Der 50. Spieltag : Orti,s‘ KOMPAKT

Der 50. Spieltag der Jubiläumssaison.

“ Wer will es mehr“ Die Entscheidung über Play und Preplayoffs gehen in die finale Phase.

 

Die Begegnungen :

 

 

Schwenninger Wild Wings 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 0 : 2 (0:1,0:1,0:0)

Zuschauer : 3433

Die Gäste setzen sich erwartungsgemäss durch

Auf dem Papier eigentlich eine klare Sache. Der aktuell 13. der Tabelle gegen den 1. Doch die Hamburger verloren zuletzt Spiele und scheinen angreifbar. Die Hausherren spielen immer mit Leidenschaft und Engagement. Es schien also einiges möglich. Die Gäste aus Hamburg waren von Beginn an im Vorwärtsgang. In der 4. Min. gelang dann auch M. Mochel der Führungstreffer für die Elbstädter. Das war auch das einzige Tor dieses Drittels, jedoch hielt Schwenningen gut mit. Im 2. Abschnitt hatten die Hamburger die Hausherren gut im Griff. In der 27. Min. markierte M. Mochel seinen 2. Treffer des Abends. Den Hausherren sollte nichts so recht gelingen. So ging es mit 0:2 in die 2. Pause. Im letzten Abschnitt sollte nichts mehr passieren. So setzten sich die Gäste verdient durch.

125px-Krefeld_Pinguine_Logo Rooster_1_E17_ig110307

Ergebnis : 3 : 1 (0:0,2:0,1:1)

Zuschauer : 6701

Krefeld setzt sich gegen Iserlohn durch

Die Hausherren wollen das Heimrecht in den Playoffs sichern, dazu muß aber nun jedes Spiel gewonnen werden. Die Iserlohner würden mit offenem Visier spielen, geht es doch für sie um die Qualifikationsrunde der Playoffs. Für Spannung war also gesorgt. Im ersten Drittel sah man das keiner den ersten Fehler machen wollte. Zwar gab es Chancen hüben wie drüben, es sollte jedoch kein Tor dabei fallen. Im 2. Abschnitt gaben die Hausherren Gas. In der 27. Min. gelang A. Courchaine der erste Treffer des Abends. Dann, in der 37. Min. konnte I. Sofron für die Pinguine nachlegen. Die Iserlohner hatten dem nichts entgegen zu setzen, so ging es dann in die 2. Pause. Im Schlussabschnitt verwalteten es die Hausherren gut. in der 54. Min. schoss A. Driendl dann das 3:0. Doch die Iserlohner sollten noch zu ihrem Tor kommen. In der 58. Min. gelang B. Raedeke der  Treffer. So gewann Krefeld doch verdient.

125px-Straubing_tigers_logo RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis : 4 : 2 ( 1:1,1:0,2:1)

Zuschauer : 4193

Straubing setzt sich gegen Düsseldorf durch

Das Kellerduell des heutigen Spieltages. Es müsste schon vieles in Richtung der Straubinger laufen um die Pre Playoffs zu erreichen. Siegen war zumindest schon mal Pflicht. Die Partie wurde recht hart geführt. So gab es auch einige Strafen. So war es auch ein Powerplay was zum ersten Tor führte. In der 11. Min. gelang R. Rothke der Überzahltreffer. Doch die Gäste hatten eine passende Antwort parat. A. Rome glich das Spiel in der 13. Min. wieder aus, ebenfalls bei eigener Überzahl. So endete auch das erste Drittel. Im Mittelabschnitt war es eine Partie auf Augenhöhe. Es sollte kein Tor gelingen, bis zur 40. Min. P. Flache brachte die Hausherren in der letzten Spielminute des Drittels erneut in Führung. Im Schlussabschnitt erwischte Straubing den besseren Start. In der 42. Min gelang P. Flache das 3:1. Doch die Gäste kamen zurück. In der 46. Min. gelang B. Ebner der Anschlusstreffer. Alles wieder offen. Doch in der 60. Min. machten die Hausherren den Sack zu und P. Flache machte seinen Hattrick perfekt und schoss das 4:2.

125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg 125px-Adler-Mannheim-logo_svg

Ergebnis : 4 : 3 n.P.  (1:0,1:2,1:1,0:0,1:0)

Zuschauer : 6568

Die Hausherren gewinnen knapp im Penaltyschiessen gegen Mannheim

Der 5. gegen den 6. der Liga. Allein diese Konstellation spricht für Spannung. Hier durfte heute keiner der beiden Federn lassen. Ein Spiel auf Augenhöhe stand bevor. Die Nürnberger erwischten den besseren Start in diese Partie. In der 7. Min. konnte J. Pollock das 1:0 erzielen. Dies war auch der einzige Treffer des Drittels und so ging es mit einer knappen Führung der Hausherren in die Kabinen. Im 2. Drittel nahm die Partie dann an Fahrt auf. In der 33. Min. traf N. Goc zum Ausgleich. In der 35. Min. trafen wieder die Hausherren. Y. Ehliz war der Torschütze. In der 36. Min. dann wieder der Ausgleich. J. Hecht erzielte das Tor für die Gäste. So ging ein spannender Mittelabschnitt zu Ende. Im 3. Drittel erwischte Nürnberg den besseren Start. In der 42. Min. gelang P. Reimer das 3:2. Doch die Mannheimer wehrten sich und konnten in der 52. Min den Ausgleich durch j. Rheault erzielen. Mit diesem Unentschieden endete auch die reguläre Spielzeit. Die Verlängerung konnte auch keinen Sieger hervorbringen, so ging es dann in das Penaltyschiessen das die Hausherren für sich entscheiden konnten.

150px-AEV_Panther_svg 130px-Koelner-haie-logo_svg

Ergebnis : 3 : 4 n.P.  (0:0,1:2,2:1,0:0,0:1)

Zuschauer : 5935

Die Augsburger verlieren im Shootout und lassen wichtige Punkte liegen

Die Augsburger wollen unbedingt in die Pre Playoffs und haben auch noch Möglichkeiten dies zu schaffen. Mit den Kölnern schien das eine lösbare Aufgabe zu sein, denn die Rheinländer überzeugen derzeit einfach nicht. Das Spiel begann mit offensivem Eishockey. Beide Teams spielten mit offenem Visier. Jedoch gab es keine Tore zu sehen. So ging es mit einem Unentschieden in die erste Pause. Das Spiel ging offen weiter. Nun sollten auch Tore fallen. In der 26. Min. gelang Y. Hagos das 0:1 für die Haie. Doch in der 28. Min. glich R. Brown das Spiel wieder aus. Doch die Gäste setzten nach. In der 36. Min. traf J. Tripp zum 1:2. Ein spannendes Drittel ging zu Ende. Im 3. Abschnitt machten die Hausherren sofort Druck. In der 42. Min. traf L. Caporusso zum Ausgleich. Doch praktisch im Gegenzug konnte A. Weiss zur erneuten Führung treffen. Die Hausherren versuchten nun noch einmal alles und belohnten sich für ihr mühen. In der 53. Min. schoss S. Uvira wieder den Ausgleich. So ging es dann auch in die Verlängerung, welche Torlos blieb. Im anschliessenden Penaltyschiessen konnten sich die Gäste durchsetzen.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg rbs_neg

Ergebnis : 3 : 2n.P. (1:0,1:1,0:1,0:0,1:0)

Zuschauer : 14200

Die Hausherren gewinnen knapp und klettern auf Platz 9 der Liga

Für die Berliner wird es wohl das Wochenende der Saison. Es können alle Weichen in Richtung Pre Playoffs gestellt werden. Am heutigen Abend bekamen sie es mit den Münchenern zu tun. Eine sehr schwere Aufgabe, die den Mannen um Jeff Tomlinson bevor stand. Jedoch scheinen die Eisbären zu alter Form aufzulaufen. Die Serie der vorangegangenen Spiele bestätigten dies Eindrucksvoll. Für Spannung war also gesorgt. Die Eisbären gewinnen ihr Spiel knapp. Man bot eine kämpferische Leistung und belohnte sich. Da die direkten Konkurrenten verloren, steht man nun auf Platz 9 der Liga. Alle Einzelheiten zu diesem Spiel lest ihr wie immer in unserem BLOG.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.