Das 3. Spiel der Halbfinalserie der Jubiläumssaison
Ein Richtungsweisender Nachmittag
Die Begegnungen:
Ergebnis : 2 : 1 (1:1,1:0,0:0)
Zuschauer : 12022
Playoffstand : 1 : 2
Hamburg verkürzt glücklich in der Serie und gewinnt das Heimspiel
Hamburg steht heute im absolutem Zugzwang, es muss ein Sieg her. Die Ingolstädter liegen in der Serie mit 0:2 in Front und könnten schon den ersten Matchball erzwingen.
Im ersten Abschnitt kamen die Gäste aggressiver auf das Hamburger Eis. So gab es auch ziemlich schnell die erste Strafe für die Gäste, diese konnten jedoch die Hausherren nicht nutzen. Im Gegenteil. Die Gäste stahlen den Hamburgern den Puck und C. Gawlik lief einen Konter und netzte zum 0:1 ein. Ein guter Start für die Gäste. Doch die Hamburger kamen nun besser in das Spiel und hatten gute Chancen für den Ausgleich. In der 14. Min. schaffte M. Pettinger es auch und schoss das Tor zum 1:1. So endete dann auch der erste Abschnitt.
Im 2. Drittel machten die Hamburger mit viel Offensivdruck weiter. In der 33. Min. belohnten sie sich auch für die Arbeit. M. Madsen nutzte ein Powerplay und brachte die Hausherren in Führung. Die Gäste hatten zwar auch ihre Möglichkeiten, konnten diese jedoch nicht in einen Torerfolg ummünzen. So ging der Mittelabschnitt mit einer knappen Hausherrenführung zu Ende.
Im Schlussabschnitt liess Hamburg nichts mehr zu. Zwar versuchten die Gäste noch einmal alles, konnten aber keinen Torerfolg mehr feiern. So gewann Hamburg knapp und verkürzt in der Serie auf 1:2.
Ergebnis : 3 : 0 (0:0,1:0,2:0)
Zuschauer : 15352
Playoffstand : 2 : 1
Köln gewinnt sein Heimspiel geht in der Serie in Front
Diese hart umkämpfte Serie steht Spitz auf Knopf. Est überzeugten die Niedersachsen und im letzten Spiel setzten die Kölner ein Zeichen.
Die Partie begann recht nervös und war von Systemspielchen geprägt. Keine wirklich guten Chancen kamen zustande. So blieb dieser Abschnitt folglich Torlos.
Im 2. Drittel sah das dann schon besser aus. Es wurde mehr gekämpft. Wolfsburg allerdings nahm viel zu viele Strafen, welche teilweise aus fragwürdigen Entscheidungen der Linesmen zustande kamen. So war es auch ein Powerplay, was für den ersten Treffer des Nachmittags sorgen sollte. In der 33. Min traf A. Holmqvist das Tor der Gäste. Mit diesem, einen Treffer ging es auch in die 2. Pause.
Im Schlussabschnitt versuchten die Gäste mehr Druck auf das Kölner Tor zu generieren. Der Puck wollte aber einfach nicht ins Tor. Die Hausherren verteidigten es sehr gut. In der Schlussphase des Drittels machten die Gäste auf und die Kölner kamen noch zu Möglichkeiten. In der 59. Min. gelang C. Minard das 2:0 und in der 60. Min. legte Y. Hagos zum Endstand von 3:0 nach.