Der 46. Spieltag der Jubiläumssaison
Die Begegnungen :
Ergebnis : 4 : 2 (0:1,3:0,1:1)
Zuschauer : 7825
Krefeld behält die Punkte zu Hause und besiegt den Ligaprimus
Das Topspiel des heutigen Spieltages. Die Hausherren dürften wohl auf Wiedergutmachung sinnen, verloren sie doch ihr letztes Spiel. Doch diese Aufgabe wird nicht einfach sein. Bekommen sie es doch mit dem Serientäter der DEL zu tun. Im ersten Abschnitt ging es offensiv zur Sache, beide Teams suchten den Weg zum gegnerischen Tor. Auf zählbares musste man jedoch lange warten. In der 17. Min. sollte es dann doch für die Gäste klappen. M. Madsen nutzte eine Lücke und versenkte den Puck im Krefelder Tor. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Pause. Im 2. Abschnitt spielten die Hausherren sehr gut auf und belohnten sich mit einem Dreifachschlag. In der 34. Min. erzielten sie gleich zwei Tore. Torschützen waren R. Verwey und J. Meyers. Hamburg reagierte sichtlich nervös und brachte keinen so rechten Druck aufs Tor. In der 40. Min. konnte A. Courchaine auf 3:1 erhöhen. Dieses Drittel entschieden die Krefelder klar für sich. Im Schlussabschnitt machten es die Hausherren gut und ließen nicht viel zu. Doch in der 56. Min. sollte Hamburgs M. Pettinger den Anschlusstreffer erzielen. Die Gäste versuchten noch einmal alles und nahmen ihren Goalie vom Eis. Das half ihnen jedoch nichts mehr. Im Gegenteil, die Krefelder bedankten sich und A. Courchaine besorgte den Siegtreffer zum 4:2.
Ergebnis : 0 : 3 (0:1,0:0,0:2)
Zuschauer : 14394
Auch auf heimischen Eis ist für die Haie nichts zu holen
Die Hausherren durchleben derzeit ein kleines Tief. Man kann einfach nicht mehr an gewohnte Leistungen anknüpfen. Heute bekamen sie es mit den Niedersachsen zu tun. Dies sollte nicht einfach werden, denn Wolfsburg spielt eine doch solide Saison. Die Hausherren begannen recht nervös. Es sollten keine wirklich guten Angriffe gelingen. Die Wolfsburger machten es etwas besser, so gelang M. Rosa in der 15. Min. die Gästeführung. Mit diesem einen Tor ging es auch in die erste Pause. Im Mittelabschnitt sollte nicht viel passieren. Das Spiel war eher auf einem mittleren Niveau. So gab es auch keine Tore zu bejubeln. Man durfte hoffen das es im letzten Abschnitt besser werden würde. Im Schlussabschnitt kamen die Gäste perfekt aus der Kabine. Gerade 29 Sekunden waren gespielt und der Puck landete im Tor der Kölner. S. Furchner konnte das Powerplay nutzen und das Tor erzielen. Die Kölner konnten nicht reagieren. Dann sorgten die Wolfsburger für die Entscheidung. In der 53. Min. traf M. Rosa das Tor der Haie. Die Hausherren hatten dieser Niederlage nichts entgegen zu setzen.
Ergebnis : 2 : 3 (1:2,0:1,1:0)
Zuschauer : 4514
Die Gäste setzen sich knapp gegen Schwenningen durch
Schwenningen ist zu Hause ja immer gefählich, doch die Gäste aus Ingolstadt befinden sich im Kampf um die Pre Playoffs und werden alles geben um 3 Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Das Spiel ging auch recht flott los. In der 3. Min. konnte S. O‘ Connor den Goalie der Ingolstädter überwinden. Dies schien die Gäste zu beflügeln. In der 12. Min. machte T. Turnbull den Ausgleich und in der 15. Min. drehte D. Hahn das Spiel und schoss das 1:2. So ging es dann auch in die Kabinen. Im 2. Abschnitt machten die Gäste auch gleich druckvoll weiter. In der 26. Min. gelang T. Turnbull sein zweiter Treffer. Schwenningen sollte in diesem Drittel kein Treffer gelingen. Im 3. Drittel begann Schwenningen sehr gut, in der 41. Min. konnte T. Beechey den Anschlusstreffer erzielen. Danach spielte es Ingolstadt clever und sie liessen nichts mehr zu. So konnten sie die knappe Führung über die Zeit retten. Somit gewannen die Gäste denkbar knapp.
Ergebnis : 3 : 2 (0:0,1:1,2:1)
Zuschauer : 4560
Iserlohn setzt sich knapp gegen Mannheim durch
Iserlohn muss heute Abend gewinnen um den 9. Platz zu sichern. Mannheim hingegen möchte sich in den Playoffs das Heimrecht sichern und wird keinen Zentimeter Eis frei geben. Dies könnte eine spannende Begegnung werden. Das erste Drittel begann recht nervös. Keines der beiden Teams fand so recht in das Spiel. So blieb der erste Abschnitt auch torlos. Im 2. Abschnitt wurde das Spiel härter geführt. So gab es auch zuerst ein Powerplaytor der Gäste. K. Hospelt konnte bei eigener Überzahl das 0:1 in der 27. Min. erzielen. Dann, in der 38. Min. traf M. Wolf zum Ausgleich, auch ein Powerplaytor. Damit endete auch der Mittelabschnitt. Im Schlussabschnitt kamen die Hausherren besser aus der Kabine und erzeugten Druck auf das Mannheimer Tor. In der 49. Min. traf wieder M. Wolf das Tor. In der 55. Min. legte A. Foster für die Hausherren nach. Die Mannheimer versuchten noch einmal alles und in der 59. Min. gelang J. Sifers der Anschlusstreffer. Der kam jedoch zu spät und Iserlohn brachte die knappe Führung durch und gewann das Spiel.
Ergebnis : 4 : 3 n.P. (1:2,0:1,2:0,0:0,1:0)
Zuschauer : 5128
Straubing setzt sich knapp im Penaltyschiessen gegen Berlin durch
Die Hausherren, derzeit auf dem 12. Rang der Tabelle müssen punkten um in Richtung Qualifikationsrunde Boden gut zu machen. Doch sie bekamen es mit Berlin zu tun, die neu erwacht zu sein schienen. Die letzten 3 Spiele wurden gewonnen und das Team scheint zu allem fähig. Für Spannung war also an diesem Nachmittag gesorgt. Die Berliner verlieren dieses Spiel knapp und scheiterten an sich selbst. Hatte man doch die Möglichkeit im Spielverlauf Straubing zu besiegen. So geht es nur mit einem Punkt nach Hause. Alle Einzelheiten zu diesem Spiel lest ihr wie immer in unserem BLOG.
Ergebnis : 6 : 5 (3:2,1:3,1:0,0:0,1:0)
Zuschauer : 3469
11 Tore und ein knapper Sieg für die Hausherren
München ist wohl im Aufwind und gewinnt seine Spiele. Nürnberg hingegen muss arg kämpfen um sich unter den ersten 6 der Tabelle zu halten. Sie verloren ihr Spiel in Berlin und mussten heute unbedingt etwas zählbares mitnehmen. Das erste Drittel war von Angriffslust und Toren gekennzeichnet. Die Gäste kamen toll aus der Kabine und in der 7. Min. traf P. Reimer zur Führung. Eine Minute später konnte er gleich seinen zweiten Treffer machen und schoss das 0:2. Was für ein Start. Doch München antwortete stark. Mit einem Dreifachschlag drehten sie das Spiel. In der 10. Min. traf R. Duncan, in der 14. Min. B. Bruckner und schliesslich in der 17. Min. N. Palmieri. Was für ein Drittel. Im 2. Abschnitt ging es ähnlich weiter. Den Anfang machten die Hausherren. In der 25. Min. traf U. Maurer zum 4:2. Dann wieder eine Antwort der Gäste und was für eine. 3 Treffer infolge sollten den Nürnbergern gelingen. In der 28. Min. traf L. Pfoderl, in der 31. Min. Y.Ehliz und in der 33. Min. P. Reimer. Eishockeyherz was willst du mehr. So durfte man sich auf das dritte Drittel freuen. Im dritten Drittel gelang in der 53. Min. den Hausherren wieder der Ausgleich durch T. Holzmann. Dann sollte nichts mehr passieren und es ging in die Overtime. Dieses Spiel hatte wirklich alles zu bieten. In der Verlängerung sollte nämlich auch kein Tor fallen. Das Penaltyschiessen musste den Sieger ermitteln. In diesem setzten sich sie die Hausherren durch und gewannen ein tolles Spiel knapp.