Der 8. Spieltag KOMPAKT

Der 8. Spieltag der Jubiläumssaison

Die Begegnungen :

150px-AEV_Panther_svg rbs_neg

Ergebnis : 2 : 5

Zuschauer : 5774

Das Nachbarschaftsduell konnten die Gäste für sich entscheiden

Beide Teams machten im ersten Drittel einen guten Eindruck und boten den Fans schönes schnelles Eishockey, jedoch das erste Tor fiel erst in der 17. Min. durch J. DiSalvatore für die Gäste. Eine knappe Minute später konnte München auf 2:0 erhöhen dieses mal traf Y. Seidenberg. So ging das Drittel zu Ende. Im 2. Abschnitt machten die Gäste gleich weiter wo sie aufgehört hatten. In der 25. Minute schoss S. O‘ Connor das 3:0. In der 19. Min. traf dann R. Brown für die Hausherren. Hoffnung keimte bei den Augsburger Fans auf. Jedoch konnte in der letzten Minute des Drittels München den alten Abstand herstellen. Treffer Nummer zwei für J. DiSalvatore. Im letzten Abschnitt schossen noch mal beide Teams ein Tor, in der 46. Min. R. Bayda für Augsburg und in der 56.Min. D. Sparre für die Gäste.

 

Rooster_1_E17_ig110307 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis : 2 : 6 (2:3,0:1,0:2)

Zuschauer : 3799

Die Tigers aus Straubingen rupfen die Iserlohn Roosters

Im ersten Drittel war es ein offener Schlagabtausch und es fielen 5 Treffer. Die Gäste erwischten einen Blitzstart und konnten nach 37 Sek. in Führung gehen durch C. Germyn. Die Antwort folgte auf dem Fuße und B. Raedeke konnte den Ausgleich erzielen. In der 11. Min. schoss M. York den Führungstreffer für die Hausherren. Dann folgte ein Doppelschlag der Gäste in der 14.Min. durch B. Down und in der 17. Min. durch C. Germyn. So ging es in die Kabinen. Im 2. Abschnitt gab es noch ein Tor zu sehen. Es war M. Brandt der in der 33. Min. auf 2:4 erhöhte. Im Schlussdrittel kam Iserlohn schlecht aus der Kabine und brachte kaum sehenswertes aufs Eis. Dies konnten die Gäste nutzen und noch 2x treffen. In der 6. Min. B. Down und in der Schlussminute C. Germyn.

200px-Hamburg-freezers_svg 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis : 6 : 4 (4:2,1:0,1:2)

Zuschauer : 7201

10 Tore mit dem besseren Ende für die Hanseaten

Ein Toreregen im Startabschnitt und beide Teams mit offenem Visier. J. Jakobsen machte den Anfang für die Hamburger nach gerade 28 gespielten Sekunden. In der 2. Minute hatte C. Bassen die passende Antwort für die Gäste, Ausgleich. Dann folgte ein dreifach Schlag der Hamburger (6. G. Festerling, 8. J. Flaake und 11. D. Wescott). Die Grizzlys sichtlich geschockt konnten jedoch auch noch einmal treffen. B. Aubin konnte ein Powerplay nutzen. Im 2. Abschnitt egalisierten sich beide Teams auf mäßigem Niveau. So brauchte es auch ein Powerplay, welches die Hamburger zum 5:2 nutzen konnten. Im Schlussabschnitt kamen noch einmal die Gäste und konnten 2x treffen. In der 41. Min. G. Fauser und in der 45. Min. war es T. Haskins der die Wolfsburger wieder bis auf einen Treffer heranbrachte. Die letzten beiden Minuten liefen, da nahm der Trainer der Gäste den Goalie aus dem Tor was die Hamburger zum Treffer nutzten.

125px-Krefeld_Pinguine_Logo 130px-Koelner-haie-logo_svg

Ergebnis : 1 : 3 (0:1,1:0,0:2)

Zuschauer : 7266

Haie entführen 3 Punkte aus Krefeld

Einen eher schwachen Auftritt legten die beiden Mannschaften an diesem Abend hin. Die Krefelder wirkten recht nervös und es wollte nichts so recht gelingen. So waren es auch die Gäste, welche das erste Tor schossen. In der 14. Min. nutzte M. Müller eine der großen Lücken in Krefelds Abwehr und netzte zum 0:1 ein. So endete auch dieser Abschnitt. Im 2. Abschnitt wurde es nicht wirklich besser, diesmal waren es die Hausherren die ein Powerplay nutzten und das Spiel wieder ausglichen. Torschütze war M. Voakes der für die Krfelder traf. Im Schlussabschnitt waren die Haie das bessere Team und konnten das Spiel für sich entscheiden. In der 41. Min. D. Tjernqvist und in der 53. Min. A. Weiss.

RZ_DEG_BasisPartner_farbig 125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

Ergebnis : 1 : 5 (0:0,1:3,0:2)

Zuschauer : 3616

Ice Tigers siegen erwartungsgemäß und verteidigen Tabellenspitze

Im ersten Abschnitt tat sich der Ligaprimus überraschend schwer mit dem Spiel der DEG klar zu kommen. So fielen im ersten Abschnitt auch keine Tore. Im 2. Drittel kamen dann die Gäste besser in Tritt und die Hausherren wussten sich nur mit Fouls zu helfen. So gab es einen Doppelschlag der Nürnberger. Einen  Treffer bei eigener Überzahl, in der 22. Min traf P. Reimer und eine Minute später bei eigener Unterzahl durch C. James. Dann hatte Düsseldorf ein Powerplay und konnten durch C. Long den Anschlusstreffer schiessen. P. Buzas erhöhte dann in der 37. Min. auf 1:3. Im letzten Drittel spielten die Nürnberger sicher und hatten gute Canchen die sie auch 2x nutzten. In Min. 46 traf S. reinprecht und inder 56. Min. P. Reimer.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Adler-Mannheim-logo_svg

Ergebnis : 1 : 4 (0:2,1:2,0:0)

Zuschauer : 3115

Mannheim bestätigt aufsteigende Form und besiegt Ingolstadt

Die Fans der Hausherren hatten Grund zur Hoffnung auf heimischen Eis ihre Mannen gewinnen zu sehen. Aber es sollte anders kommen. Die Nürnberger sichtlich nervös und es wollte nichts so recht glücken. Dies konnte Mannheim gut nutzen und bot so gutes Offensivspiel. So viel auch der erste Treffer des Abend für die Gäste. In der 7. Min. gelang J. Rheault den Puck ins Tor zu befördern. Dann gab es in der 13. Min. ein Powerplay für die Gäste, welches J. Hecht zur 0:2 Führung nutzen konnte. Im 2. Abschnitt ein ähnliches Bild, es dauerte bis zur 36. Min. um ein weiteres Tor zu sehen. Und wieder die Adler. S. Gamache schoss das 0:3. Ingolstadt fand einfach keine rechten Antworten. Doch in der 40. Min. gelang C. Gawlik das 1:3. Hoffnung? Nein, praktisch mit der Schlusssirene des 2. Drittels geland M. Kink der treffer für die Gäste. Im letzten Abschnitt sollte nichts mehr passieren und die Adler gewannen klar.

SCHWENNINGER WILD WINGS  125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis : 2 : 3 n.P. (0:1,1:1,1:0,0:0)

Zuschauer : 6193

Berlin beendet Niederlagenserie und ringt Schwenningen im Penaltyschiessen nieder

Ein Aufatmen wird durch den gut gefüllten Gästefanblock und den Fans zu Hause gegangen sein. Die Mannen um Jeff Tomlinson können also doch noch siegen. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem Blog.

 

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.