Eisbären Berlin: Alex Trivellato erhält Ausländerlizenz – Matt Foy und Mads Christensen fehlen beim Saisonstart – André Rankel bleibt Kapitän

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svgEisbären-Youngster Alex Trivellato hat es geschafft: Der 20-jährige Verteidiger erhält bei den Berlinern eine Ausländerlizenz für die kommende DEL-Saison. Das hat Eisbären-Manager Peter John Lee heute bei der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz verkündet. Der Italiener hat in der Vorbereitung die Verantwortlichen überzeugen können und sich somit den Profi-Vertrag beim EHC verdient. EHC-Coach Jeff Tomlinson gab zu, dass er damit vor seinem Amtsantritt in Berlin nicht gerechnet hätte. Aber alle Verantwortlichen gönnen es Alex Trivellato. Auch wir gratulieren Trivallato zu seinem Profi-Vertrag und wünschen ihm viel Erfolg in der DEL.

Personell gab Coach Tomlinson bekannt, dass zum Saisonauftakt die beiden Stürmer Matt Foy und Mads Christensen defintiv ausfallen werden. Wer von den anderen Youngsters (Koslowski, Kabitzky, Müller, Ziegler und Co.) am Wochenende spielen wird, konnte „Tommer“ heute noch nicht sagen.

Auf die Frage, ob noch mit weiteren Neuzugängen zu rechnen ist, meinte Peter John Lee nur, dass es vorerst nicht geplant sei. Man will mit dem vorhandenen Kader so in die Saison starten. Viele reden davon, dass den Eisbären die nötige Tiefe im Kader fehlt. Lee meinte, dass das damals bei Frank Hördler, André Rankel, Constantin Braun, Florian Busch und Jens Baxmann auch schon einmal der Fall war, dass man diese jungen Spieler nicht als Teil des DEL-Kaders angesehen hatte. Und heute sieht man, was aus den jungen Burschen geworden ist. Sie sind zu einer festen Größe im Team der Eisbären geworden und André Rankel ist sogar Kapitän.

Was Lee damit meint: Man habe genügend Youngsters im Kader – Henry Haase, Thomas Supis, Vincent Schlenker, Alex Trivellato, John Koslowski, Chris Kabitzky, Jonas Müller, Sven Ziegler, Vladislav Filin. Man will die jungen Spieler an die DEL heranführen und schauen, wie sie sich dort schlagen. Vielleicht wird es eine neue 85er-Generation geben.

Sollte es aber so sein, dass die personelle Not so groß ist, kann man immer noch auf dem Transfermarkt aktiv werden.

Bezüglich dem Dauerkarten-Verkauf konnte Geschäftsführer Billy Flynn einen neuen Rekord verkünden. Bisher wurden 4424 Dauerkarten verkauft. In der vergangenen Saison waren es 4126 Dauerkarten gewesen. In der nächsten Saison will man dann die 5000er-Marke anpeilen.

Mit dem Hauptsponsor GASAG geht man bereits in die 19. gemeinsame Saison. Diese Zusammenarbeit möchte man gerne auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Da waren sich die Verantwortlichen der GASAG und der Eisbären einig.

Kommen wir wieder zum Sportlichen zurück. Da wurde Stürmer André Rankel erneut zum Kapitän gewählt. Als Assistenten wurden Verteidiger Jimmy Sharrow und Stürmer T.J. Mulock gewählt. Rankel freute sich über die erneute Wahl als Kapitän.

Auf die Vorbereitung in der European Trophy angesprochen, meinte Chefcoach Jeff Tomlinson, dass man einige gute Spiele, aber auch einige schlechte Spiele gesehen hat. Es gibt nach wie vor viel zu tun. Vom Spielsystem her will man nicht viel ändern, viel mehr geht es um das „Fein-Tuning“ (O-Ton André Rankel). Man legt besonderes Augenmerk auf die Defensive und das Penaltykilling. Auch das Überzahlspiel wurde verstärkt trainiert.

Beim Saisonziel hat man nicht wirklich offensichtlich den Wunsch nach der achten Meisterschaft gehört. Manager Peter John Lee und auch Coach Jeff Tomlinson sprachen davon, dass man ein Top-Klub in der DEL sowie in Europa sein möchte. Auf die Frage, warum man nicht das Wort „Meisterschaft“ in den Mund nimmt, meinte Lee, „am Ende wollen wir doch sowieso immer Meister werden“. Da war es dann also doch, das Gerede von der achten Meisterschaft.

Für Coach Jeff Tomlinson gibt es in dieser DEL-Saison fünf Mannschaften, die um den Titel mitspielen werden. Welche Mannschaften er genau meinte, sagte er nicht. „Tommer“ meinte aber, dass es die üblichen Verdächtigen sind, man sich also denken könne, wen er meint.

Insgesamt gesehen freuen sich alle Verantwortlichen der Eisbären Berlin auf den Start der neuen DEL-Saison, welche am Freitag mit einem Gastspiel in Ingolstadt beginnen wird. Welches Ziel am Ende erreicht wird, steht in den Sternen. Aber wer eine Top-Mannschaft in Deutschland und Europa sein will, der muss am Ende wohl wieder den Pott holen.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.