Der 37. Spieltag : Orti,s‘ KOMPAKT

Der 37. Spieltag der Jubiläumssaison

 

Die Begegnungen :

 

125px-Straubing_tigers_logo 125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis : 2 : 3 n.V. (1:1,1:1,0:0,0:1)

Zuschauer : 5332

Ingolstadt erkämpft sich 2 Punkte in Straubing

Der aktuell 12. der Tabelle bekam es mit den Ingolstädtern zu tun, die zur Zeit ein wenig in einer Formkrise stecken. Dennoch waren die Gäste wohl leicht favorisiert. Im ersten Abschnitt machten beide Mannschaften Druck und hatten gute Möglichkeiten. In der 7. Min. schoss dann Straubings S. Schonberger den ersten Treffer des Abends. In der 9. Min. antwortete dann Ingolstadt. D. Hahn brachte den Puck ins Netz, unentschieden. So endete auch der erste Abschnitt. Im 2. Drittel ging es munter weiter. In der 24. Min. gingen die Gäste durch E. Rinke-Leitans in Führung. Doch die Hausherren antworteten zwei Minuten später. In der 26. Min schoss K. Beech das Tor. Ein enges Match bahnte sich an. Im 3. Abschnitt war es ein munteres hin und her, doch Tore sollten keine fallen. So ging es in die Verlängerung, die Ingolstadt für sich entscheiden sollte. In der 61. Min. gelang T. Turnbull der Siegtreffer.

Rooster_1_E17_ig110307 RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis : 3 : 1 (0:0,2:0,1:1)

Zuschauer : 4637

Iserlohn setzt sich gegen Düsseldorf durch

Die Iserlohner, hinterliessen in den letzten Spielen einen guten Eindruck. Die DEG kämpft derzeit um jeden Punkt. Dies bedeutete das es wohl ein spannendes Match werden würde. Das Spiel begann recht nervös und es gab nicht viel sehenswertes. So blieb der erste Abschnitt auch torlos. Im Mittelabschnitt besann sich Iserlohn eines besseren und kamen gut aus der Kabine. In der 22. Min. traf T. Godtel zum 1:0. In der 30. Min. legte C. Hommel nach. Düsseldorf hatte dem nichts entgegen zu setzen. So ging es mit der Führung der Hausherren in die Kabinen. Im Schlussabschnitt erhöhte A. Foster in der 42. Min. auf 3:0. Das Spiel schien gelaufen. Zwar konnte Düsseldorf noch mal ein Tor erzielen(J. Bostrom 54.), doch dies änderte nichts mehr. So gewannen die Hausherren verdient.

150px-AEV_Panther_svg 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 4 : 3 (1:1,2:2,1:0)

Zuschauer : 4704

Augsburg besiegt Tabellenprimus

Die Panther aus Augsburg bekamen es mit dem Ligaprimus zu tun. Augsburg wollte unbedingt punkten um sich auf Platz 9 der Tabelle vorzuarbeiten. Hamburg wollte Platz 1 der Tabelle halten. Augsburg begann stark und setzte von Beginn an die Gäste unter Druck. So gelang R. Bayda auch der Führungstreffer in der 6. Min. Danach kamen die Hamburger etwas besser ins Spiel und D. Wolf konnte in der 20. Min. das Spiel wieder ausgleichen. So ging es unentschieden in die Kabinen. Im 2. Drittel hatten die Gäste den besseren Start. A. Mitchell schoss in der 23. Min. das 1:2. Doch Augsburg antwortete. M. Connolly schoss in der 27. Min. wieder den Ausgleich. Dann wieder die Gäste. In der 33. Min. machte M. Mochel das 2:3. Doch wieder eine Antwort der Hausherren. Wieder war es M. Connolly der den Ausgleich machte. Was für ein Drittel. Im Schlussabschnitt machte M. Connolly seinen Hattrick perfekt und erzielte in der 53. Min. den Siegtreffer. Ein tolles Spiel ging zu Ende, mit einem knappen Sieg der Hausherren.

125px-Krefeld_Pinguine_Logo 130px-Koelner-haie-logo_svg

Ergebnis : 2 : 0 (0:0,1:0,1:0)

Zuschauer : 8029

Krefeld bestätigt seinen Lauf und besiegt auch Köln

Die Pinguine lassen derzeit aufhorchen. Gute Ergebnisse liessen auf ein spannendes Spiel hoffen. Die Gäste aus Köln standen leicht unter Zugzwang. Schliesslich wollte man sich die Tabellenspitze zurückerobern. Im ersten Drittel tasteten sich beide Teams ab und achteten auf das jeweilige Spielsystem. So gab es viel Taktik und keine Tore zu sehen. Man durfte hoffen das sich dies im 2. Abschnitt ändert. Doch auch im Mittelabschnitt sollte kein rechter Spielfluss zustande kommen. In der 7. Min. konnte jedoch J. Perrault das erste Tor des Abends für Krefeld erzielen. Das blieb auch der einzige Treffer des Drittels. Im Schlussabschnitt das gleiche Bild wie zuvor. In der 50. Min. schoss A. Courchaine das 2:0. Köln hatte an diesem Abend wenig zu bestellen. So gewann Krefeld verdient, jedoch in einem mäßigen Spiel.

SCHWENNINGER WILD WINGS rbs_neg

Ergebnis : 3 : 4 n.V.  (0:2,2:1,1:0,0:1)

Zuschauer : 4875

Schwenningen verliert knapp in der Verlängerung

Die Wild Wings mussten Spiele gewinnen um weiter von den Pre- Playoffplätzen träumen zu können. Der Gegner an diesem Abend würde es ihnen aber sicherlich nicht einfach machen. Die Münchener brauchen nämlich auch Punkte um den Abstand auf Platz 6 nicht zu groß werden zu lassen. Im ersten Drittel lief alles zugunsten der Gäste. Sie setzten die Hausherren unter Druck und machten auch ihre Tore. In der 6. Min. war es R. Duncan der die Führung besorgte. In der 17. Min. legte F. Petermann nach und machte das 0:2. So ging es in die erste Pause. Im 2. Abschnitt reagierte Schwenningen und spielten feines Eishockey. In der 22. Min. machte N. Petersen den Anschlusstreffer . Den Ausgleich machte dann S. Wilhelm in der 29. Min. München kurz schockiert, kam aber wieder. In der 31. Min gelang A. Wozniewski die erneute Gästeführung. Im Schlussabschnitt machte es Schwenningen noch einmal spannend. In der 50. Min. schoss N. Johnson den Ausgleich. Nun versuchten beide Teams das Spiel zu entscheiden. Doch das sollte in der regulären Spielzeit nicht mehr gelingen. So musste es die Verlängerung entscheiden. Diese konnte München für sich entscheiden und D. Haydar machte den Siegtreffer.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 125px-Adler-Mannheim-logo_svg

Ergebnis : 3 : 2 (0:1,1:0,2:1)

Zuschauer : 12800

Die Eisbären beenden Negativserie und kämpfen Mannheim nieder

Ein wichtiger und schwerer Abend stand den Eisbären bevor. Ein neu erstarkter Gegner mit neuem Trainer und neuem Willen ausgestattet war in der O2 World zu Gast. Die Eisbären brauchen derzeit jeden Punkt um sich wenigstens die Play Off Qualifikationsrunde zu sichern. So wollen die Anhänger des EHC ihre Mannschaft sehen. Man kämpte in allen Belangen und belohnte sich mit einem Sieg. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem Blog.

125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg 125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo

Ergebnis : 4 : 3 (1:1,2:2,1:0)

Zuschauer : 4359

Nürnberg setzt sich knapp gegen Wolfsburg durch

Das Nachbarschaftsduell, die Gäste aus Wolfsburg kamen mit viel Selbstvertrauen nach Nürnberg. Gewann man doch in den letzten Spieltagen viel. Die Nürnberger hingegen von Platz 2 auf 5 abgerutscht, mussten wieder zählbares erreichen um in den Top 6 bleiben zu können. Nürnberg begann furios. Eine gute Minute war gespielt und S. Reinprecht brachte die Hausherren in Führung. Dann kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und in der 16. Min. gelang B. Aubin der Ausgleich. So endete auch der erste Abschnitt. Im 2. Drittel wurde es dann Turbulent. Den Anfang machten die Hausherren. In der 23. Min. gelang F. Eriksson den Treffer. In der 28. Min der Ausgleich durch A. Polaczek. Dann wieder Nürnberg. Y. Ehliz netzte zum 3:2 ein und wieder antworteten die Gäste. A. Polaczek traf zum zweiten mal und machte in der 37. Min. den Ausgleich. Im Schlussabschnitt ging es dann rauf und runter. Mit der Schlusssirene entschied P. Reimer das Spiel und machte den Treffer für die Hausherren.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.