Der 26. Spieltag der Jubiläumssaison
Die Begegnungen :
Ergebnis : 4 : 2 (1:0,2:1,1:1)
Zuschauer : 6555
Die Nordlichter der Liga marschieren weiter und bauen Siegesserie aus
Die Hamburger derzeit im absoluten Aufwind marschieren eimal durch die Liga. Seit der roten Laterne der Tabelle scheinen die Elbstädter unbezwingbar. Heute ging es nun gegen die Panther aus Augsburg. Im ersten Abschnitt legten die Hausherren auch gleich flott los. In der 2. Min besorgte A. Mitchell den Führungstreffer. Nun kamen aber auch die Gäste besser ins Spiel, konnten jedoch kein Tor erzielen. So endete das erste Drittel mit einer knappen Führung der Hamburger. Im 2. Abschnitt machten die Hausherren gleich druckvoll weiter. So konnte G. Festerling in der 25. Min. die Führung ausbauen. Dann in der 32. Min. legte Hamburgs M. Mochel nach. Klare Führung, doch Augsburg wusste sich zu wehren, so konnten die Gäste in der 37. Min. durch J. Forrest auf 3:1 verkürzen. So ging es auch in Pause 2. Im Schlussabschnitt hatte Hamburg alles weitesgehend im Griff, so konnte K. Schmidt zum 4:1 einnetzen. In der 44. Min. schoss dann Augsburg den 2. Treffer ihrerseits. Torschütze war diesmal S. Uvira. So konnte Hamburg den nächsten Sieg einfahren und scheinen derzeit unbesiegbar.
Ergebnis : 1 : 2 (1:1,0:0,0:1)
Zuschauer : 10672
Die Adler aus Mannheim verlieren erneut diesmal gegen Ingolstadt
Die Mannheimer müssen sich langsam etwas einfallen lassen will man im oberen Drittel der Tabelle bleiben. Die Ingolstädter befinden sich im Mittelfeld der Tabelle und müssen auch mehr punkten. Die Adler auf eigenem Eis kamen mit einem Blitzstart aus der Kabine und so dauerte es gerade einmal 10 Sekunden bis die Torsirene das erste mal ertönen sollte. C. Ullman war der Torschütze. In der 3. Min. antworteten die Gäste mit einem Shorthanded Goal durch R. Sabolic. So ging es dann auch in die erste Pause. Im Mitteldrittel hatten beide Teams ihre Möglichkeiten. Jedoch konnte niemand den gegnerischen Goalie überwinden. So ging dieser Abschnitt auch torlos vorüber. Im Schlussabschnitt egalisierten sich in diesem Drittel auf überschaubarem Niveau. Es wurde klar das wohl der glücklichere gewinnen würde. Dies sollte an diesem Nachmittag die Gastmannschaft sein. In der 57. min. konnte T. Conboy ein Powerplay nutzen und zum 1:2 einnetzen. Dies bedeutete auch den Endstand. Ein eher mäßiges Spiel, dass den Hausherren mehr Fragen als Antworten einbrachte.
Ergebnis : 5 : 2 (1:2,3:0,1:0)
Zuschauer : 4227
Krefeld entscheidet das Spiel im 2. Drittel gegen Iserlohn
Krefeld musste wieder zu gewohnter Stärke finden und da kam sicher Iserlohn gerade recht, die zwar gute Spiele machen es aber meist zum Ende hin nicht reicht. So ging es in den ersten Abschnitt und die Gäste sorgten für eine Menge Wirbel auf fremden Eis. So war es A. Foster der das Krefelder Tor in der 2. Min. traf. In der 7. Min legte M. Sertich nach und sorgte für eine 0:2 Führung. Doch die Hausherren reagierten nicht nervös, sondern versuchten ihr Spiel zu spielen. Dieses hatte auch Erfolg und so sorgte A. Courchaine in der 8. Min. für den Anschlusstreffer. So ging ein sehenswertes Drittel zu Ende. Im zweiten Abschnitt gab es eine Demonstration der Krefelder, wie man ruhig und abgeklärt zum Erfolg kommen kann. Die Iserlohner rannten an, jedoch meist ungestüm und nervös. Die Hausherren hingegen warteten auf ihre Gelegenheiten und nutzten diese clever aus. So erzielten sie drei Tore (23. K. Clark,30. M. Schymainsky und 35. J. Meyers). So endete auch dieses Drittel. Im Schlussabschnitt eigentlich das gleiche Bild. Iserlohn nervös anrennend konnte den Goalie Krefelds nicht überwinden. In der letzten Spielminute konnte dann noch D. Pietta das 5. Tor für die Krefelder erzielen. So gewannen die Hausherren eindeutig.
Ergebnis : 2 : 3 (1:0,0:2,1:1)
Zuschauer : 10185
Die Hausherren geben sich im Derby knapp geschlagen
Nun ist es langsam an der Zeit das die Haie wieder einmal Punkte holen. Nach 3 verlorenen Spielen bangt man am Rhein um die Tabellenspitze. Doch es ist ein Revierderby das ja bekanntermaßen seine eigenen Gesetze hat. Dies konnte man auch sehr schön mit Spielbeginn sehen. Die Hausherren aus Düsseldorf kamen motiviert aus der Kabine und machten ordentlich Druck. Das Engagement sollte Früchte tragen, D. Fischbuch traf in der 3. Min. das Kölner Tor. Die Kölner wirkten leicht nervös und brachten in diesem Drittel nicht wirklich viel zustande. In der Pause muss Herr Krupp wohl deutliche Worte gefunden haben um seine Mannschaft zu motivieren. Die Haie kamen besser aus der Kabine und zogen gute Spielzüge auf. So traf M. Müller in der 26. Min. zum Ausgleich. In der 28. Min. dann drehte R. Ticar das Spiel mit seinem Treffer. Mit dieser knappen Führung der Gäste endete der Mittelabschnitt. Im Schlussabschnitt erst einmal ein Schock für die Hausherren. Der Goalie bekam einen Schuss an den Kehlkopf und fiel verletzt aus. Doch das schüchterte die Hausherren nicht ein. Im Gegenteil, in der 48. Min. traf N. Mondt zum Ausgleich. Doch die Haie konnten schliesslich den Siegtreffer erzielen. In der 59. Min. sorgte M. Lüdemann für die Entscheidung. Ein spannendes Derby was den Fans an diesem Nachmittag geboten wurde.
Ergebnis : 1 : 2 (1:1,0:1,0:0)
Zuschauer : 3904
Nürnberg verliert knapp gegen Wolfsburg
Die Nürnberger laufen etwas ihren Ansprüchen hinterher und wollten sich in diesem Spiel wieder von einer besseren Seite zeigen. Die Wolfsburger hingegen spielen derzeit eine gute Saison und können regelmässig punkten. So ging es recht flott ins erste Drittel, wo die Gäste einen besseren Start erwischten. In der 4. Min. konnte B. Aubin den ersten Treffer markieren. Danach ging es rauf und runter und beide Teams hatten gute Chancen. In der letzten Minute des Drittels konnte E. Kaufmann für den Ausgleich sorgen. So ging es in die erste Pause. Im 2. Abschnitt hatten die Gäste ein leichtes Übergewicht und konnten dies auch nutzen. S. Furchner traf in der 30. Min. das Tor der Hausherren. Dies war auch das einzige Tor des Drittels. Im Schlussabschnitt versuchten die Ice Tigers alles, es sollte jedoch einfach kein Tor gelingen. Die Gäste hingegen verteidigten es clever und schaukelten so die knappe Führung über die Zeit. So gewinnen die Gäste gegen entnervte Nürnberger.
Ergebnis : 1 : 3 (0:1,1:1,0:1)
Zuschauer : 4947
Die Münchener punkten erneut auf fremden Eis und gewinnen gegen Straubing
Straubing hegt Ambitionen auf das Mittelfeld der Tabelle und wollten dies mit 3 Punkten untermauern. Die Münchener scheinen sich langsam zu finden und punkten immer öfter. Das Eröffnungsdrittel begann jedoch eher behäbig. Man tastete sich ab und achtete auf sein Spielsystem. Getreu dem alten Eishockeymotto „Wer weniger Fehler macht, gewinnt“. So sollte der einzige Treffer des ersten Abschnitts ein Powerplay bringen. Die Gäste, in eigener Überzahl trafen zum 0:1 durch A. Barta. Im 2. Abschnitt konnte F. Petermann für die Gäste den 2. Treffer erzielen, dass ganze in der 22. Min. Doch die Hausherren hatten eine Antwort parat und F. Ondruschka besorgte den Anschlusstreffer. Dann passierte nicht mehr viel und so endete auch dieses Drittel mit einer knappen Führung für die Gäste. Im letzten Abschnitt fand Straubing eher selten den Weg zum Tor und konnte es nicht mehr spannend machen. Die Münchener erzielten in der 53. Min. noch einen Treffer durch D. Haydar, was auch den Endstand dieses Spieles bedeutete.
Ergebnis : 3 : 5 (1:2,2:2,0:1)
Zuschauer : 4713
Der Meister beendet Auswärtsfluch und besiegt Schwenningen in einem engen Match
Die Berliner können doch noch Auswärtsspiele gewinnen. Jedoch wurde es wieder zu einem Nervenspiel des aktuellen Meisters. Nach einer zwischenzeitlichen 3 Tore Führung bekommt man Gegentreffer und wird nervös. Wie immer könnt ihr alle Einzelheiten zu diesem Spiel in unserem BLOG nachlesen.