Der 22. Spieltag der Jubiläumssaison
Die Begegnungen :
Ergebnis : 5 : 3 (3:0,1:1,1:2)
Zuschauer : 12371
Mannheim siegt und Nürnberg verliert das Spiel im ersten Drittel
Die Adler aus Mannheim gingen hier mit einem leichten Vorteil ins Spiel, da die Ice Tigers aus Nürnberg derzeit ihren Ansprüchen etwas hinterher laufen. So ging das Match auch recht flott los und die Hausherren hatten den besseren Start. In der 5. Minute bestätigte dies auch Y. Lehoux der die Adler in Führung brachte. Dann in der 8. Min. konnte R, Arendt nachlegen. Die Nürnberger unter Druck, fanden jedoch noch keinen so rechten Zugriff auf das Spiel. Im Gegenteil, M. El- Sayed erhöhte für die Hausherren auf 3:0 in der 16. Min. Für die Hausherren ein Auftakt nach Maß. Die Gäste mussten sich was einfallen lassen. Im 2. Drittel kamen die Gäste besser aus der Kabine und es dauerte gerade einmal 57 Sekunden bis S. Regier den Anschlusstreffer erzielte. Jedoch hatten die Adler die passende Antwort und stellten in der 30. Min. auf 4:1 durch F. Mauer. So endete auch der Mittelabschnitt. Im Schlussabschnitt begann Nürnberg erneut offensiv und P. Reimer ezielte in der 43. Min. ein Tor. In der 46. Min war es F. Eriksson der die Gäste auf 4:3 heranbrachte. Es wurde noch einmal spannend. Doch die Hausherren machten in der 53. Min. den Sack zu und R. Arendt traf zum finalen 5:3.
Ergebnis : 4 : 2 (2:2,1:0,1:0)
Zuschauer : 3208
München gewinnt gegen kämpfende Iserlohner
Dies versprach ein spannendes Match zu werden. Iserlohn hatte ja im letzten Spiel gezeigt das sie das Tore schiessen nicht verlernt hatten. So ging es in das erste Drittel und beide Teams drängten ordentlich aufs gegnerische Tor. In der 8. Min sollten die Hausherren zum ersten mal jubeln. D. Haydar schoss zum 1:0 ein. In der 15. Min. legte J. Urbas nach und erzielte einen Treffer. Doch die Gäste gaben nicht auf und schossen in der gleichen Spielminute den Anschlusstreffer durch J. Giuliano. In der 16. Min. fiel dann auch noch der Ausgleich durch M. Sertich. Was für ein Auftaktdrittel dies machte doch Lust auf mehr. Im zweiten Abschnitt ging es ähnlich offensiv weiter jedoch hielt die Verteidigung der Mannschaften nun besser und es gab nicht so viel zählbares. So gelang es den Gastgebern in Person von N. Palmieri in der 28. Min. die Führung zu erzielen. Dann passierte nichts mehr und man ging in die zweite Pause. Im letzten Abschnitt hatten die Hausherren alles im Griff und spielten es clever herunter. Es sollte München auch noch ein Tor gelingen. In der 45. Min traf J. Urbas zum finalen 4:2. So gewannen die Hausherren das Match verdient.
Ergebnis : 4 : 2 (1:0,2:2,1:0)
Zuschauer : 1908
Wolfsburg gewinnt verdient auf eigenem Eis
Die beiden Teams starteten gut ins Spiel und erarbeiteten sich feine Chancen. Jedoch sollte kein Tor bis zur 18. Min. fallen. A. Polaczek traf das Gehäuse der Gäste. Man sah einmal mehr das die Gäste mit ihrer Chancenverwertung zu kämpfen haben. So endete der erste Abschnitt mit einer knappen Führung für die Hausherren. Im Mitteldrittel nahm die Partie deutlich an Fahrt auf und die Offensivkräfte der Teams übernahmen das Spielgeschehen. In der 28. Min. gelang C. Gawlik zunächst der Ausgleich für die Gäste. Eine prompte Antwort gab dann Wolfsburgs B. Palin, der in der 29. Min. das 2:1 schoss. In der 33. Min erhöhte dann M. Rosa die Führung. Iserlohn verkürzte dann in der 38. Min. durch D. Hahn den Spielstand auf 3:2. Im letzten Abschnitt kam Wolfsburg besser aus der Kabine und schoss in der 45. Min. noch ein Tor, diesmal war C. Höhenleitner der Torschütze. So gewannnen die Hausherren das Spiel und sicherten sich 3 Punkte.
Ergebnis : 5 :0 (1:0,2:0,2:0)
Zuschauer : 4379
Krefeld siegt überlegen mit einem Shutout
Die Hausherren gingen hier leicht favorisiert an den Start. Im ersten Abscnitt hatten sie auch die besseren Chancen und demnach mehr vom Spiel. So konnte M. Robar in der 8. Min. den ersten Treffer des Abends erzielen und brachte die Hausherren in Front. Danach sollte jedoch nichts mehr aufregendes passieren und es ging so in die Kabinen. Im 2. Abschnitt hatte Krefeld das Spiel weitesgehend im Griff und baute in der 27. Min. die Führung aus. Der Torschütze war A. Courchaine. Dann in der 36. Min konnte F. Methot auf 3:0 stellen. Straubing hatte kaum Zugriff auf das Spiel und muss sich was einfallen lassen um noch mal zurück zu kommen. Jedoch ging es im Schlussabschnit genauso weiter wie in den beiden vorangegangenen Dritteln. Straubing immer einen Schritt zu spät. So gelangen den Gästen noch zwei Tore (49. R. Verwey und 54. A. Courchaine). Damit holten die Pinguine einen verdienten Sieg mit einem Shutout für den Keeper.
Ergebnis : 1 : 4 (0:2,0:0,1:2)
Zuschauer : 3874
DEG verliert das Spiel gegen clever spielende Augsburger
Die Gäste aus Augsburg waren heute wohl die Favoriten, wobei ja die junge Truppe der Düsseldorfer ja immer für eine Überraschung gut sind. So ging es in das erste Drittel. Die Gäste machten ordentlich Druck und die Hausherren schienen noch nicht ganz in der Partie zu sein. So konnte Augsburg mit einem Blitzstart aufwarten. In der 1. Min. gelang M. Schäffler die frühe Führung. Dann in der 2. Min. erhöhte I. Ciernik auf 0:2. Ein Schock für die Hausherren die nun etwas besser ihre Verteidigung organisierten. Tore sollten in diesem Drittel jedoch nicht mehr fallen. Im 2. Abschnitt kam die DEG besser ins Spiel und hielten gut dagegen. Tore gab es allerdings keine und so endete der Mittelabschnitt torlos. Im Schlussdrittel sah man auf einmal eine offensive DEG, gute Spielzüge einige gute Torraumszenen. Jubeln taten allerdings die Augsburger die in der 47. Min. das 0:3 erzielen sollten, geschossen durch S. Werner. In der 58. Min gelang dann doch noch der Treffer für die Hausherren . M. Zanetti brachte die Scheibe ins gegnerische Netz. Doch Augsburg antwortete erneut und I. Ciernik netzte ein. So gewannen die Augsburger in einem bedingt sehenswertem Spiel.
Ergebnis : 2 : 6 (1:1,1:3,0:2)
Zuschauer : 4038
Die Hausherren recht chancenlos gegen aufstrebende Nordlichter
Die Gäste aus Hamburg hegen Ansprüche auf das obere Drittel der Tabelle. Sie spielten sich in einen regerechten Rausch (9 Siege aus 10 Spielen). Die Schwenniger sind da eher die Wundertüte der Liga. Man kann hoch gewinnen aber auch hoch verlieren. So ging es ins erste Drittel, die Hausherren machten klar das sie nichts zu verschenken haben. Den ersten Treffer des Abends machten jedoch die Gäste von der Elbe. F. Cabana gelang der Treffer in der 9. Min. Doch Schwenningen fand eine Antwort. In der 10. Min. schoss N. Petersen den Ausgleich. So endete der erste Abschnitt unentschieden. Im 2. Abschnitt verloren die Hausherren leicht die Zuordnung, was die Hamburger gut zu nutzen wussten. Gleich in der 22. Min. schoss M. Mochel das 1:2. In der 23. erhöhte dann P. Dupuis und M. Madsen besorgte in der 25. Min. das 1:4. Ein Schock für die Hausherren, die aber in der 29. Min. auf 2:4 verkürzen konnten durch M. Green. So ging es dann in den Schlussabschnitt. Hier agierten die Gäste clever und erarbeiteten sich noch 2 Tore. In der 49. Min war es J. Flaake der einnetzen konnte und in der 51. Min. traf M. Pettinger. Darauf hatte Schwenningen nun keine passende Antwort mehr. So siegte Hamburg auswärts völlig verdient.