Der 24. Spieltag der Jubiläumssaison
Die Begegnungen :
Ergebnis : 3 : 2 (0:1,1:1,2:0)
Zuschauer : 7295
Die Freezers zeigen keine Nerven und besiegen auch Mannheim
Die Freezers aus Hamburg haben einen echten Lauf, egal wer kommt die Elbstädter gewinnen. So gingen sie auch selbstbewusst in die Partie gegen die Mannheimer. Im ersten Abschnitt tasteten sich beide Teams etwas ab und der Spielfluss ließ auf sich warten. Die Gäste waren das etwas bessere Team und in der 9. Min. gelang M.Kink der erste Treffer des Abends. Dann sollte nichts zählbares mehr auf dem Anzeigewürfel erscheinen. Im 2. Abschnitt nahm die Partie an Fahrt auf und beide erarbeiteten sich gute Chancen. In der 24. Min. gelang dann Hamburgs G. Festerling der Ausgleichstreffer. Doch Mannheim hatte wieder eine Antwort und F. Mauer konnte in der 34. Min. die Adler wieder in Führung bringen. So endete auch der Mittelabschnitt und es stand ein spannendes Schlussdrittel bevor. Im selbigen erwischte Hamburg den besseren Start und drückten nun auf das Tor der Gäste. In der 45. Min. schoss dann T. Oppenheimer den mittlerweile verdienten Ausgleich. In der 55. Min. gelang den Hausherren die erstmalige Führung in diesem Spiel. Die Gäste konnten den Goalie der Hamburger nicht mehr überwinden und so gewannen die Hausherren verdient.
Ergebnis : 0 : 2 (0:0,0:0,0:2)
Zuschauer : 8148
Der Tabellenführer stolpert erneut, diesmal gegen München
Die Kölner wollten es besser machen als am Freitag und sich wieder rehabilitieren. Die Münchener kommen immer besser in die Saison und sind kein leichter Gegner, so der Wortlaut aus der Kabine der Hausherren. Die Partie ging jedoch sehr verhalten los und es wollte kein ansehnliches Spiel zustande kommen. Die Gäste standen gut in der Verteidigung und liessen wenig zu . So kamen keine Tore zustande. Im 2. Abschnitt ging es ähnlich träge los, wurde aber in den letzten 10 Minuten des Drittels etwas besser. Gute Torchancen blieben jedoch Mangelware, viele Einzelaktionen, so blieb auch der 2. Abschnitt torlos. Im Schlussabschnitt kamen die Gäste gut aus der Kabine und suchten den Weg zum Tor. Dies gelang dann auch. In der 42. Min. schoss G. Lewis das 0:1. Köln versuchte infolge einiges, doch es sollte nichts so recht gelingen. Im Gegenteil. In der 56. Min schoss Münchens D. Haydar das 0:2. Köln fand einfach keine Mittel, man nahm noch einmal den Torhüter vom Eis zugunsten eines weiteren Feldspielers, aber auch dies half den Hausherren nichts mehr. So gewannen die Gäste aus München verdient.
Ergebnis : 1 : 2 n.P. (0:0,1:1,0:0,0:0,0:1)
Zuschauer : 11700
Der Meister verzweifelt an einem Düsseldorfer namens „Bobby Göpfert“
Was war das denn für ein Spiel. Die Eisbären schossen 78mal auf das Tor der Gäste, doch ein überragender Goalie der DEG hielt einfach alles. Alle Einzelheiten zu diesem Spiel lest ihr wie immer in unserem BLOG.
Ergebnis : 1 : 5 (1:2,0:2,0:1)
Zuschauer : 4389
Die Schwenninger zu hamlos gegen clevere Straubinger
Die Hausherren wollten sich wieder rehabilitieren und mal wieder gewinnen. So ging es recht offensiv in den ersten Abschnitt. Doch die ersten Minuten sollten den Straubingern gehören. In der 5. Min. gelang B. Down der Führungstreffer für die Gäste. In der 9. Min. konnte R. Rothke nachlegen und schon standen die Hausherren unter Zugzwang. In der 12. Min sollte ihnen der Anschlusstreffer gelingen. M. Green konnte die Scheibe ins Straubinger Tor befördern. Im 2. Abschnitt hatte Straubing das Spiel im Griff, variierten gut und erarbeiteten sich Chancen. In der 33. Min. Traf dann S. Sulivan und in der 40. Min. R. Rothke. Schwenningen hatte dem nicht wirklich viel entgegen zu setzen. So ging der Mittelabschnitt zu Ende. Im Schlussabschnitt spielten die Gäste weiter überlegen und liessen die Zeit für sich arbeiten. In der 49. Min. gelang K. Stewart der letzte Treffer des Abends und so gewannen die Gäste verdient.
Ergebnis : 3 : 7 (1:3,1:1,1:3)
Zuschauer : 4736
Die Gäste aus Nürnberg gewinnen eindeutig gegen Krefeld
Ein Treffen des oberen Tabellendrittels und mit Ansprüchen weiter zu klettern. So ging diese Partie recht verhalten los und man achtete auf sein Spielsystem. Gegen Mitte des ersten Abschnitts nahm die Partie jedoch an Fahrt auf. Die Gäste wurden immer besser. In der 11. Min traf J. Jaspers, in der 16. Min. B. Festerling und noch einmal in der 16. Min. P. Reimer. Die Krefelder kurzzeitig völlig von der Rolle suchten eine Antwort. In der 20. Min gelang dies A. Driendl der das 1:3 markieren konnte. So ging dieses Drittel zu Ende. Im 2. Abschnitt kamen wieder die Gäste besser ins Spiel und T. Schule traf in der 22. Min. zum 1:4. Die Hausherren fanden keine so rechten Antworten auf das Spiel der Nürnberger. In der 38. Min. jedoch konnten die Krefelder Fans noch einmal jubeln. J. Meyers traf das Tor der Gäste. Man durfte hoffen. Es folgte der Schlussabschnitt. Da machte Nürnberg den besseren Eindruck und belegte dies mit drei Treffern in ziemlich kurzer Folge. In der 46. Min. war es P. Reimer der traf, in der 49. Min. J. Jaspers und in der 51. Min. J. Pollock. Die Hausherren waren geschlagen. Sie schossen jedoch auch noch ein Tor, in der 60. Min. traf D. Pietta noch einmal das Tor. So siegten die Gäste aus Nürnberg völlig verdient.
Ergebnis : 3 : 2 n.V. (0:0,1:1,1:1,1:0)
Zuschauer : 5784
Ein enges Match das die Augsburger für sich knapp in der Overtime entschieden
Beide Teams starteten eher verhalten in diese Partie und so gab es auch kaum sehenswertes auf dem Eis zu sehen. Man war damit beschäftigt keine Fehler zu machen und so ging der Startabschnitt auch torlos zu ende. Im 2. Abschnitt wurde es dann etwas besser und es gab einige Torszenen zu bewundern. So konnte dann in der 31. Min. J. Zeller die Hausherren in Führung bringen. Doch die Gäste hatten eine Antwort und zwar nur eine Minute später. In der 32. Min. besorgte M. Periard den Ausgleichstreffer. Damit endete dann auch der Mittelabschnitt. Im 3.Drittel kamen die Gäste besser aus der Kabine und schossen in der 43. Min das 1:2 durch D. Hahn. Aber diesmal hatten die Hausherren eine Antwort. In der 51. Min. schoss S. Uvira den Ausgleich. Es sollten jedoch keine Tore mehr fallen und so ging es in die 5 minütige Overtime. Hier sollten die Hausherren das bessere Ende für sich haben und in der 5. Min. schoss M. Connolly den Siegtreffer.
Ergebnis : 2 : 4 (1:2,1:1,0:1)
Zuschauer : 3033
Iserlohn kann sich nicht befreien und verliert gegen Wolfsburg
Iserlohn konnte sich durchaus Hoffnungen machen, denn man spielte in den vergangenen Spielen gut. Doch Wolfsburg steht nicht ohne Grund auf Platz 6 der Tabelle. So ging es recht offensiv im ersten Drittel zu und beide Teams hatten Chancen. In der 8. Min. jubelten die Gäste das erste mal. T. Haskins brachte die Grizzlys in Führung. Doch nur eine Minute später schoss M. York den Ausgleich für die Hausherren. So ging es schnell auf und ab. Die Gäste schossen dann in der 13. Min. die erneute Führung, diesmal durch M. Rosa. So ging dieser spannende Abschnitt zu Ende. Im Mitteldrittel ging es ähnlich weiter. Guter Spielfluss und Chancen auf beiden Seiten. In der 31. Min. schoss erneut M. Rosa einen Treffer für die Gäste. In der Schlussminute des Drittels gelang M. Wolf der Anschlusstreffer. Im Schlussabschnitt ging es mit ordentlichem Eishockey weiter. Die Gäste Trafen in der 47. Min. durch A. Polaczek zum 2:4. Dem hatten die Hausherren nichts mehr entgegen zu setzen und so verlor Iserlohn dieses Spiel.