Der 16.Spieltag KOMPAKT

Der 16. Spieltag der Jubiläumssaison

Die Begegnungen :

Ergebnis : 5 : 2 (1:0,1:1,3:1)

Zuschauer : 7557

Das Donnerstagsspiel , ein Revierderby das Nürnberg für sich entscheiden konnte

Hier begeneten sich zwei Teams die wohl Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. So ging es auch recht flott in den ersten Abschnitt des Spiels. Die Hausherren aus Nürnberg nutzten in der 5. Min. eine Gelegenheit und C. James markierte den Führungstreffer. Dies sollte auch der einzige dieses Drittels bleiben. Im 2. Abschnitt blieb es spannend. Die Gäste aus Ingolstadt konnten in der 25. Min. durch T. Hambly das Spiel ausgleichen. Die Hausherren drückten jedoch weiter auf des Gegners Tor und belohnten sich in der 37. Min. mit dem erneuten Führungstreffer durch T. Schüle. So sollte auch das Mitteldrittel mit einer knappen Führung der Hausherren enden. Im letzten Abschnitt kam Nürnberg etwas besser aus der Kabine und konnte dies auch in etwas zählbares ummünzen. In der 41. Min. konnte C. James ein zweites mal treffen und auf 3:1 erhöhen. Der nächste Schlag liess nicht lange auf sich warten. P. Reimer schoss in der 46. Min. Tor Nr. 4 für die Ice Tigers. Es gab noch ein Treffer der Hausherren, F. Eriksson schoss in der 58. Min. das 5:1. Doch Ingolstadt konnte auch noch einmal treffen. In der 59. Min. traf J. Lalliberte zum 2:5, welches auch den Endstand dieses Matches bedeutete.

 

150px-AEV_Panther_svg 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis : 2 : 5 (0:3,1:2,1:0)

Zuschauer : 5092

Die Niedersachsen dominieren Augsburg und gewinnen klar

Die Hausherren gerieten schon im ersten Abschnitt ordentlich unter Beschuss. So konnten die Gäste in der 3. Min. innerhalb eines Powerplays in Führung durch P. Pohl gehen. Dann verlief das Spiel eher ruhig. Bis zur 16. Min. wo die Gäste zum Doppelschlag ausholten und gleich 2 Treffer in einer Minute erzielten. Erst traf M. Rosa und danach J. Likens. Die Augsburger sichtlich geschockt retteten sich in die Kabine . Im 2. Abschnitt machten die Gäste dort weiter wo sie im ersten Abschnitt aufhörten. In der 25. Min traf erneut M. Rosa zum 4:0. Doch Augsburg hielt dagegen und konnte in der 29. Min. ein Powerplay nutzen und durch I. Ciernik ihren ersten Treffer erzielen. Doch Wolfsburg antwortete mit Tor Nr. 5, geschossen von V. Mayer in der 40. Min. Im letzten Drittel beschränkten sich die Gäste auf Ergebnisverwaltung. Das konnte Augsburg noch einmal in der 48.Min. durch I. Ciernik zum 2:5 nutzen. So verdiente sich Wolfsburg klar die 3 Auswärtspunkte.

 

RZ_DEG_BasisPartner_farbig125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis : 2 : 5 (0:1,1:2,1:2)

Zuschauer : 7649

Die Gäste aus Krefeld setzen sich erwartungsgemäss gegen Düsseldorf durch

Die favorisierten Krefelder sorgten im ersten Abschnitt gleich für Druck und erspielten sich feine Chancen. So sollten auch die Gäste in Führung gehen. In der 13. Min. sorgte I. Sofron für den ersten Treffer des Abends. Danach ging es rauf und runter, aber was zählbares kam dabei für keine der beiden heraus. So ging es auch mit einer knappen Gästeführung in die Kabinen. Im zweiten Abschnitt knüpften die Gäste an ihrem druckvollen Spiel an und belohnten sich in der 26. Min. durch R. Verwey mit ihrem zweiten Tor. Die Krefelder immer besser im Spiel und erhöhten in der 31. Min. durch M. Schymanski auf 0:3. Doch die DEG hatte auch Chancen und nutzten eine in der 36. Min. zu ihrem ersten Treffer durch D. Paris. So endete auch der Mittelabschnitt. Im letzten Abschnitt ging es munter weiter, zuerst trafen die Gäste in der 43. Min. durch D. Pietta. Die Antwort der Hausherren folgte genau eine Minute später durch A. Preibisch. Dann sollte nicht mehr viel passieren . Die DEG nahm noch einmal den Goalie vom Eis , was die Gäste zu nutzen wussten und trafen zum Endstand 2:5.

Rooster_1_E17_ig110307125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis : 4 : 5 n.V. (2:2,1:1,1:1,0:1)

Zuschauer : 4225

Ein torreiches spannendes Spiel, in dem sich die Eisbären knapp durchsetzen

Der dritte Sieg in Folge des Meisters von der Spree. Die Eisbären sind zurück in der Liga und sichern sich 2 hart umkämpfte Punkte. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem Blog.

200px-Hamburg-freezers_svgrbs_neg

Ergebnis : 3 : 2 (0:0,1:1,2:1)

Zuschauer : 7114

Die Hamburger im Aufwind setzen sich knapp gegen München durch

Die beiden Mannschaften wollten sich 3 Punkte sichern und das sah man auch. Ein nervöses Abtasten und kaum Spielfluss war an der Tagesordnung. So blieb das erste Drittel auch torlos. Im 2. Abschnitt sollte sich dies ändern. In der 23. Min. nutzte D. Sparre eine Lücke und brachte Gäste aus München in Führung. Doch die Hausherren hatten die passende Antwort parat und schossen in der 26. Min. durch K. Lavallee den Ausgleich, so ging es dann auch wieder in die Kabinen. Im dritten Abschnitt ging es gleich rasant los und nach gerade 33 Sek. konnten die Hausherren eine Chance nutzen und in Führung gehen. Der Torschütze war diesmal J. Jakobsen. Die Nordlichter spielten weiter offensiv und legten in der 48. Min. innerhalb eines Powerplays durch M. Roy nach. In der letzten Spielminute konnte Münchens J. DiSalvatore zwar noch auf 2:3 verkürzen doch es reichte nicht mehr um etwas zählbares aus Hamburg zu entführen.

130px-Koelner-haie-logo_svg SCHWENNINGER WILD WINGS

Ergebnis : 0 : 3 (0:1,0:1,0:1)

Zuschauer : 12087

Der Ligaprimus stolpert gegen den Tabellenletzten und lässt Punkte liegen

Tja, der geneigte Fan ging wohl von einem deutlichen Sieg der Rheinländer aus. Wenn man das erste Drittel beobachtete, schienen die Haie nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Konzentation ans Werk gehen. Dies sollte sich dann auch rächen. Denn in der 13. Min. packte S. Goc einen kräftigen Schuss aus und beförderte den Puck ins Kölner Tor. Das war auch der Höhepunkt des ersten Abschnitts. Im 2. Drittel das selbe Bild, Köln war bemüht, aber Schwenningen hatte die Partie mehr und mehr im Griff. In der 30. Min das 0:2. M. Mackay nutzte eine Lücke und traf das Tor. Im letzten Abschnitt versuchte Köln nun mit Gewalt etwas zu erreichen, ein schlechter Ratgeber. Die Wild Wings verteidigten clever und nutzten Konterchancen für eigene Angriffe. So auch in der 48. Min. dort konnte T. Kimmel auf 0:3 stellen. Die Rheinländer hatten der drohenden Niederlage nichts entgegen zu setzen und verloren letztendlich gegen gut kämpfende Schwenninger.

125px-Adler-Mannheim-logo_svg125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis : 0 : 4 (0:0,0:3,0:1)

Zuschauer : 10495

Auch Mannheim erlebte eine Überraschung, Straubing feiert Sieg mit Shutout

Ein Spieltag der zeigte wie eng diese Liga eigentlich ist . Auch Mannheim stellte sich diesen Abend wahrscheinlich anders vor. Im ersten Abschnitt tasteten sich noch beide Teams ab. Straubing zeigte jedoch das sie keinesfalls zum Punkte verschenken zu den Adlern gekommen waren. So endete das erste Drittel ohne Tore. Im 2. Abschnitt ein ungewohntes Bild die Gäste kreirten Chancen und Mannheim hatte nicht wirlich etwas entgegen zu setzen. In der 21. Min. konnte B. Down die Gäste in Führung bringen. R. Röthke legte in der 32. Min. nach und wiederum B. Down schoss in der 34. Min. das 0:3. Mannheim in einer Art Schockstarre. So ging es auch in die Kabine. Im Schlussabschnitt waren die Adler halb gerupft und wirkten konfus. Man verlor sich in Einzelaktionen und kam kaum zu guten Spielzügen. Dies wusste Straubing dann noch einmal zu nutzen und L. Meunier schoss das entscheidende 0:4. Das war kein guter Start ins Wochenende für die Adler, sie veloren im Endeffekt verdient gegen gut spielende Straubinger Tigers.

 

 

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.