Der 36. Spieltag : Orti,s‘ KOMPAKT

Der 36. Spieltag der Jubiläumssaison

 

Die Begegnungen :

 

200px-Hamburg-freezers_svg 125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis : 3 : 0 (0:0,0:1,0:2)

Zuschauer : 8362

Hamburg gewinnt gegen überforderte Eisbären

2 Drittel konnten die Eisbären gut dagegen halten. Doch dann machten die Hausherren 3 Tore und die Eisbären hatten dem nichts entgegen zu setzen. Alle Einzelheiten lest ihr wie immer in unserem BLOG.

130px-Koelner-haie-logo_svg Rooster_1_E17_ig110307

Ergebnis : 2 : 1 n.V. (0:1,0:0,1:0,1:0)

Zuschauer : 10508

Köln setzt sich knapp gegen Iserlohn in der Overtime durch

Die Gäste kamen sehr gut ins Spiel und konnten sich gleich zu Beginn im Drittel der Kölner fest setzen. So gelang es auch B. Raedeke das erste Tor zu erzielen. Die Hausherren sichtlich geschockt. Sie versuchten dann auch einiges, doch konnten kein Tor erzielen. So ging es dann auch in die erste Pause. Im Mittelabschnitt taten sich die Kölner sehr schwer gute Angriffe zu fahren. Die Gäste beschränkten sich vorwiegend aufs verteidigen. So bieb dieses Drittel ohne Tore. Im Schlussabschnitt drückte Köln immer mehr auf das Tor der Iserlohner. In der 55. Min.  fiel dann der Ausgleich. R. Ticar war der Torschütze. Dann passierte nichts mehr und es ging in die Overtime die Köln für sich entscheiden sollte.

125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg 125px-Krefeld_Pinguine_Logo

Ergebnis : 0 : 6 (0:2,0:3,0:1)

Zuschauer : 3285

Die Gäste aus Krefeld fegen Nürnberg mit einem Shutout vom Eis

Die Pinguine aus Krefeld kamen wie die Feuerwehr aus der Kabine und machten ordentlich Druck. I. Sofron gelang so in der 2. Min. der Führungstreffer für die Gäste. In der 8. Min. konnte K. Clark zum 0:2 nachlegen. Die Hausherren waren sichtlich bemüht, kamen aber nicht so recht in das Spiel. So gingen die Gäste mit einer 2 Tore Führung in die Pause. Krefeld übernahm im 2. Abschnitt die Kontrolle und erspielten sich gute Chancen. In der 25. Min. traf N. Pierre, in der 34. Min. F. Method und schliesslich in der 40. Min. gelang M. Voakes das 0:5. Die Hausherren wirkten ratlos. So ging es dann auch in die letzte Pause. Im Schlussabschnitt spielten es die Gäste locker herunter und erzielten dabei noch einen Treffer. J. Perrault konnte in der 50. Min. einnetzen. Nürnberg hatte dieser herben Klatsche nichts entgegen zu setzen.

rbs_neg 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis : 3 : 4 (1:1,1:2,1:1)

Zuschauer : 3142

München verliert knapp gegen Straubing

Die Hausherren machten gleich Druck und gingen in der 2. Min. durch M. Hinterstocker in Führung. Doch die Gäste aus Straubing wehrten sich und hatten gute Möglichkeiten. So konnte B. Down ein Powerplay nutzen und den Ausgleichstreffer in der 5. Min. erzielen. Ein enges Match schien sich zu entwickeln. Mit diesem Ergebnis endete auch Drittel 1. Im Mittelabschnitt begann Straubing besser. In der 23. Min netzte C. Germyn ein und in der 26. Min. R. Rothke. Doch die Hausherren steckten nicht auf. In der 31. Min. schoss J. Urbas den Anschlusstreffer. Dies versprach ein spannendes Schlussdrittel. Es ging im 3. Drittel rauf und runter. In der 49. Min. konnte D. Richmond das Spiel wieder ausgleichen. Also alles wieder offen. Doch Straubing setzte weiter nach und belohnte sich. R. Rothke erzielte den Siegtreffer in der 53. Min. So gewannen die Gäste doch überraschend.

SCHWENNINGER WILD WINGS 150px-AEV_Panther_svg

Ergebnis : 2 : 3 (0:0,2:1,0:1,0:0,0:1)

Zuschauer : 3086

Augsburg setzt sich knapp gegen Schwenningen im Penaltyschiessen durch

Das erste Drittel begann recht zäh. Viele Stockfehler und nervöse Angriffe bestimmten das Bild. So blieb auch das erste Drittel torlos. Im 2. Drittel nahm dann die Partie an Fahrt auf. Die Augsburger schossen in der 28. Min. das erste Tor durch R. Bayda. Doch die Hausherren wehrten sich perfekt. Erst schoss T. Beechy in der 32. Min. den Ausgleich und in der 40. Min. netzte S. O‘ Connor zur Führung ein. Die Gäste kamen besser in den Schlussabschnitt. So konnte S. Werner in der 44. Min. das Spiel wieder ausgleichen. Danach sollten keine Tore mehr fallen. So ging es in die Overtime, die auch keine Tore zu verzeichnen hatte. Schließlich setzte sich dann Augsburg im Penaltyschiessen durch.

 

125px-Adler-Mannheim-logo_svg RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis : 3 : 2 (1:2,1:0,1:0)

Zuschauer : 8026

Die Adler Mannheim gewinnen knapp gegen Düsseldorf

Eigentlich sollte man meinen das die Mannheimer diese Partie im Griff haben sollten, doch das erste Drittel belehrte sie eines besseren. Die Düsseldorfer begannen furios. In der 3. Min. gelang K. Olimb der Führungstreffer. In der 8. Min. legte A. Martinsen nach. Was für ein Start, doch die Mannheimer kamen zurück. In der 12. Min. konnte R. Arendt den Anschlusstreffer schiessen. So ging ein spannendes Drittel zu Ende. Im 2. Abschnitt machten es die Hausherren besser. Gute Spielzüge und Chancen waren zu sehen. So konnte in der 26. Min. F. Mauer das Spiel wieder ausgleichen. Unentschieden ging es also in die 2. Pause. Im 3. Abschnitt ging es hin und her mit mehr Spielanteilen für die Hausherren. So konnte in der 54. Min. M. Buchwieser das entscheidende 3:2 schiessen. Düsseldorf versuchte noch einmal alles, konnte jedoch keinen Treffer mehr erzielen.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.