Der 30. Spieltag : Orti,s‘ KOMPAKT

Der 30. Spieltag der Jubiläumssaison

 

Die Begegnungen :

 

130px-Koelner-haie-logo_svg 125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

Ergebnis : 2 : 1 n.P. (0:0,1:1,0:0,0:0,1:0)

Zuschauer : 13224

Ein erwartet enges Match entscheiden die Haie im Penaltyschiessen

Das Spitzenduell des heutigen Spieltages. Die Haie wollen Platz 1 der Tabelle sichern und die Nürnberger Platz 2 zurück. So ging es in ein brisantes Spiel. Im ersten Abschnitt war dies auch zu erkennen. Beide Teams sichtlich nervös, mit Bedacht auf das eigene Spielsystem. So fielen in diesem Drittel auch keine Tore und man durfte hoffen dass sich dieser Zustand ändern würde. Im Mittelabschnitt kamen beide Teams besser aus der Kabine und es gab Torchancen hüben wie drüben. In der 25. Min. konnten die Gäste ein Powerplay nutzen und P. Reimer brachte die Gäste aus Nürnberg in Führung. Doch die Antwort der Haie folgte auf dem Fuße. Y. Hagos schoss in der 29. Min. den Ausgleich. Das erwartet enge Match sollte sich bestätigen. So endete auch dieser Abschnitt unentschieden. Im dritten Abschnitt egalisierten sich beide Mannschaften. Es gab zwar gute Chancen, jedoch konnte keiner den gegnerischen Goalie überwinden. Also musste es in die 5minütige Verlängerung gehen um den Extrapunkt auszuspielen. Auch die Verlängerung blieb torlos und so musste das Penaltyschiessen den Sieger ermitteln. Dieses sollten die Hausherren für sich entscheiden.

125px-Adler-Mannheim-logo_svg 150px-AEV_Panther_svg

Ergebnis : 7 : 0 (2:0,3:0,2:0)

Zuschauer : 13600

Die Adler holen einen Kantersieg und fegen mit einem Shutout die Panther vom Eis

Mannheim wieder im Aufwind will weiter Punkte sammeln um sich im oberen Drittel der Tabelle zu halten. Augsburg, auf Platz 10 der Tabelle will den Kontakt auf Platz 9 halten. Das erste Drittel ging auch mit offensivem Spiel der Hausherren los. So dauerte es gerade einmal eine Minute und die Adler jubelten. C. Ullmann schoss den Puck ins Augsburger Tor. Ein Blitzstart, der die Gäste sichtlich verunsicherte. So legten die Mannheimer durch M. Buchwieser in der 8. Min. nach. Mit der 2:0 Führung ging es auch in die Kabinen. Im Mittelabschnitt machten die Hausherren dann alles klar. Sie spielten clever, warteten auf ihre Gelegenheiten und schossen die Panther ab. In der 31. Min. traf erneut C. Ullmann, in der 32. Min. Y. Lehoux und in der 34. Min. jubelte M. Kink. Der Genickbruch für die Gäste. In dieses Spiel zurückzukommen schien unmöglich. Nur die 2. Pause stoppte die Adler. Im Schlussabschnitt machten die Adler fröhlich weiter und gaben den Tigers keine Chance. In der 43. Min. traf J. Sifers und in der 51. Min. F. Mauer. Die Gäste sichtlich resigniert, ob der Stärke der Mannheimer. So gewannen die Hausherren überzeugend.

SCHWENNINGER WILD WINGSRooster_1_E17_ig110307

Ergebnis : 4 : 3 n.P.  (0:3,1:0,2:0,0:0,1:0)

Zuschauer : 6193

Das Kellerduell können die Hausherren für sich entscheiden

Die Wild Wings derzeit auf Platz 13 der Liga mussten mal wieder punkten um nicht bald die rote Laterne zu übernehmen. Auf Platz 12 der Liga sind die Gäste aus Iserlohn, die auch Punkte nötig haben. Das Spiel begann recht hektisch mit besseren Spielanteilen für die Gäste. In der 8. Min. sorgte M. Wolf für die Führung der Gäste. Dann in der 18. Min. konnte A. Foster nachlegen und zu guterletzt gelang in der 18. Min. M. York der 0:3 Treffer. Ein Schock für die Hausherren. So ging es in die erste Pause. Im Mittelabschnitt machten es die Hausherren besser und liessen keinen Gegentreffer mehr zu. Im Gegenteil, in der 39. Min. erzielte S. Goc den ersten Treffer für die Hausherren. Ein hart umkämpftes Drittel ging zu Ende. Im dritten Abschnitt kamen die Hausherren besser aus der Kabine und setzten die Gäste ordentlich unter Druck. Dies sollte sich auch bezahlt machen. In der 52. Min. gelang N. Petersen der Anschlusstreffer. In derselben Spielminute der Ausgleich. M. Green konnte die Hartgummischeibe ins Iserlohner Tor befördern. Alles wieder offen. So endete dieser Abschnitt und es ging in die Verlängerung, welche ohne Treffer blieb. im anschliessenden Penaltyschiessen konnten sich die Hausherren durchsetzen und das Spiel gewinnen.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 3 : 2 (3:1,0:1,0:0)

Zuschauer : 3669

Ingostadt besiegt Hamburg knapp in einem harten Match

Die Hausherren mit einer guten Serie, wollten erneut Punkte einfahren. Die Hamburger mit Ambitionen auf die Tabellenspitze mussten auch etwas zählbares mitnehmen. Im ersten Drittel kamen die Hausherren besser ins Spiel und setzten die Elbstädter gehörig unter Druck. So gelang auch in der 6. Min. T. Greilinger der Führungstreffer nach einem sehenswerten Alleingang. In der 11. Min. legte J. Laliberte nach und baute die Führung aus. Die Gäste nun unter Zugzwang spielten körperlich hart, jedoch mit wenig Torchancen. In der 19. Min besorgte dann Ingolstadts D. Hahn das 3:0. In der Schlussminute des ersten Abschnitts gelang dann Hamburg doch noch ein Treffer. T. Oppenheimer netzte zum 3:1 ein. Im Mittelabschnitt wurde es dann unschön, Hamburg wusste sich nicht zu helfen und spielte hart bis unfair. Immer ein Garant für solche Aktionen ist der Herr D. Wolf der sich 14 Strafminuten leistete. in der 40. Min. gelang dann T. Oppenheimer der Anschlusstreffer. So ging es in die Kabinen, um nicht zuletzt die Gemüter zu beruhigen. Das Schlussdrittel blieb dann ohne Tore. Die Hausherren spielten es gut herunter. Die Hamburger zwar mit wilden Angriffen, stolperten aber über sich selbst. Trauriger Höhepunkt war dann eine Matchstrafe für D. Wolf , der erneut eine Schlägerei anzettelte und diese auch noch verlor. So verlor Hamburg verdientermaßen.

 

125px-Straubing_tigers_logo 125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis : 2 : 4 (0:2,1:1,1:1)

Zuschauer : 5394

Straubing verliert und Krefeld sammelt wichtige Punkte

Straubing auf Platz 11 der Liga muss punkten um sich ins Mittelfeld der Liga zu bewegen. Krefeld auf Platz 6 steht auch unter Zugzwang. So ging es in den ersten Abschnitt. Hier zeigten die Gäste endlich mal wieder gutes Offensivspiel und sollten sich auch dafür belohnen. In der 3. Min. konnte F. Methot für die Gäste treffen. In der 14. Min. legte D. Fischer nach und so sorgten die Pinguine für klare Verhältnisse. Straubing musste sich im  nächsten Drittel etwas einfallen lassen. Im 2. Drittel fanden die Hausherren besser ins Spiel und kreierten gute Chancen. In der 34. Min. erzielte dann K. Beech den Anschlusstreffer. Die Gäste konnten jedoch antworten. In der 37. Min schoss A. Courchaine den Puck ins Straubinger Netz. So ging es mit einer Gästeführung zur 2. Pause. Im Schlussabschnitt gaben beide Teams noch einmal alles und hatten gute Möglichkeiten. Den besseren Start erwischten die Hausherren. In der 42. Min. gelang S. Sullivan der Treffer. In der 54. Min. dann, machten die Gäste alles klar und erzielten ihren vierten Treffer. K. Clark netzte ein und sorgte für den verdienten Sieg der Krefelder.

rbs_neg RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis : 5 : 2 (1:0,3:2,1:0)

Zuschauer : 3458

Favorisierte Münchener setzen sich gegen Düsseldorf durch

Die Hausherren haben Ambitionen auf das obere Tabellendrittel und wollten dies mit einem weiteren Sieg untermauern. Eine schwierige Aufgabe für die Gäste, die das Schlusslicht der Tabelle sind . Die Bayern kamen gut ins Spiel und gingen auch in der 6. Min. in Führung. Die Gäste vom Rhein hielten jedoch gut dagegen und liessen keine Treffer mehr zu. Leider gelang ihnen aber auch kein Tor. So endete auch der erste Abschnitt mit einer knappen Führung der Hausherren. Im 2. Abschnitt kamen die Hausherren besser aus der Kabine und in der 21. Min. traf U. Maurer. In der 24. Min. legte M. Smaby nach. Doch die DEG wehrte sich. In der 26. Min. traf K. Olimb . Praktisch im Gegenzug traf B. Keil für die Hausherren. In der 30. Min. wieder ein Treffer für die Gäste. J. Bostrom überwand den Goalie der Münchener. So endete auch dieser Abschnitt. Im Schlussabschnitt wieder die Hausherren mit dem besseren Spiel. So konnte D. Haydar in der 45. Min. das 5:2 erzielen. Die Gäste hatten der drohenden Niederlage nichts mehr entgegen zu setzen und verloren dieses Match recht klar.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.