 3:2.
Ergebnis : 2 : 3 (1:1,1:1,0:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer : 3417
Ingolstadt wehrte sich standhaft gegen Köln und verlor das Spiel im Penaltyschiessen
Der Klassenprimus macht dieser Tage wenig Fehler und gibt sich kaum eine Blöße. So starteten sie auch toll ins erste Drittel und schossen auch gleich in der 2. Min. ein Tor durch P. Riefers. Die Hausherren wussten sich jedoch zu wehren und kreierten feine Chancen. In der 18. Min. sorgte J. Boucher den aus meiner sicht verdienten Ausgleich. Im 2. Abschnitt ging es offensiv weiter. In der 24. Min. wieder ein Gästetor. Diesmal innerhalb eines Powerplays, in dem P. Gogulla einnetzte. Doch die Hausherren hatten eine Antwort parat. In der 30. Min. traf D. Hahn zum Ausgleich. Im letzten Abschnitt versuchte Köln einiges, doch Ingolstadt hielt gut dagegen. So fielen keine Tore in diesem Abschnitt und der Extrapunkt musste ausgespielt werden. So ging es in die 5 minütige Verlängerung, die aber auch keine Entscheidung bringen sollte. Also Penaltyschiessen. Hier konnten sich die Haie aus Köln durchsetzen und ernteten so 2 Punkte.