Der 52. Spieltag der Jubiläumssaison.
Der letzte Spieltag der Hauptrunde, wer spielt Playoffs.
Die Begegnungen :
Ergebnis : 3 : 2 (0:1,1:0,1:1,0:0,1:0)
Zuschauer : 6218
Augsburg setzt sich knapp im Penaltyschiessen durch
Eishockeyherz was willst Du mehr, der letzte Spieltag und ein Revierderby. Die Augsburger haben keine Möglichkeiten mehr die Playoffs zu erreichen. Jedoch wollen sich die Panther vernünftig aus der Saison verabschieden und wie ginge das besser, als mit einem Revierderbysieg. München kann die direkte Qualifikation auch nicht mehr erreichen , werden aber mit ähnlicher Motivation zu Werke gehen. Die Gäste aus München gingen mit viel Druck ins Spiel und belohnten sich recht schnell. In der 3. Min. gelang T. Merl der Führungstreffer. Die Augsburger hatten etwas Mühe in das Spiel zu finden, liessen jedoch keinen Treffer mehr zu. So blieb es im ersten Abschnitt bei einer knappen Gästeführung. Im 2. Abschnitt fanden die Hausherren besser in das Spiel. In der 27. Min. schoss dann auch L. Caporusso den Ausgleichstreffer. München tat sich in diesem Drittel etwas schwerer. So ging es dann auch mit 1:1 in die zweite Pause. Im 3. Drittel ging es dann noch einmal eng zu. In der 55. Min. schoss M. Connolly die Hausherren in Führung. Doch die Gäste aus München hatten wieder eine Antwort. In der 57. Min. erzielte M. Samby den Ausgleich. So gab es nach der regulären Spielzeit keinen Sieger. Auch die Verlängerung blieb ohne Entscheidung. Im anschliessenden Penaltyschiessen setzte sich dann Augsburg durch und gewann das Spiel.
Damit beendet Augsburg die Hauptrunde mit einem Sieg auf dem 11. Platz und verpassen die Pre-Playoffs. Die Münchener erreichten den 7. Platz und spielen in der Qualifikationsrunde gegen Iserlohn und haben das Heimrecht. Gespielt wird diese Serie im Modus Best of Three.
Ergebnis : 4 : 1 (1:1,1:0,2:0)
Zuschauer : 4503
Straubing verabschiedet sich mit einem Sieg über Iserlohn
Das dürfte eine interessante Begegnung werden. Die Straubinger sind zwar raus aus dem Rennen um die Playoffs, aber sie geben immer alles. Iserlohn hingegen muss punkten. Sie befinden sich im direkten Duell mit Ingolstadt und Berlin. Es geht um Platz 9 oder 10 der Liga und den vermeindlich besseren Gegner. In den ersten Minuten war gleich zu sehen worum es bei den Gästen ging. In der 6. Min. traf J. Giuliano zum 0:1. Doch die Gäste hielten dagegen und in der 12. Min. war es K. Stewart der innerhalb eines Powerplays für die Hausherren den Ausgleich besorgte. So ging es mit einem Unentschieden in die erste Pause. Im Mittelabschnitt war es eine Begegnung auf Augenhöhe, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 32. Min. schoss dann B. Down die Hausherren in Führung. Die Gäste konnten in diesem Drittel nicht treffen und so ging es mit einer Straubinger Führung in die 2. Pause. Im Schlussabschnitt begannen die Hausherren druckvoll und wollten die Entscheidung herbeiführen, was ihnen auch gelingen sollte. In der 44. Min. schoss R. Rothke das 3:1, in der 55. Min. legte M. Endras zum 4:1 nach. Das Spiel war entschieden. Dies hatten sich die Gäste sicher anders vorgestellt.
So beenden die Straubing Tigers die Jubiläumssaison auf dem 12. Rang und gehen mit einem Sieg in die Sommerpause. Die Iserlohner spielen die Pre-Playoffs gegen München und müssen zuerst nach München reisen. Sie beenden die Hauptrunde auf dem 10. Platz.
Ergebnis : 3 : 1 (0:0,0:1,3:0)
Zuschauer : 12800
Hamburg dreht und gewinnt das Spiel im Schlussabschnitt
Die Hamburger sind nach ihrer bemerkenswerten Saison auf dem ersten Platz der Liga und sind von eben diesem auch nicht mehr zu vertreiben. Der Hauptrundenmeister ist in dieser Saison nun von der Elbe. Jedoch tut man sich in den letzten Spielen etwas schwer, vielleicht ist es ja die Ruhe vorm Sturm oder die Spannung hat etwas nachgelassen. Die Kölner Haie hingegen müssen gewinnen um Platz 3 der Liga zu halten und das damit verbundene Heimrecht zu sichern. Dies allein versprach Spannung. Das erste Drittel war sehr spannend. Ein sehr schnelles Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Jedoch blieben Tore aus. So ging es mit 0:0 in die erste Pause. Im 2. Abschnitt ging es qualitativ Hochwertig weiter. Schnelles, sehenswertes Eishockey. In der 24. Min. gelang dann B. Krupp die Gästeführung. Dies war auch der einzige Treffer des 2. Drittels. der letzte Abschnitt gehörte dann den Hausherren. Wie so oft in der Saison verstanden es die Hamburger noch einmal die Kräfte zu bündeln und das Spiel zu drehen. In der 50. Min. schoss K. Schmidt den Ausgleich. In der 54. Min. legte M. Madsen zum 2:1 nach und schliesslich traf J. Jakobsen zum 3:1. Köln hatte der Niederlage nichts mehr entgegen zu setzen.
Die Hamburg Freezers sind Hauptrundenmeister und das zu recht. Am 12. Spieltag noch das Schlusslicht der Tabelle, raufte man sich zusammen und pflügte sich durch die Tabelle bis an die Spitze. Diese Leistung verdient Respekt. Die Kölner Haie beenden ihre Saison auf dem 5. Platz und verpassen das Heimrecht in den Playoffs. Die Leistungen im letzten Drittel der Saison waren eher durchwachsen. Um in den Playoffs zu bestehen muss noch eine Steigerung her.
Ergebnis : 2 : 4 (1:1,1:2,0:1)
Zuschauer : 6079
Krefeld unterliegt Nürnberg
Die Krefelder Pinguine hatten eine tolle Saison und werden diese auf Platz 2 der Liga beenden. Man gab sich nur selten die Blöße und spielte in der meisten Zeit sehr effizient. Für sie war also alles in trockenen Tüchern. Das Kann der Gegner nun nicht von sich behaupten, bei ihnen geht es um das Heimrecht. Noch haben sie es zwar, doch die folgenden Mannschaften sind Punktgleich, das hieß also siegen um jeden Preis. Den besseren Start in das Spiel erwischten die Hausherren. In der 5. Min. gingen sie durch. O. Mebus in Führung. Doch die Gäste hatten eine Antwort parat. In der 7. Min. schoss E. Kaufmann den Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen. Im Mittelabschnitt ging es Offensiv weiter. In der 23. Min. brachte F. Eriksson die Gäste in Führung. Dann, in der 25. Min. gelang Krefelds A. Courchaine der Ausgleichstreffer. Doch die Gäste drückten weiter. In der 31. Min. traf dann T. Schule zur erneuten Führung für die Gäste. So ging dann auch der 2. Abschnitt zu Ende. Im 3. Drittel verteidigte Nürnberg es gut und ließ nicht mehr viel zu. In der 50. Min. konnte M. Kruger die Führung auf 2:4 ausbauen. Die Hausherren hatten diesem nichts mehr engegen zu setzen und gaben das Spiel verloren.
Die Krefeld Pinguine beenden ihre Saison auf dem 2. Platz und sichern sich so das Heimrecht in den Playoffs. Sie spielten eine beeindruckende Saison und stehen verdientermaßen auf dem zweiten Platz der Liga. Die Nürnberg Ice Tigers beenden die Saison auf dem 3. Platz. Sie hatten einen tollen Start in die Saison und zährten lange von den dort erreichten Punkten. Denn in der zweiten Saisonhälfte hatten sie eine Schwächephase. Doch die wichtigen Punkte holten sie immer. So sichern auch sie sich das Heimrecht in den Playoffs.
Ergebnis : 3 : 1 (3:0,0:0,0:1)
Zuschauer : 12358
Die Düsseldorfer verabschieden sich vor toller Kulisse mit einem Sieg
Die Düsseldorfer bestreiten nun ihr letztes Spiel dieser Saison in der Liga. Die Mannen vom Rhein hatten es sicher nicht leicht, der Insolvenz von der Schippe gesprungen gingen sie motiviert in die Saison. Jedoch wurden sie unter anderem vom Verletzungspech verfolgt. So beenden sie diese Saison mit der roten Laterne. Man will heute den Wolfsburgern noch mal einen großen Kampf liefern. Die Grizzly Adams brauchen die Punkte jedoch unbedingt, bei ihnen geht es noch um das Heimrecht was erreicht werden kann. Die Hausherren brannten im ersten Drittel ein Feuerwerk ab. In der 3. Min. traf A. Martinsen, in der 12. Min. A. Rome und in der 17. Min. C. Long. Wolfsburg nahm einfach zu viele Strafen und so ging ihnen der Zugriff auf das Spiel verloren. Da musste im 2. Abschnitt mehr kommen. Im 2. Drittel schlief dann das Spiel etwas ein, zwar hatten beide Teams ihre Möglichkeiten jedoch gab es keine Tore zu bejubeln. Im Schlussabschnitt sollte dann nicht mehr viel passieren, zwar schoss Wolfsburg noch ein Tor, doch dies kam zu spät um das Spielergebnis zu beeinflussen. Das Tor erzielte J. Likens in der 57. Min.
Die Düsseldorfer EG beendet die Saison als Schlusslicht der Liga. Man freut sich sie in der nächsten Saison wieder dabei zu haben, gehören sie doch zu einem festen Bestandteil der Liga. Die Wolfsburg Grizzly Adams hatten eine tolle Hauptrunde und beenden diese auf dem 6. Platz und verpassten so das Heimrecht in den Playoffs.
Ergebnis : 3 : 4 (1:0,1:2,1:1,0:0,0:1)
Zuschauer : 6215
Schwenningen verliert knapp und Mannheim holt wichtige Punkte
Die erste Saison im Oberhaus des deutschen Eishockeys geht für die Schwäne heute zu Ende. Sie zeigten oft das sie berechtigt in der Liga sind und boten den Fans tolle Spiele mit der einen oder anderen Überraschung. Das sollte heute Abend ne grosse Party für sie werden. Die Mannheimer hingegen spielten eine Saison die eher durchwachsen war. Viel Unruhe im Team und ein durchwachsenes Auftreten bestimmten das Bild. Als letzte Option wurde der Trainer gewechselt, seither läuft es besser aber nicht perfekt. Auch Mannheim spielt Playoffs, von welchem Platz aus bleibt abzuwarten. Die Schwenninger begannen wild und setzten sofort die Gäste unter Druck. In der 11. Min. gelang ihnen dann auch der Führungstreffer durch M.Lee. Mannheim fand darauf keine Antwort und so ging es mit einer Hausherrenführung in die Kabinen. Im 2. Abschnitt kamen die Gäste besser aus der Kabine. In der 24. Min. schoss J. Rheault den Ausgleich. Ziemlich genau eine Minute später konnte J. Hecht zum 1:2 nachlegen. Doch die Hausherren wussten sich zu wehren. In der 32. Min traf M. Rodman zum Ausgleich. So endete auch dieser spannende 2. Abschnitt. Das dritte Drittel wurde dann noch mal spannend. In der 48. Min. gingen wieder die Hausherren in Führung. M. Lee traf das Tor der Adler. Doch die Gäste hielten dagegen. In der 60. Min. schoss S. Wagner den Ausgleich. So musste die Verlängerung her, die jedoch keine Entscheidung brachte. Im Penaltyschiessen setzten sich dann die Gäste durch.
Die Schwenninger hatten eine recht gute erste Saison nach ihrer Wiederkehr ins Oberhaus des deutschen Eishockeys. Sie ärgerten desöfteren die etablierten der Liga und beenden die Saison auf dem 13. Platz. Die Mannheimer Adler hatten eine eher durchwachsenen Saison mit Höhen und Tiefen. Nichts desto Trotz hangelten sie sich mit dem letzten Sieg auf Platz 4 der Liga und sichern sich so das Heimrecht in den Playoffs.
Ergebnis : 1 : 4 (1:0,0:3,0:1)
Zuschauer : 4451
Ingolstadt verliert und Berlin spielt die Qualifikationsrunde gegen Ingolstadt mit Heimrecht
Die Ingolstädter stehen heute vor einem sehr entscheidenden Spiel, die direkten Konkurrenten sind in Schlagdistanz. Berlin vor ihnen mit 2 Punkten Abstand. Hinter ihnen Iserlohn mit einem Punkt Abstand. Das allein spricht für ein spannendes Match. Heute bekamen sie es mit den Berlinern zu tun. Die Eisbären spielten eine eher durchwachsene Saison. Mit einem neuen Trainer ausgestattet ging es an den Start, doch man lief den Erwartungen hinterher. Eine Mitschuld daran trug wohl das grosse Verletzungspech. Die Mannschaft raufte sich zum Ende der Saison zusammen und es gab eine Initialzündung und man gewann wieder Spiele. Mit ihnen ist immer zu rechnen und jetzt erst recht, so scheint es zumindest. Aus den letzten 9 Spielen gewannen sie 8. Dies ist auch in der Liga nicht unbemerkt geblieben. Heute hiess es nun das Heimrecht für die Pre-Playoffs zu sichern und gegen Ingolstadt zu gewinnen. Das erste Drittel begann wild, Chancen hüben wie drüben mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Doch die Berliner hielten gut dagegen. Dann 7 Sekunden vor Ende des Drittels gingen dann doch die Panther in Führung. In der 20. Min. netzte J. Laliberte zum 1:0 ein. So ging es dann auch in die erste Pause. Das zweite Dritte gehörte den Eisbären, insbesondere einem Mann. Der Kapitän der Gäste traf auch gleich 3x und machte seinen Hattrick. Dies gelang ihm in der 30. Min., in der 36. Min. und schliesslich in der 40. Min. Die Fans skandierten und feierten ihren Kapitän. Die Gäste hatten den 3 Toren nichts entgegen zu setzen. So endete der 2. Abschnitt mit 1:3. Im Schlussabschnitt machten es die Eisbären clever, man liess nicht mehr viel zu und sie verteidigten ihren Vorsprung perfekt. In der 50. Min. gelang ihnen sogar noch ein Tor. Florian Busch konnte innerhalb eines Powerplays zum 1:4 einnetzen. Die Hausherren gaben sich geschlagen.
So beenden die Eisbären die Hauptrunde auf dem 8. Platz und treffen in den Pre-Playoffs auf die Ingolstadt Panther. Die Karten werden also neu gemischt und wenn die Eisbären ihre Form konservieren können, sollten sie leicht favorisiert in diese Serie gehen. Gespielt wird wie immer „Best of Three“
Die Pre-Playoffs 2014 spielen :
und