Der 40. Spieltag der Jubiläumssaison
Die Begegnungen :
Ergebnis : 3 : 0 (0:0,1:0,2:0)
Zuschauer : 9547
Hamburg siegt weiter und weiter, auch Straubing kommt unter die Räder
Die Vorzeichen waren eigentlich ziemlich klar. Die Hamburger scheinen kaum zu stoppen. Die Straubinger mit dem Rücken zur Wand mussten wirklich alles geben um nicht in der Hamburger O2 World unterzugehen. Im ersten Drittel sollte nicht viel passieren. Die Hausherren taten sich etwas schwer gegen gut stehende Straubinger. Es gab zwar einige gute Möglichkeiten, jedoch richtig zwingendes war nicht dabei. So blieb das erste Drittel auch ohne Tore. Im Drittel Nummer 2 ging es ähnlich zäh weiter. Doch in der 31. Min. nutzte T. Oppenheimer ein Powerplay und brachte die Hausherren in Führung. Das war es aber auch, was es in diesem Drittel zu bejubeln gab. Man durfte sich auf ein besseres Schlussdrittel freuen. Im Schlussabschnitt machten die Hausherren dann alles klar. In der 43. Min. traf D. Wolf und in der 45. Min. G. Festerling innerhalb eines Powerplays. Die Gäste hatten nichts mehr zu bestellen. So gewannen die Hamburger verdient.
Ergebnis : 3 : 1 (2:0,1:0,0:1)
Zuschauer : 4575
Krefeld siegt wieder und schickt Schwenningen ohne Punkte nach Hause
Krefeld muss langsam wieder punkten, die letzten Spiele waren eher schlecht. Heute hatten sie die Chance sich zu rehabilitieren. Doch die Schwenninger würden es den Pinguinen sicher nicht leicht machen. So ging es hinein ins erste Drittel und die Hausherren begannen wild. In der 2. Min. versenkte J. Meyers den Puck im gegnerischen Netz bei eigener Überzahl. Dann beruhigte sich das Spiel etwas. Doch in der 20. Min. konnte A. Driendl zum 2:0 einnetzen. So ging es auch in die erste Pause. Im Mittelabschnitt machte Krefeld weiter Druck. So war es dann A. Courchaine der in der 37. Min. das 3:0 erzielte. Schwenningen konnte keinen so rechten Gegendruck aufbauen. So ging es mit diesem einen Tor in die 2. Pause. Im Schlussabschnitt kamen die Gäste dann doch noch zu ihrem Tor. R. Ramsay konnte in der 48. Min. den Puck im Krefelder Tor unterbringen. Das war auch der einzigste Treffer in diesem Drittel, so gewann Krefeld verdient.
Ergebnis : 0 : 2 (0:0,0:1,0:1)
Zuschauer : 3371
Die Gäste bauen Serie aus und besiegen München mit einem Shutout
Können die Bayern die Serie der Iserlohner stoppen? Die Möglichkeit haben sie sicher wenn sie zu ihrem Spiel finden würden. Doch die Gäste werden alles geben, winkt doch das Mittelfeld der Tabelle. Im ersten Abschnitt tastete man sich erst einmal ab. Wenig Spielfluss war zu sehen. So blieb dieser Abschnitt auch ohne Tore. Im 2. Drittel hatten die Gäste die besseren Möglichkeiten. So konnte in der 31. Min. T. Mulock das 0:1 für die Gäste erzielen. Das war auch das einzige Tor des 2. Drittels. im Schlussabschnitt kam Iserlohn perfekt aus der Kabine und M. Sertich traf nach 27 gespielten Sekunden. München versuchte alles, konnte jedoch keinen Treffer erzielen. So gelang Iserlohn der nächste Sieg.
Ergebnis : 7 : 1 (2:1,3:0,2:0)
Zuschauer : 6108
Die Augsburger fegen Ingolstadt aus ihrer Halle
Die Hausherren wollen den 9. Platz der Tabelle und würden wohl alles dafür tun. Die Chance dafür konnte nicht besser sein. Der Gegner aus Ingolstadt strauchelt etwas. Dies versprach Spannung. Die Hausherren begannen offensiv und schnell. In der 3. Min. schoss J. Woywitka das erste Tor. Dann, in der 7. Min. legte A. Reiss für die Hausherren nach. Ingolstadt musste reagieren, was sie dann auch taten. In der 16. Min. gelang T. Greilinger der Anschlusstreffer. Ein spannendes Drittel ging zu Ende. Der Mittelabschnitt gehörte den Hausherren. Gleich 3x trafen sie. In der 25. Min. I. Ciernik, in der 31. Min. R. Bayda und in der 40. Min. wieder I. Ciernik. Die Gäste aus Ingolstadt hatten dem nichts entgegen zu setzen. Ob sie im letzten Abschnitt zurück kommen würden war sehr fraglich. Im Schlussabschnitt spielte es Augsburg gut zu Ende und sollten noch 2x treffen. In der 43. Min. traf M. Connolly und in der 56. Min. A. Reiss. Die Gäste hatten dieser Niederlage nichts entgegenzusetzen. So gewann Augsburg klar.
Ergebnis : 5 : 4 n.V. (2:1,1:2,1:1,1:0)
Zuschauer : 2309
Wolfsburg setzt sich in der Verlängerung gegen Nürnberg durch
Die Wolfsburger waren wohl etwas favorisiert. Leiden doch die Nürnberger unter Verletzungspech und eher schwachen Vorstellungen. Dann bauten die Hausherren Druck auf. Die Gäste spielten härter und nahmen demzufolge auch Strafzeiten. So konnte Wolfsburg in einem Powerplay den Ausgleich erzielen. G. Fauser traf in der 9. Min. In der 18. Min. wieder ein Powerplaytor der Hausherren, diesmal durch T. Haskins. Diese Treffer wären wohl vermeidbar gewesen, wenn man von der Strafbank weggeblieben wäre. Das 2. Drittel war dann spannend. Die Gäste erwischten den besseren Start. S. Regier schoss in der 24. Min. den Ausgleich. Dann die Antwort der Hausherren. In der 35. Min. traf B. Aubin. In der selben Minute wieder der Ausgleich. C. James brachte den Puck im gegnerischen Tor unter. Ein spannendes Mitteldrittel ging zu Ende. Im Schlussabschnitt erwischten die Gäste einen Blitzstart. Gerade einmal 9 Sekunden waren gespielt da traf S. Reinprecht das Wolfsburger Tor. Nun gaben die Hausherren alles und belohnten sich. In der 53. Min. traf T. Haskins zum Ausgleich. Alles wieder offen. In der regulären Spielzeit sollte kein Treffer mehr fallen. So ging es in die Verlängerung, die Wolfsburg für sich entscheiden sollte. S. Furchner besorgte in der 62. Min. den Siegtreffer.
Ergebnis : 5 : 4 (1:1,4:2,0:1)
Zuschauer : 13304
Die Eisbären Berlin fallen aus den Pre-Play Off Plätzen und verlieren gegen Köln
Das Finalduell des letzten Jahres. Es konnte gar nicht spannender werden. Die Kölner wollen Anschluss zu Platz 1 halten. Die Eisbären hingegen mussten zittern um nicht aus Pre Playoffplätzen zu fallen. Heute musste es für die Bären klappen, doch die Kölner dürften was dagegen haben. Ein brisantes Spiel stand am Rhein bevor. Wiedereinmal muss man festhalten, daß die Berliner sich selbst bestraften. Diesmal im 2. Drittel. Man spielte es bis dahin weitesgehend gut, verlor wieder den Faden und bekam 4 Gegentreffer. Wenn sie noch Ambitionen auf die Playoffs haben sollten, dann muss sich Grundlegend etwas ändern. Alle Einzelheiten zu diesem Spiel lest ihr wie immer in unserem BLOG.