Der 29. Spieltag : Orti,s‘ KOMPAKT

Der 29. Spieltag der Jubiläumssaison.

In Abwesenheit des Meisters aus Berlin, die um den Pokal der European Trophy spielten.

 

Die Begegnungen :

 

150px-AEV_Panther_svg 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis : 1 : 4 (0:3,1:1,0:0)

Zuschauer : 5340

Clevere Gäste aus Straubing gewinnen das Derby im ersten Drittel

Das Revierderby des heutigen Spieltages. Beide sind Nachbarn in der Tabelle und brauchen Punkte. So gingen beide motiviert in die Partie. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Straubing. C. Germyn konnte in der 5. Min. den Führungstreffer erzielen. In der 12. Min. legte widerum C. Germyn nach. Dieser Doppelschlag tat den Hausherren weh. Sie kamen nicht so recht ins Spiel. So konnte K. Stewart in der 19. Min. zum 0:3 einnetzen. So verschwanden die Hausherren mit gesenkten Häuptern in die Kabinen. Im 2. Abschnitt fand der Trainer anscheinend die richtigen Worte und die Hausherren kamen mit einem guten Start aus der Kabine. In der 25. Min. konnte I. Ciernik den ersten Treffer für die Augsburger erzielen. In der 35. Min. dann konnten die Straubinger auch noch einmal treffen. T. Brandl verwandelte einen Angriff zum 1:4. So ging es dann auch in die 2. Pause. Im Schlussabschnitt sollte dann nicht mehr viel passieren. Die Gäste aus Straubing spielten es clever zu Ende. Und so siegten die Gäste völlig verdient.

Rooster_1_E17_ig110307 125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg

Ergebnis : 3 : 1 (2:0,1:1,0:0)

Zuschauer : 3478

Iserlohn belohnen sich und gewinnen gegen Nürnberg

Die Hausherren aus Iserlohn mit einem neuen Anlauf etwas zählbares zu erlangen. Die Gäste aus Nürnberg konnten in letzter Zeit auch nicht wirklich überzeugen. So ging es recht verhalten in die Partie. In der 12. Min. konnte B. Raedeke die Iserlohner in Führung bringen. Die Gäste fanden keinen Weg ins gegnerische Tor. So konnte Ch. Connolly in der 16. Min. auf 2:0 erhöhen. Nürnberg musste sich etwas einfallen lassen um zurück ins Spiel zu finden. Im 2. Abschnitt meldeten sich die Gäste zurück und P. Reimer konnte in der 28. Min. auf 2:1 verkürzen. Dann, in der 39. Min. wieder ein Tor der Roosters. T. Mulock war der Torschütze. Das wars dann auch im Mittelabschnitt. Im letzten Drittel des Abends versuchten die Gäste aus Nürnberg noch einmal alles, doch es sollte kein Tor mehr gelingen. So blieb dieses Drittel auch torlos. Die Hausherren gewannen so und sicherten sich verdient 3 Punkte auf eigenem Eis.

125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo rbs_neg

Ergebnis : 2 : 3 (0:2,2:0,0:1)

Zuschauer : 2077
Wolfsburg verliert knapp in einem engen Spiel gegen München

Die Wolfsburger auf Platz vier der Tabelle machen in ihren Spielen vieles richtig, sind jedoch nicht unverwundbar. Die Münchener hingegen befinden sich im Aufwind und können sich berechtigt Chancen auf einen Sieg machen. So ging es in den ersten Abschnitt , in dem die Gäste von Beginn an die Hausherren unter Druck setzten. In der 13. Min. belohnten sie sich auch dafür. N. Palmieri konnte das erste Tor erzielen. In der selben Spielminute legte U. Maurer nach und schoss das 2:0. Die Grizzlys nun sichtlich geschockt, brachten in diesem Drittel nichts zählbares mehr zustande. Im 2. Abschnitt kamen die Wolfsburger wie die Feuerwehr aus der Kabine. In der 21. Min. schoss M. Rosa den Anschlusstreffer. Später dann, in der 32. Min. konnte B. Palin das Spiel wieder ausgleichen. Spannender konnte es kaum zugehen. Im Schlussabschnitt egalisierten sich beide Teams und wollten die Entscheidung erzwingen. Den Siegtreffer sollten die Gäste aus München erzielen. G. Lewis erzielte das Tor in der 53. Min. Die Hausherren versuchten noch einmal alles, es sollte jedoch für München reichen.

 

RZ_DEG_BasisPartner_farbig 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 1 : 3 (0:1,1:1,0:1)

Zuschauer : 7224

Die DEG verliert recht knapp und machte es dem Serientäter lange schwer

Die Fronten schienen klar, die Düsseldorfer das Schlusslicht der Tabelle. Die Hamburger hingegen eilen von Sieg zu Sieg. So ging es in das erste Drittel und schnell wurde klar das sich die Hausherren was vorgenommen hatten. Sie boten den Gästen wenig Chancen und spielten gutes Eishockey. Den Hamburgern gelang dann in der 19. Min. der lang erwartete Treffer. M. Pettinger brachte den Puck im Düsseldorfer Tor unter. So endete dieser Abschnitt mit einer knappen Gästeführung. Im Mitteldrittel spielten die Gäste weiter gut und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten. So konnte M. Westcott in der 29. Min. die Führung ausbauen. Doch die Hausherren fanden eine Antwort. In der 39. Min. erzielte D. Fischbuch den Anschlusstreffer. Also 1:2 nach drittel 2. Im Schlussabschnitt zeigten die Gäste warum sie Spiele gewinnen. Sie spielten clever, nahmen Zeit von der Uhr und wenn sich eine Möglichkeit ergibt, nutzt man sie. Dies jedoch sollte diesmal bis zur 60. Min. dauern. P. Dupuis machte den entscheidenden Treffer.

125px-Adler-Mannheim-logo_svgSCHWENNINGER WILD WINGS

Ergebnis : 5 : 0 (3:0,1:0,1:0)

Zuschauer : 13600

Die Adler aus Mannheim dominieren die Schwäne klar und siegen mit Shutout

Die Mannheimer brauchen unbedingt Punkte und hatten an diesem Abend eine gute Chance dafür. Die Schwenninger hingegen brauchen auch Punkte um den Platz 12 der Tabelle zu halten. Das Spiel begann recht hakelig und beide Teams tasteten sich ab. Doch dann legten die Mannheimer den Vorwärtsgang ein und erspielten sich Chancen. In der 13. Min traf dann R. Arendt zum 1:0 für die Hausherren. In der 15. Min. legte J. Hecht nach und in der 18. Min. schoss S. Gamache das 3:0. Schwenningen konnte nicht reagieren und so ging es auch in die Kabinen. Im 2. Abschnitt hatten die Hausherren alles im Griff und spielten es mit bedacht. In der 37. Min stellte dann M. Plachta auf 4:0, dass Spiel schien gelaufen. Die Gäste immer einen Schritt zu langsam und vor dem Tor fast wirkungslos. Das gleiche Bild wie zuvor auch im Schlussabschnitt. Die Hausherren abgezockt, die Gäste ohne nennenswerte Gelegenheiten. So schoss in der 54. Min. M. Kink das finale 5:0. So gewannen die Mannheimer klar und verdient.

125px-Krefeld_Pinguine_Logo 125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis : 3 : 4 n. V. (0:1,2:0,1:2,0:1)

Zuschauer : 4479

Das erwartet enge Match konnte Ingolstadt für sich entscheiden

Krefeld auf Platz 5 der Liga tat sich in letzter Zeit schwerer Spiele zu entscheiden. Ingolstadt hingegen spielt solide und nimmt Chancen wahr wenn sie sich bieten. Das erste Drittel stand unter dem Motto, wer Fehler macht verliert. Den ersten Fehler machten dann die Hausherren . Ingolstadts A. Oblinger nutzte eine Gelegenheit und brachte die Gäste in Führung. Dies sollte auch der einzige treffer des Drittels bleiben. Im 2. Abschnitt machten es die Hausherren besser und erspielten sich feine Möglichkeiten. So glich dann S. Akdag das Spiel in der 24. Min. aus. Die Pinguine machten weiter Druck und so gelang K. Clark in der 35. Min. die erstmalige Führung für Krefeld. Die Gäste mussten reagieren, doch dies gelang ihnen in diesem Drittel nicht. Im 3. Abschnitt machten die Hausherren offensiv weiter und schossen in der 52. Min. das 3:1 durch M. Robar. Eine Vorentscheidung ? Mit nichten. Die Gäste kamen mit einem Doppelschlag zurück ins Spiel. In der 55. Min. traf D. Hahn und in der 58. Min. R. Sabolic zum Ausgleich. So ging die reguläre Spielzeit zu Ende. Der Extrapunkt musste also ausgespielt werden. In der Verlängerung gelang Z. Jeglic in der 5. Min. der Siegtreffer. Ein Eishockeykrimi ging zu Ende, mit einem knappen Sieg der Gäste.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.