Der 45. Spieltag : Orti,s‘ KOMPAKT

Der 45. Spieltag der Jubiläumssaison.

Nach der Länderspielpause wird nun endlich wieder Eishockey gespielt. Wir befinden uns im Schlußspurt in Richtung Playoffs und die Tabelle zeigt das es spannend werden dürfte.

 

Die Begegnungen :

 

125px-Krefeld_Pinguine_Logo rbs_neg

Ergebnis : 2 : 4 (1:1,0:0,1:3)

Zuschauer : 5738

Krefeld verliert das Spiel gegen München im letzten Drittel

Auf dem Papier waren wohl die Hausherren der Favorit, doch mit den Gästen aus München muss man rechnen. Sie wollen noch den direkten Einzug in die Playoffs schaffen und werden wohl alles dafür geben. Das Spiel begann auch recht offensiv und beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. In der 11. Min. gelang A. Courchaine der Führungstreffer für die Hausherren. Doch genau eine Minute später, in der 13. Min gelang Münchens A. Wozniewski der Ausgleichstreffer. So sollte auch der erste Abschnitt zu Ende gehen. Im Mitteldrittel ging es ähnlich weiter, jedoch sollten keine Tore fallen. Dies änderte sich dann im Schlussabschnitt. In der 44. Min. traf wieder A. Wozniewski zur erstmaligen Führung für die Gäste. Doch die Hausherren hatten eine Antwort. In der 46. schoss M. Voakes den Ausgleich. Alles wieder offen. M. Hinterstocker brachte dann die Münchener in der 58. Min. in Führung und in der 20. Min gelang R. Duncan der Siegtreffer zum 2:4. So gewannen die Gäste letztenendes verdient.

200px-Hamburg-freezers_svg 125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis : 4 : 3 (1:2,0:1,3:0)

Zuschauer : 12604

Hamburg dreht und gewinnt das Spiel im Schlussabschnitt

Der Klassenprimus bekam es an diesem Abend mit den Ingolstädtern zu tun. Diese müssen unbedingt punkten um den 8. Rang der Tabelle verteidigen zu können. Die Gäste aus Ingolstadt spielten frech auf und setzten die Hamburger gut unter Druck. In der 10. Min. traf dann auch T. Conboy zum 0:1. J. Ross konnte die Führung in der 17. Min. ausbauen. Dann besannen sich die Hamburger und kamen besser ins Spiel. In der 18. Min. gelang T. Oppenheimer der Anschlusstreffer. So ging es mit einer knappen Gästeführung in die Pause. Im 2. Drittel wurde das Spiel etwas zäh. Beide hatten zwar Chancen aber Tore waren Mangelware. Bis zur 37. Min. Ingolstadts T. Greilinger traf das Tor der Hamburger und erhöhte den Spielstand auf 1:3. Im Schlussdrittel kamen dann die Hamburger besser aus der Kabine und drängten auf das Tor der Gäste. In der 45. Min. schoss M. Madsen den Anschlusstreffer. Dann in der 52. gelang K. Schmidt der Ausgleich. Die Gäste wehrten sich zwar, doch ohne Erfolg. Im Gegenteil, in der 53. Min. schoss T. Oppenheimer den Siegtreffer.

125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis : 4 : 3 (2:1,2:1,0:1)

Zuschauer : 2074

Wolfsburg setzt sich knapp gegen Straubing durch

Diese Partie sollte wohl zugunsten der Hausherren ausgehen. Wenn Straubing jedoch einen guten Abend erwischt, könnten sie sich als zäher Gegner erweisen. Die Hausherren starteten nach Maß in das Spiel. In der 4. Min. konnte B. Aubin ein Powerplay nutzen und das erste Tor erzielen. In der 10. Min. legte T. Haskins zum 2:0 nach. Doch Straubing wehrte sich gut und K. Stewart schoss in der 13. Min. den Anschlusstreffer. Im 2. Abschnitt gab es wieder ein schnelles Tor der Hausherren. B. Kohl traf in der 23. Min. das Tor der Gäste. Doch Straubing antwortete. In der schoss R. Rothke den erneuten Anschlusstreffer. Dann wieder die Hausherren mit einem Tor. In der 39. Min schoss T. Haskins das 4 : 2 . Im Schlussabschnitt versuchte Straubing noch einmal alles . In der 46. gelang L. Meunier das Tor. Doch es sollte nicht mehr reichen. So gewannen die Hausherren denkbar knapp.

125px-Adler-Mannheim-logo_svg 130px-Koelner-haie-logo_svg

Ergebnis : 3 : 2 (1:0,1:1,0:1,1:0)

Zuschauer : 13600

Die Adler aus Mannheim setzen sich knapp in der Overtime durch

Diese Partie versprach Spannung. Die Hausherren sind leicht im Aufwind und absolvierten gute Spiele. Bei den Domstädtern ist es eigentlich das ganze Gegenteil. Man gab leichtfertig Spiele verloren und rettete sich in die Länderspielpause. Ein zähes Spiel fand im ersten Drittel statt. Wenig Spielfluss und viel Verteidigung war zu sehen. In  der 19. Min. gelang J. Hecht das 1:0 innerhalb eines Powerplays. Im 2. Abschnitt kamen die Gäste besser aus der Kabine und A. Falk schoss in der 24. Min. den Ausgleichstreffer. Dann war wieder Mannheim am Zug. In der 34. Min. netzte M. El-Sayed zur erneuten Führung für die Adler ein. Im 3. Drittel egalisierten sich beide Teams wieder und es wurde klar das wohl der Glücklichere gewinnen würde. In der 58. gelang D. Tjernqvist der Ausgleichstreffer. So musste dann die Verlängerung das Spiel entscheiden. In dieser traf dann E. Schneider in der 63. Min. den Siegtreffer.

150px-AEV_Panther_svgSCHWENNINGER WILD WINGS

Ergebnis : 5 : 3 (3:0,1:1,1:2)

Zuschauer : 5342

Augsburg gewinnt knapp gegen Schwenningen

Der aktuell 11. der Liga gegen den 13. Allein diese Konstellation versprach Spannung. Augsburg kämpft um die Qualifikationsrunde. Schwenningen will sich auch noch ein Stück nach oben kämpfen. Das Spiel begann und Augsburg begann furios. Gerade 19 Sekunden standen auf der Uhr und A. Grygiel netzte ein. Dann, in der 5. Min. der 2. Treffer durch R. Brown. Treffer Nr. 3 markierte dann L. Caporusso in der 11. Min. Ein Schock für die Gäste, die in diesem Drittel nichts mehr zu bestellen hatten. Im 2. Abschnitt kamen dann die Gäste besser ins Spiel und spielten gut mit. In der 31. Min gelang S. Goc das 1:3. Doch Augsburg hatte die passende Antwort. In der 36. Min. schoss S. Werner das 4:1. Im Schlussabschnitt gaben die Schwenninger wirklich alles und sie hatten Erfolg. In der 54. traf T. Beechey und in der 58. Min. S. O’Connor. In der 60. Min. traf dann Augsburgs T. Trvelyan das verwaiste Tor der Schwenninger und so gewannen die Augsburger knapp.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

 

Ergebnis : 5 : 4 (2:1,2:0,1:3)

Zuschauer : 12900

Eisbären feiern ihren dritten Sieg infolge und sichern sich wichtige 3 Punkte

Unsere Eisbären stehen mit dem Rücken zur Wand und so zählt nur noch eine Devise. Kämpfen und siegen. Heute Abend waren die Nürnberger zu Gast in Berlin. Ein hartes Stück Arbeit stand den  Mannen um Jeff Tomlinson bevor. Denn Nürnberg muss auch punkten um sich in den ersten 6 Rängen der Liga zu behaupten. Der Meister von der Spree schien motiviert und hatten das Spiel über weite Strecken im Griff. Sie gewannen jedoch knapp, da in den letzten 3 Min. die Konzentration zu wünschen übrig ließ. Jedoch zählt das Ergebnis und so feierten die Eisbären den 3. Sieg infolge. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem BLOG.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.