Der 6. Spieltag KOMPAKT

Der 6. Spieltag der Jubiläumssaison

Die Begegnungen :

125px-Adler-Mannheim-logo_svg 200px-Hamburg-freezers_svg

Ergebnis : 4 : 3 (2:0,1:2,1:1)

Zuschauer : 9464

Mannheim mit dem 2. Dreier in Folge

Tore Mannheim : Rheault J.(4.),Wagner S.(13.),Hecht. J.(24.),Maurer F.(45.)

Tore Hamburg :   Madsen M.(24.),Dupuis P.(29.),Pettinger M.(60.)

Das erste Drittel begann Schwungvoll und die Hausherren konnten schnell in Führung gehen. Dann folgte noch ein Powerplay, welches die Adler zur 2:0 Führung nutzen konnten. So ging es auch in die Umkleiden. Im Mittelabschnitt war es ein offenes Match mit Chancen auf beiden Seiten. Den besseren Start erwischten die Hamburger und erzielten nach 4 Minuten den Anschlusstreffer. Dann konnten die Mannheimer auf 3:1 stellen. Die Gäste nun mit viel Aggressivität, konnten dann wieder auf 3:2 herankommen. Im Schlussabschnitt sahen dann die Fans noch einmal offenes Eishockey. Es gab auf beiden Seiten noch einen Treffer. So konnte sich Mannheim den Heimsieg sichern.

125px-Krefeld_Pinguine_Logo 150px-AEV_Panther_svg

Ergebnis :  1 : 2 (1:0,0:0,0:2)

Zuschauer : 4076

Die Pinguine aus Krefeld stolpern ein zweites mal

Tore Krefeld     : Blank B.(5.)

Tore Augsburg : Boyle D.(45.),Ciernik I.(60.)

Ein Glanzloses Spiel mit wenig Chancen bekamen die Fans zu sehen. Im ersten Drittel dauerte es 5 Minuten bis ein erster sehenswerter Angriff zustande kam. Diesen konnten auch die Hausherren zur Führung nutzen. Dann passierte lange Zeit nichts. Im 2. Abschnitt das gleiche Bild und so ging der Mittelabschnitt torlos zu Ende. Im 3. Abschnitt bemühten sich beide Teams den Weg zum Tor zu finden. Dies gelang den Gästen besser und so konnten sie das Spiel noch einmal spannend machen und den Ausgleichstreffer erzielen. In letzter Minute wurde dann das Spiel entschieden und die Panther siegten mit einem glücklichen Tor.

 

 

125px-Grizzly-Adams-Wolfsburg-logo RZ_DEG_BasisPartner_farbig

Ergebnis : 3 : 0 (0:0,2:0,1:0)

Zuschauer : 2381

Die Grizzly Adams besiegen die DEG erwartungsgemäß

Tore Wolfsburg : Furchner S.(21.),Polaczek A.(25.),Hohenleitner C.(46.)

Im ersten Drittel ging es hin und her und man sah das sich Düsseldorf engagierte und gut kämpfte. Dieser gute Kampf reichte jedoch nicht aus. Ab dem 2. Abschnitt legten die Hausherren einen Zahn zu und erzielten 2 Tore in kurzer Folge. Die Gäste hatten nicht viel entgegenzusetzen. So endete der 2. Abschnitt. Im Schlussdrittel besannen sich die Wolfsburger darauf den Sieg nach Hause zu fahren. So schossen sie noch ein Tor und holten sich verdiente 3 Punkte.

Rooster_1_E17_ig110307 125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg

Ergebnis : 4 : 3 (1:0,2:2,0:1,1:0)

Zuschauer : 2877

Die Roosters setzen sich nach hartem Kampf in der Verängerung durch

Tore iserlohn   : Macek B.(16.), York M.(22.),Mulock T.24.),Sertich M.(OT)

Tore Ingolstadt : Sabolic R.(34.),Turnbull T.(40.), Periard M.(56.)

Ein spannendes Spiel was sich da beide Mannschaften lieferten. Im ersten Abschnitt tastete man sich noch etwas ab, erst in der 16. Minute konnten die Hausherren den Puck zur Führung einnetzen. Im 2. Abschnitt ging es dann richtig zur Sache. Die Roosters kamen wie die Feuerwehr aus der Kabine und erhöhten den Spielstand auf 3:0. Die Vorentscheidung? Bei weitem nicht . Ingolstadt hatte den Weckruf gehört und erspielten sich ihreseits auch 2 Treffer. So ging es in Drittel 3. Die Gäste konnten dort ein Powerplay zum Ausgleich nutzen. Dann passierte nicht mehr viel. Es ging in die Overtime, die hatte kaum begonnen da lag die Hartgummischeibe im Gästekasten nach gerademal 17 Sekunden. So sicherten sich die Hausherren den Sieg.

rbs_neg   SCHWENNINGEN WILD WINGS

Ergebnis : 5 : 6 n.P. (2:4,1:1,2:0,0:0,0:1)

Zuschauer : 2450

Schwenningen überrascht erneut diesmal die Münchener im Penaltyschiessen

Tore München            : Maurer U.(1.),Maurer U.(6.),Palmieri N.(38.),Sparre D.(44.),Seidenberg Y.(60.)

Tore Schwenningen : Petersen N.(1.),Petersen N.(7.),Beechey T.(14.),Johnson N.(18.),Hacker D.(26.)

Was für ein irres Spiel. Es ging rasant los, 34 Sekunden gespielt und die Gäste führten 0:1. Die Antwort folgte auf dem Fuße und in der selben Minute fiel der Ausgleich. Die Müchener suchten ein wenig nach ihrem Spiel, konnten jedoch mit 2:1 in Führung gehen. Jetzt kam Schwenningen auf und zwar richtig. Sie spielten tolle Chanchen heraus und trafen dreimal infolge!!! Die Münchener sichtlich geschockt. Im zweiten Abschnitt ein tolles rauf und runter beide Mannschaften konnten noch einmal jubeln. Im 3. Drittel besannen sich die Hausherren auf ihre Stärken und konnten noch 2 Tore erzielen, zum Ausgleich. Die Overtime brachte keine Entscheidung. So ging es in den Shootout, welchen die Gäste für sich entschieden.

125px-Nuernberg_Ice_Tigers_Logo_svg 125px-Straubing_tigers_logo

Ergebnis : 2 : 1 (1:0,1:1,0:0)

Zuschauer : 3967

Der Klassenprimus bestätigt ersten Tabellenplatz

Tore Nürnberg : Reinprecht S.(17.),Reinprecht S.(24.)

Tore Straubing : Worle T.(22.)

Im erste Abschnitt tasteten sich beide Teams ab. Ein richtiger Spielfluss sollte jedoch nicht zustande kommen. In der 17. Minute konnten die Hausherren jedoch einen fein herausgespielten Angriff für sich nutzen und in Führung gehen. Im 2. Drittel gab es einen schnellen Treffer der Gäste, es waren gerade 2 Minuten gespielt da musste Nürnbergs Keeper hinter sich greifen. Die erneute Führung besorte wiederum S. Reinprecht innerhalb eines Powerplays. Dann sollte nichts mehr passieren. Im letzten Drittel egalisierten sich beide Teams und Nürnberg sicherte sich den nächsten Sieg.

125px-Logo_ERC_Ingolstadt_svg 130px-Koelner-haie-logo_svg

Ergebnis : 1 : 3

Zuschauer : 13100

Der Meister im freien Fall, die Vierte Niederlage infolge und Platz 12 in der Tabelle

Auch dieses Spiel wirft mehr Fragen auf , als dass es beantwortet. Alle Einzelheiten lest ihr bei uns im Blog.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.