Der 21. Spieltag Orti,s‘ KOMPAKT

Der 21. Spieltag der Jubiläumssaison

 

Die Begegnungen :

 

150px-AEV_Panther_svg   SCHWENNINGER WILD WINGS

Ergebnis : 5 : 4 (1:0,3:0,1:4)

Zuschauer : 4773

Die Schwenninger verlieren knapp nach grossartigem Kampf

Die Augsburger gingen hier leicht favorisiert ins Match. Im ersten Abschnitt taten sie sich jedoch schwer ins Spiel zu kommen. Die Gäste hielten gut dagegen. In der 16. Min. jedoch gelang es T. Trevelyan den Puck ins Tor der Schwenninger zu schiessen. Danach sollte nichts mehr passieren und so gingen die Hausherren mit 1:0 in die erste Pause. Im 2. Abschnitt machten die Hausherren ordentlich Dampf und kreierten tolle Torchancen und sollten auch gleich 3 mal treffen. In der 21. Min. A. Reiss, in der 27. Min. B. Roloff und in der 34. Min. I. Ciernik. Die Schwenninger hatten dieser Vorführung nichts entgegen zu setzen. Der letzte Abschnitt sollte es in sich haben. Schwenninger die niemals aufgeben! In der 46. Min. traf D. Sulkovski, in der 49. Min. S. Wilhelm und in der 52. Min. T. Wishart. Die Hausherren hatten alle Hände voll zu tun diesen Lauf zu stoppen. In der 53. Min. gelang I. Ciernik das 5:3. Doch Schwenningens Anschlusstreffer kam zu spät. In der 60. Min. schoss R. Ramsay das 5:4 was auch den Endstand bedeutete.

130px-Koelner-haie-logo_svg 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis : 2 : 3 (0:1,2:0,0:1,0:0,0:1)

Zuschauer : 9056

Ein enges Match mit dem besseren Ende für die Wolfsburger

Der Tabellenprimus startete verhalten ins erste Drittel und konnte nur selten Druck auf das gegnerische Tor machen. So kamen die Gäste aus Wolfsburg immer besser ins Spiel. In der 8. Min. gelang M. Rosa der Führungstreffer für die Grizzlys. Die Haie konnten in diesem Drittel nicht mehr zum Ausgleich kommen. Im Mittelabschnitt kamen die Haie viel besser ins Spiel. In der 26. Min. schoss C. Minard den Ausgleich. In der 33. Min. drehten die Kölner das Spiel und gingen durch M. Lüdemann erstmals in Führung. So endete der 2. Abschnitt. Im vorerst letzten Abschnitt ging es weiter eng zur Sache , man sah das beide Teams die Möglichkeit sahen zu gewinnen. In diesem Abschnitt hatten die Gäste das bessere Ende für sich. In der 59. Min. konnte A. Polaczek den Kölner Keeper überwinden und das Spiel ausgleichen. So musste der Extrapunkt ausgespielt werden. Die Verlängerung sollte torlos vorübergehen. Im anschliessendem Penaltyschiessen holten sich die Gäste aus Wolfsburg den Sieg.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg rbs_neg

Ergebnis : 5 : 2 (1:1,2:0,2:1)

Zuschauer : 11800

Die Eisbären setzen Heimsiegserie fort und gewinnen eindeutig

Der Meister zurück in der Spur. Anders kann man es nicht bezeichnen. Nachdem man in Straubing noch unglücklich verlor, siegte man heute umso überzeugender. Auch der Neuzugang Mark Bell konnte in seinem ersten Spiel für die Bären ein Tor erzielen. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem Blog.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis : 0 : 3 (0:0,0:2,0:1)

Zuschauer : 3274

Die Gäste aus Krefeld siegen Auswärts mit einem Shutout

Diese interessante Partie versprach spannend zu werden. Beide Teams tasteten sich im ersten Abschnitt ab und wollten keine Fehler machen. So blieb der erste Abschnitt auch torlos mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Krefeld. Im 2. Abschnitt kamen die Krefelder besser aus der Kabine und wussten dies auch schnell zu nutzen. S. Akdag brachte den Puck in der 24. Min. ins gegnerische Tor. Ingolstadt hielt zwar dagegen konnte jedoch kein Tor erzielen. Im Gegenteil, Krefelds M. Schymainski traf in der 34. Min. erneut das Tor der Hausherren. So ging es dann auch in die zweite Pause. Im letzten Abschnitt hatten die Krefelder alles unter Kontrolle und Ingolstadt nichts mehr zu gewinnen. So konnte in der 55. Min. D. Pietta noch ein Tor für die Gäste erzielen. Ingolstadt sollte kein Tor gelingen, so konnten auch die Gäste mit einem Shutout verdiente 3 Punkte mit nach Hause nehmen.

125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis : 1 : 2 (0:0,1:1,0:0,0:0,0:1)

Zuschauer : 4856

Die DEG überrascht und holt in Nürnberg 2 Punkte

Die klaren Favoriten waren hier die Gastgeber aus Nürnberg. Jedoch konnten sie ihren Spielplan nicht wirklich umsetzen. Die Düsseldorfer hielten gut dagegen und hatten auch ihre Chancen. Jedoch zählbares erreichte keine der beiden Teams und so ging es mit 0:0 in die Pause. Im 2. Abschnitt spielte Nürnberg etwas besser und konnte in der 28. Min. das erste Tor des Abends durch F. Eriksson erzielen. Jedoch hatte die DEG eine Antwort darauf. In der 34. Min. gelang A. Rome der Ausgleichstreffer. Ein spannender Schlussabschnitt konnte erwartet werden. Der letzte Abschnitt wurde auch spannend. Es ging hoch und runter, jedoch wurden keine Tore erzielt. Auch in der 5 minütigen Verlängerung konnte keiner der beiden ein Tor erzielen. Im abschliessenden Penaltyschiessen setzte sich Düsseldorf durch und gewannen das Spiel.

Rooster_1_E17_ig110307 125px-Adler-Mannheim-logo_svg

Ergebnis : 3 : 4 (0:2,2:1,1:0,0:0,0:1)

Zuschauer : 3500

Die favorisierten Gäste setzten sich knapp gegen kämpfende Iserlohner durch

Die Hausherren gingen motiviert zur Sache, man wollte sich irgendwie aus dem Tabellenkeller befreien. Jedoch ist dies gegen die Mannheimer schwer und diese stellten auch klar das sie keine Punkte zu verschenken haben. So schoss M. Hofflin die Gäste in der 10. Min. in Führung. M. El-Sayed konnte in der 14. Min. nachlegen und brachte die Adler mit 0:2 in Führung. Ein denkbar schlechter Start für die Hausherren aus Iserlohn. Im Mitteldrittel kamen die Gäste wie die Feuerwehr aus der Kabine und das mit einem Doppelschlag. In der 24. Min. traf T. Mulock und in der 25. Min. M. York das Mannheimer Tor. Nun begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, jedoch konnte Mannheim erneut in Führung gehen. In der 35. Min traf F. Kettemer den Iserlohner Kasten. Im 3. Abschnitt ging es knapp weiter beide Teams mit guten Chancen, die jedoch immer wieder bei den jeweiligen Keepern endeten. Doch Iserlohn sollte doch noch der Ausgleich gelingen. In der 59. Min war es R. Raymond der das Tor schoss. In der Verlängerung sollten keine Tore fallen. Im Penaltyschiessen setzten sich dann die Gäste aus Mannheim durch.

125px-Straubing_tigers_logo 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 1 : 2 (0:0,0:1,1:0,0:1)

Zuschauer : 4897

Straubing verliert knapp in der Overtime

Das erste Drittel begann spannend mit schnellem offensivem Eishockey. Jedoch konnte keine Mannschaft ein Tor schiessen. Vorteile hatten hier die Hamburger, jedoch waren sie vorm gegnerischen Tor nicht zwingend genug. Im 2. Abschnitt erwischte Hamburg einen guten Start und schossen in der 23. Min. das 0:1 durch A. Mitchell. Danach sollte jedoch nichts mehr passieren und mit dieser knappen Führung ging es in die 2. Pause. Im Letzten Abschnitt kamen die Hausherren besser aus der Kabine und schossen gleich in der 1. Min. des Drittels ein Tor durch S. Sturm. Jedoch konnten sie aus diesem Druck keine weiteren Tore mehr erzielen. Auch Hamburg tat sich schwer und erreichten auch nichts zählbares. In der Verlängerung konnten dann die Gäste das Spiel für sich entscheiden und trafen in der 4. Min. durch T. Oppenheimer.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.