Der 42. Spieltag : Orti,s‘ KOMPAKT

Der 42. Spieltag der Jubiläumssaison

 

Die Begegnungen :

 

200px-Hamburg-freezers_svg 125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

Ergebnis : 8 : 4 (2:3,4:1,2:0)

Zuschauer : 10890

Die Hamburger schicken auch Nürnberg ohne Punkte nach Hause

Der Tabellenerste gegen den 6. der Liga . Die Gäste könnten Chancen haben, ist doch der Ligaprimus Grippegeschwächt. Aber Nürnberg glänzte in den letzten Spielen auch nicht. Es könnte also spannend werden. Der erste Abschnitt war dann auch von einigen Toren gekennzeichnet. Den Anfang machten dabei gut aufspielende Gäste. Y. Stasny traf in der 5. Min. das Tor der Hamburger. Doch die Elbstädter antworteten in der 10. Min. durch T. Oppenheimer. Dann wieder Nürnberg. S. Regier markierte in der 11. Min. das 1:2. In der 14. Min. der erneute Ausgleich. P. Dupuis brachte den Puck ins Netz der Nürnberger. Doch Nürnberg drückte weiter und traf. In der 18. Min. machte Y. Stasny seinen 2. Treffer. Ein wirklich rasantes erstes Drittel ging zu Ende. Im 2. Abschnitt drehten die Hausherren auf und erzielten 4 Treffer in 9 Minuten (24. D. Westcott, 24. T. Oppenheimer, 28. P. Dupuis und 29. G. Festerling). Was für ein Schlag für die Gäste, die zwar noch einen Treffer erzielen konnten(Y. Stasny), aber das Drittel verloren sie eindeutig. Im Schlussabschnitt machten dann die Hamburger den Sack zu. In der 57. Min. traf T. Oppenheimer und in der 59. Min. N. Krammer. Ein eindrucksvoller Sieg der Hausherren.

125px-Adler-Mannheim-logo_svg 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis : 1 : 0 n.P.  (0:0,0:0,0:0,0:0,1:0)

Zuschauer : 13004

Mannheim setzt sich im Penaltyschiessen durch

Die Adler aus Mannheim haben sich wieder auf Platz 4 der Tabelle geschoben und wollten an die letzten Leistungen anknüpfen. Dazu hatten sie eine gute Voraussetzung, denn Straubing ist derzeit auf Platz 12 und spielt derzeit nicht das beste Eishockey. Und es ging behäbig in die Partie, zwar hatten beide Teams ihre Chancen doch es sollte kein Tor in diesem Drittel fallen. Man durfte hoffen, daß sich das im weiteren Spielverlauf ändern würde. Im 2. Drittel ging es genauso Torarm weiter wie im Drittel zuvor. Man sah wenig gute Spielzüge. Kampf und Einzelaktionen bestimmten das Bild dieses 2. Drittels. Im dritten Drittel wurde es auch nicht besser. Keiner der beiden traf das Tor in 60 Spielminuten, dies ist im Eishockey auch sehr selten. Also ging es in die Overtime. Wen sollte es wundern, auch hier wurde kein Tor erzielt. Im anschliessenden Penaltyschiessen setzte sich dann Mannheim durch.

130px-Koelner-haie-logo_svg RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis : 4 : 3 (0:2,1:1,3:0)

Zuschauer : 18514

Das Derby gewinnt Köln im letzten Spielabschnitt

Das Revierderby geht in eine neue Runde. Favoriten waren da schlecht auszumachen, denn Derbys haben ja meist ihre eigenen Gesetze. Ein ausverkauftes Haus war wohl das einzige worauf man wetten konnte. So ging es auch schwungvoll in das erste Drittel. Die Gäste machten von Beginn an klar, daß sie sich etwas vorgenommen hatten und bestimmten die Partie. So gelang C. Long in der 8. Min. der Führungstreffer für die Gäste. In der 16. Min. legte A. Martinsen nach. Das war erst einmal ein Schock für die Haie. Man reagierte eher konfus und erzielte auch kein Tor. Im Mittelabschnitt hatten die Hausherren den besseren Start. P. Gogulla erzielte in der 26. Min. den Anschlusstreffer. Hoffnung machte sich breit. Doch die Gäste fanden nur eine Minute später die passende Antwort. D. Daxlberger schoss in der 7. Min. das 1:3. Mit diesem Ergebnis ging es dann zum zweiten mal in die Kabinen. Im Schlussabschnitt muss der Trainer der Haie die entsprechenden Worte gefunden haben. Die Kölner suchten die Entscheidung. In der 41. Min. traf A. Falk, in der 46. Min. legte J. Tripp nach. Den Siegtreffer markierte dann schließlich C. Minard in der 53. Min. So drehten die Hausherren das Spiel in diesem Abschnitt und siegten glücklich.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg Rooster_1_E17_ig110307

Ergebnis : 0 : 3 (0:1,0:1,0:1)

Zuschauer : 3155

Die Iserlohner siegen wieder und holen Punkte auf fremden Eis

Die Hausherren standen vor einer schweren Aufgabe. Laut Tabelle ja nicht, stehen die Hausherren doch auf Platz 8 und Iserlohn auf dem 10. Platz. Doch die Gäste spielen sich dieser Tage in einen Rausch und sind äußerst motiviert. Doch erwischen die Hausherren einen guten Tag konnten auch sie gewinnen. Doch diesen Tag sollte es für die Hausherren heute nicht geben. Im ersten Abschnitt ging es rauf und runter. In der Schlussminute traf L. Kopitz für die Gäste. So ging es mit einer knappen Führung in den 2. Abschnitt. Auch hier waren Tore Mangelware. Es dauerte bis zur 37. Min. Es sollten wieder die Gäste jubeln. M. Sertich war der Torschütze. Im Schlussabschnitt wieder ein ewiges hin und her, hier fiel auf das die Hausherren einfach an ihrer Effiziens scheiterten. Wieder waren es die Gäste die trafen. In der 59. Min. besorgte B. Raedeke den Siegtreffer. So heimste Iserlohn den nächsten Sieg ein und stabilisierten ihren Platz in der Tabelle.

150px-AEV_Panther_svg 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis : 1 : 4 (1:2,0:0,0:2)

Zuschauer : 4705

Die Gäste aus Wolfsburg holen wichtige Punkte in Augsburg

Die Augsburger bekamen es mit den Wolfsburgern zu tun. Die Gäste sinnten wohl auf Wiedergutmachung. Augsburg muss punkten um sich weiter in den Pre- Playoffrängen zu halten. Für eine spannende Begegnung war demnach gesorgt. Das erste Drittel begann auch mit ordentlich Druck beider Teams. In der 13. Min. jubelten die Gäste durch ein Tor von V. Mayer. In der 15. Min. konnte M. Connolly den Ausgleichstreffer erzielen. Dann wieder die Gäste. In der 16. Min. traf N. Milley das Augsburger Tor. Ein schönes erstes Drittel ging zu Ende. Im Mittelabschnitt gab es dann keine Tore zu bejubeln. Zwar hatten beide Teams die eine oder andere Möglichkeit, aber wirklich zwingendes war nicht dabei. So konnte man sich auf ein besseres, drittes Drittel freuen. Im Schlussabschnitt kamen die Gäste besser aus der Kabine. Erst traf B. Kohl in der 47. Min. und in der 58. Min. B. Aubin. Die Hausherren gaben zwar alles waren aber im Abschluss glücklos. So gewannen die Gäste letztenendes verdient.

rbs_negSCHWENNINGER WILD WINGS

Ergebnis : 5 : 1 (1:1,1:0,3:0)

Zuschauer : 3935

München siegt gegen kämpfende Schwenninger

Der Favorit hiess in dieser Begegnung wohl München. Doch die Gäste aus Schwenningen waren wohl motiviert etwas zählbares mitzunehmen, rückt doch die rote Laterne immer näher. Die Münchener begannen gut, doch die Schwenninger hielten dagegen. In der 9. Min. traf dann D. Sparre das Schwenninger Tor. Doch in der 12. Min. gelang T. Beechy der Ausgleich. So ging es mit einem Unentschieden in die Kabinen. Im 2. Drittel war es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hatten gute Chancen. In der 39. Min. traf M. Mc Kay zur erneuten Führung für die Hausherren. Mit einer knappen Führung ging es also in die zweite Pause. Im Schlussabschnitt kamen die Bayern sehr gut aus der Kabine und schossen schnell zwei Tore. In der 43. Min. war es D. Bois und in der 4. Min. D. Richmond. Dies zog den Schwenningern wohl den Zahn. Es sollte ihnen nichts mehr gelingen. In der Schlussminute traf dann T. Holzmann zum finalen 5:1. So gewann München diese Partie verdient.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis : 2 : 4 (1:1,0:2,1:1)

Zuschauer : 12400

Die Eisbären kassieren ihre 5. Niederlage infolge, diesmal gegen Krefeld

Das Abendspiel dieses Spieltages. Für die Eisbären dürfte es wohl schwer werden. Es droht die 5. Niederlage infolge und darüber hinaus der Verlust der Qualifikationsrunde. Die Krefelder hingegen liegen auf Platz 3 und sind dort relativ sicher. Beim letzten Aufeinandertreffen gewannen die Berliner. Vielleicht ein gutes Omen. Dieses gute Omen sollte sich jedoch nicht bestätigen. Wieder verlor man sein Spiel im 2. Drittel. Es ist teilweise anstrengend den Eisbären beim spielen zuzusehen. Hält man im ersten Abschnitt noch dagegen, reißt man sich es im Mittelabschnitt wieder ein. Dann kämpft man wieder, doch das kommt dann zu spät. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem BLOG.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.