Der 15. Spieltag KOMPAKT

Der 15. Spieltag der Jubiläumssaison

 

Die Begegnungen :

 

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis : 3 : 1 (1:1,0:0,2:0)

Zuschauer : 12300

Berlin sichert sich 3 Punkte in einem engen Match gegen die Pinguine aus Krefeld

Die Berliner finden langsam zu sich, zwar erkennt man immernoch Baustellen aber es wird eben mehr gekämpft und so hat man sich erneut 3 Punkte gesichert. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem Blog.

125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg 130px-Koelner-haie-logo_svg

Ergebnis : 3 : 5 (0:1,1:3,2:1)

Zuschauer : 5517

Die Gäste aus Köln dominieren das Spiel und sichern sich den Platz an der Spitze

Das Spitzenduell. Wer übernimmt die Tabellenführung? Beide Teams begannen energisch dieses Ziel zu verfolgen. In der 8. Min. sollten die Gäste den ersten Treffer erzielen. R. Ticar war es der dieses Tor schoss. Dann ging es flott weiter aber es sollten keine Tore mehr in diesem Drittel fallen. Im 2. Abschnitt ging es schnell weiter und die beiden Mannschaften hatten gute Möglichkeiten. Den Nürnbergern half dann ein Powerplay und so konnte J. Pollock in der 10. Min. den Ausgleichstreffer machen. Doch dann auf einmal Köln mit viel Druck. Sie trafen gleich drei mal. Zuerst in der 35. Min. Y. Hagos, in der 38. Min. C. Minard und schliesslich in der 39. Min. A. Weiss. So ging es dann in die Kabinen. Im Letzten Abschnitt kamen dann erneut die Hausherren ins Spiel. In der 46. Min traf J. Jaspers und in der 55. Min. Y. Stasny. Doch die Haie fanden eine Antwort und schossen ihrerseits den 5. Treffer durch J. Tripp. Damit sicherte sich Köln die 3 Punkte und baut die Tabellenführung aus.

125px-Straubing_tigers_logo 150px-AEV_Panther_svg

Ergebnis : 4 : 1 (0:0,3:1,1:0)

Zuschauer : 4875

Straubing setzt sich durch und sichert sich 3 verdiente Punkte

Im ersten Abschnitt merkte man das diese Partie für beide Teams Richtungsweisend ist. Man tastete sich ab und begann recht zaghaft. So blieb der erste Abschnitt auch torlos. Im 2. Drittel sah das schon anders aus. Beide Teams mit gutem Druck zum Tor. In der 33. Min. war es dann so weit, die Hausherren konnten das erste mal, jubeln. K. Beech war der Torschütze. Doch die Antwort folgte in derselben Minute T. Trevelyan shoss den Ausgleich. Nun waren die Straubinger das bessere Team und belohnten sich mit 2 Toren. In der 34. Min. war es M Endras und in der 39. Min. B.Down. Im Schlussdrittel erholten sich die Gäste nicht mehr und fanden einfach nicht mehr zu ihrem Spiel. Dies nutzten die Hausherren und erzielten in der 59. Min. den endgültigen Siegtreffer.

 

Rooster_1_E17_ig110307 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 2 : 5 (0:0,1:4,1:1)

Zuschauer : 3063

Iserlohn im Abwärtstrend und rutschen weiter ab

Die Hausherren mussten etwas tun und so ging man motiviert in den ersten Abschnitt, konnte jedoch keine zwingenden Situationen kreiren. Hamburg konnte allerdings auch nichts zählbares erreichen und so ging es ohne Tore in die erste Pause. Im 2. Abschnitt erlebten die Roosters ein völliges Debakel 15 Minuten 4 Gegentore ein Genickschuss. J. Flaake (23.), D. Nielsen(27.), J. Jakobsen(35.) und P. Dupuis in der 36. Min. Iserlohn warf nun alles nach vorn und konnte auch einen Treffer für sich verbuchen. M Sertich schoss in der 38. Min. das Tor. Im letzten Abschnitt kamen die Hausherren besser aus der Kabine und konnten inder 46. Min. den Abstand auf 2:4 durch M. Sertich verkürzen. In der der 51. Min. konnten wieder die Gäste von der Elbe jubeln und schossen das finale Tor zum 2:5.

SCHWENNINGER WILD WINGS 125px-Adler-Mannheim-logo_svg

Ergebnis : 3 : 5 (1:1,2:2,0:2)

Zuschauer : 6079

Ein Revierderby das seinem Namen alle Ehre machte,  mit dem besseren Ende für die Adler

Im ersten Abschnitt begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe und die Hausherren machten es  den favorisierten Gästen ordentlich schwer. So waren es auch die Schwenninger die das erste Tor schossen. N. Petersen mit einem feinen Handgelenkschuss in der 7. Min. Doch die Gäste hielten dagegen und schossen den Ausgleich in der 10. Min. durch J. Hecht. Im 2. Abschnitt war es auch wieder ein tolles auf und ab. Diesmal legten die Gäste durch J. Siefers in der 24. Min. vor. Aber Schwenningen kam zurück und traf in der 29. Min. zum 2:2. In der 36. Min. erneut ein Adlertor diesmal durch M. Höfflin und wieder eine Antwort der Hausherren. In der Schlussminute des Drittels war es M. Green der das Spiel ausglich. Was für ein Spiel. Jedoch im letzten Abschnitt konnten die Hausherren das Tempo der Gäste nicht mehr gehen. So konnten die Mannheimer druckvoll spielen und das Spiel mit zwei weiteren Treffern (R. Arendt 57. und C. Ullmann 60.) für sich entscheiden.

 

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg rbs_neg

Ergebnis : 4 : 1 (1:0,3:0,0:1)

Zuschauer : 4188

Ingolstadt siegt verdient, München strauchelt weiter

Oh die Mannen um Pierre Page machen es sich schwer. Im ersten Abschnitt sah es noch ganz gut aus und man konnte dem Spielfluss folgen. Jedoch nahmen die Hausherren das Heft in die Hand und belohnten sich in der 3. Min. durch P. Köppchen. So endete auch das erste Drittel. Im 2. Abschnitt legte Ingolstadt eine Schippe drauf und Münchens System soweit vorhanden zerbrach. Das Heimteam nutzte dies aus und schoss drei Tore. In der 22. Min. J. Lalliberte, in der 26. Min. T. Turnbull und in der 29. Min. E. Rinke. München hatte nichts entgegen zu setzen und gaben dieses Drittel verloren. Im Schlussabschnitt beschränkte sich Nürnberg aufs verwalten was auch seine Risiken birgt. So konnte Münchens J. Di Salvatore das erste und einige Tor der Gäste schiessen. Nürnberg gewann verdient gegen schwache Gäste aus München.

RZ_DEG_BasisPartner_farbig 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis : 1 : 2 n.V. (0:0,0:1,1:0,0:1)

Zuschauer : 3423

3 Tore und die Gäste aus Wolfsburg setzen sich knapp durch.

Ein Spiel das durch kampf und wenig Spielfluss gekennzeichnet war. So blieb der erste Abschnitt auch torlos. Wenig effektive Spielzüge und Einzelkämpfe bestimmten das Bild . Dies wurden im 2. Abschnitt fortgesetzt und es wurde klar das der glücklichere das Spiel für sich entscheiden würde. So gab es in der 38. Min. das erste Tor des Abends zu bewundern. T. Haskins nutzte die Unordnung vorm Tor der Hausherren um den Puck hinter die Torlinie der DEG zu befördern. So endete der 2. Abschnitt. Im 3. Abschnitt fiel auch nur ein Tor und zwar für die Hausherren. A. Hothmann nutzte eine Überzahlsituation zum Ausgleichstreffer inder 51. Min. Eigentlich eines dieser Spiele wo man auf den Abpfiff wartet, da jedoch keiner der beiden sich entschliessen konnte noch ein Tor zu schiessen durfte man sich nun auf die Overtime freuen. Nach 3 Min. beendeten die Gäste dieses Spiel mit einem Treffer durch T. Haskins.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.